Fokus: Wartung
Fokus: Wartung

Drehmoment beim Auto - Diesen Einfluss hat der Leistungswert auf den Motor

Das Drehmoment vom Auto spielt eine wichtige Rolle. Aber was bedeutet das eigentlich für den Motor und wie lässt sich das Drehmoment berechnen? In unserem Ratgeber klären wir alle wichtigen Fakten zum Drehmoment beim Auto.

Die wichtigsten Fakten zum Drehmoment beim Auto

In der faszinierenden Welt der Automobiltechnik spielt das Drehmoment eine ganz entscheidende Rolle. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Drehmoment“? Das Drehmoment ist die Kraft, welche der Motor auf die Antriebswelle ausübt und somit maßgeblich für Beschleunigung, Fahrleistung und Fahrdynamik verantwortlich ist. Erfahre, warum das Drehmoment eine wichtige Kennzahl ist und wie es den Fahrspaß sowie die Leistung eines Autos beeinflusst.

Die Definition des Drehmoments und seine Bedeutung für den Motor

drehmoment-reifen-wheel-rad

Das Drehmoment beim Auto ist eine grundlegende physikalische Größe, welche die Drehkraft eines Motors oder besser dessen Kurbelwelle beschreibt. Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen und gibt an, wie viel Kraft die Kurbelwelle des Motors abgibt. Es ist wichtig zu wissen, dass das Drehmoment bei einem Verbrennungsmotor abhängig von seiner Drehzahl ist.

Da es den Motorleistungswert direkt beeinflusst, ist das Drehmoment von großer Bedeutung für den Motor. Je höher das Drehmoment, desto mehr Kraft kann der Motor aufbringen, was sich in einer besseren Beschleunigung und Durchzugskraft äußert. Ein hohes Motor-Drehmoment ermöglicht es einem Fahrzeug beispielsweise, schwere Lasten zu bewegen und steile Anstiege zu bewältigen. Eine optimale Abstimmung von Drehmoment und Leistung ist entscheidend, um die bestmögliche Fahrleistung zu erzielen.

Der Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung

Obwohl beide Begriffe eng miteinander verknüpft sind, gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung. Während das Drehmoment die Kraft angibt, welche die Kurbelwelle eines Motors bei einer bestimmten Drehzahl abgibt, handelt es sich bei der Leistung um die in einer gewissen Zeitspanne umgesetzte Energie, dividiert durch diese Dauer.

Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen und ist ein Maß für die Drehkraft des Motors. Ein hohes Drehmoment ist wichtig für eine hohe Beschleunigung und das Ziehen schwerer Lasten, wie beispielsweise in der Landwirtschaft.

Leistung hingegen wird in Kilowatt (kW) oder (früher) in Pferdestärken (PS) gemessen und gibt an, wie viel Arbeit pro Zeiteinheit verrichtet wird. Sie steht in direktem Zusammenhang mit der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs und der Leistung bei hohen Drehzahlen. Eine höhere Leistung ermöglicht auch eine höhere Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs.

Drehmoment und Leistung beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind jedoch nicht identisch. Ein Fahrzeug mit einem hohen Drehmoment, aber einer niedrigen Leistung kann eine hohe Beschleunigung haben, aber nur eine sehr geringe Höchstgeschwindigkeit erreichen. Auf der anderen Seite kann aber ein Fahrzeug mit hoher Leistung bei niedrigem Drehmoment eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit erreichen, aber nur eine vergleichsweise geringe Beschleunigung aufweisen.

Zusammenhang zwischen Drehmoment und Beschleunigung

Zusammenhang zwischen Drehmoment und Beschleunigung

Das Drehmoment spielt eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung eines Fahrzeugs. Je höher das Drehmoment, desto schneller kann das Fahrzeug beschleunigen. Dies liegt daran, dass das Drehmoment die Kraft ist, welche sich auf die Antriebsräder überträgt und somit für die Beschleunigung verantwortlich ist.

Das bedeutet: Ein höheres Drehmoment ermöglicht einen verbesserten Durchzug, insbesondere beim Überholen oder beim Fahren auf hügeligem Gelände. Es sorgt auch dafür, dass das Fahrzeug schneller beschleunigt und besser in der Lage ist, Steigungen zu bewältigen oder schwere Lasten zu ziehen.

Drehmoment bei Geländefahrten

Auch bei Geländefahrzeugen ist das Drehmoment eine der Hauptkenngrößen, um zu ermitteln, wie kraftvoll das Fahrzeug im Gelände unterwegs sein kann. Im Gelände sind Durchzugskraft und Zugleistung wichtiger als eine hohe Endgeschwindigkeit.

Die Beziehung zwischen Leistung und Drehmoment

Das Drehmoment und die Leistung sind zwei separate Größen, die jedoch voneinander abhängen. Das Drehmoment gibt an, wie viel Kraft die Kurbelwelle des Motors abgeben kann. Je höher das Drehmoment des Motors, desto größer ist die, auf die Räder übertragene Kraft.

Die Leistung hingegen gibt die Arbeit pro Zeiteinheit an. Die Messung erfolgt in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS). Die Leistung hängt von verschiedenen Faktoren, einschließlich des Drehmoments, ab.

Das bedeutet: Eine höhere Drehzahl bei gleichbleibendem Drehmoment führt zu einer höheren Leistung und umgekehrt. Dabei ist zu beachten, dass ein Motor immer einen bestimmten Drehzahlbereich hat, in dem er seine maximale Leistung abgibt.

Wie erfahre ich den optimalen Drehzahlbereich meines Motors?

Den optimalen Drehzahlbereich, indem ein Motor sein maximales Drehmoment abgeben kann, findet man in Tabellen oder Diagrammen des betreffenden Motors. In diesen Statistiken ist das Drehmoment in Abhängigkeit von der Drehzahl abgebildet.

Fazit: Ausgewogene Leistungswerte optimieren das Fahrerlebnis

Das Drehmoment beim Auto hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Motors. Es ist maßgeblich für die Beschleunigung, das Durchzugsvermögen sowie die Fahrdynamik verantwortlich. Das Zusammenspiel von Drehmoment und Leistung ist von großer Bedeutung, um die optimale Leistungsfähigkeit eines Motors zu erreichen.

Eine ausgewogene Abstimmung zwischen beiden Parametern ermöglicht ein kraftvolles und dynamisches Fahrerlebnis. Daher ist es bei der Wahl eines Fahrzeugs oder bei der Leistungssteigerung wichtig, sowohl das Drehmoment als auch die Motorleistung zu berücksichtigen.

FAQ

Artikel teilen

Alle Artikel

Audi-Modelle mit TFSI – was ist dies für ein Motor?

Ratgeber · Kfz-Technik

Xenon-Scheinwerfer – Einbau im Nachhinein

Ratgeber · Kfz-Technik

Autos mit kleinem Wendekreis 2024

Ratgeber · Kfz-Technik
Mehr anzeigen