Zum Hauptinhalt springen
Hyundai Staria Front

Hyundai Staria - jetzt auch als Neunsitzer

Hyundai ergänzt das Staria-Angebot um eine Variante für den gewerblichen Shuttle-Verkehr. Die bietet mehr Platz, aber weniger Luxus. Ebenfalls wurde die Garantiezeit erhöht.

Den Hyundai Staria gibt es ab sofort auch als Neunsitzer. Den Antrieb des Kleinbusses übernimmt der vom Siebensitzer bekannte 2,2-Liter-Dieselmotor mit 130 kW/177 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,9–8,5 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 232–222 g/km)². Er ist eine Achtgangautomatik gekoppelt und kann optional mit Allradtechnik kombiniert werden.

Zur Ausstattung zählen Leder-Kunstleder-Sitze, digitales Cockpit und zwei elektrische Schiebetüren. Die bis zu neun Insassen finden in drei Reihen Platz, die Sitzfläche der hintersten Bank lässt sich nach oben klappen, um zusätzlichen Stauraum zu erhalten. Die Preise starten in Deutschland bei 53.600 Euro für die Ausführung mit Frontantrieb, die 4x4-Variante gibt es ab 55.650 Euro.

Jetzt ansehen: Fahrbericht Hyundai Staria

Garantie steigt von drei auf fünf Jahre

Der Neunsitzer dürfte vor allem gewerbliche Nutzer ansprechen. Der edler ausstaffierte Siebensitzer ist auch für Familien interessant, mit mindestens 57.550 Euro in der Grund-Ausführung aber auch knapp 4.000 Euro teurer. Für alle Varianten haben die Koreaner die Garantie von bislang drei auf fünf Jahre verlängert. (Text: hh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

312890 1920x1281

Operatives Ergebnis bei Porsche bricht weiter ein - keine E-Autos mehr für China?

News
Slate Pick-up 3

Slate Truck (2027): Der Anti-Cybertruck

News
kgm-tivoli-nomad-2025-titelbild

KGM Tivoli Nomad (2025): Angriff auf Dacia

News
Mehr anzeigen