Wenn du deinen Führerschein finanzieren willst, stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung: du kannst eine Ratenzahlung mit der Fahrschule vereinbaren, einen regulären Ratenkredit aufnehmen oder einen flexiblen Rahmenkredit für die Führerschein-Finanzierung nutzen. Wir geben dir den Überblick.
In Deutschland fallen für den Führerschein bestimmte Kosten an. Wie hoch diese ungefähr sind und wie die Führerscheinklasse und die Anzahl der Fahrstunden diese beeinflussen, zeigen wir in diesem Ratgeber.
Um Fahranfängern zu ermöglichen, erste Fahrpraxis zu sammeln, gibt es die Option für „Begleitetes Fahren ab 17“. Was das für die Begleitpersonen und Führerscheinneulinge bedeutet, verrät dieser Ratgeber.
Das Alphabet der Führerscheinklassen reicht von A bis T und kann ganz schön unübersichtlich sein. Bei den deutschen Fahrerlaubnisklassen ist für jeden etwas dabei. Im Folgenden führen wir durch den Buchstabendschungel.
Du willst deinen Führerschein machen? Wir haben eine Reihe guter Tipps, die dabei helfen. Von der Anmeldung bis zum fertigen Führerschein: Hier erfährst du, wie du deinen Führerschein möglichst günstig erwirbst. Mit unserem Ratgeber steht deinem Führerschein beim ersten Versuch nichts mehr im Weg.
Du interessierst dich für den B1-Führerschein, weißt aber nicht genau, welche Fahrzeuge damit gefahren werden dürfen und ob es ihn in Deutschland überhaupt gibt? In diesem Blogbeitrag erklären wir, was der Führerschein B1 eigentlich ist und welche Fahrzeuge damit gefahren werden dürfen.
Von der ersten Theoriestunde bis zur erfolgreichen Fahrprüfung: Wie lange dauert es, den Führerschein zu machen? Wir haben die Zeitangaben für alle Führerscheinklasse im Folgenden zusammengefasst!
Junge Schulabgänger wollen vor allem Eines: Raus in die Welt und die neu gewonnene Freiheit genießen. Genau wie Berufstätigen fehlt ihnen oft die Zeit, über Wochen oder Monate Fahrstunden zu nehmen. Deshalb bieten Fahrschulen Schnellkurse für den Führerschein an. Das musst du davor wissen.