Airbags werden durch Sensoren ausgelöst, die plötzliche Aufprallkräfte erkennen. Diese Sensoren befinden sich in der Regel an der Vorderseite des Fahrzeugs und können in verschiedenen Szenarien aktiviert werden, z. B. bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug oder einem stehenden Objekt. Wenn die Sensoren eine erhebliche Geschwindigkeits- oder Kraftänderung feststellen, senden sie ein Signal an das Airbag-Steuergerät, das dann die Airbags auslöst. Das Steuergerät löst einen Zünder aus, der die Airbags schnell - in der Regel innerhalb von 30 Millisekunden - mit Gas aufbläst, um die Fahrzeuginsassen zu schützen und zu dämpfen.