BMW-2-Series Active Tourer-2022

BMW U06

1 / 4
BMW-2-Series Active Tourer-2022
BMW-2-Series Active Tourer-2022 2
BMW-2-Series Active Tourer-2022 3
BMW-2-Series Active Tourer-2022 4

Stärken

  • 5-Sterne-Euro-NCAP-Sicherheitsrating
  • Großer, flexibler Kofferraum
  • Sparsame Motoren inkl. PHEV

Schwächen

  • Hohes Preisniveau
  • Gelegentliche Software-Aussetzer
  • Straff abgestimmtes Fahrwerk

BMW 216 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 216, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:298,- € mtl.*
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:10.3 - 11.9s
Höchstgeschwindigkeit:185 - 206 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):99 - 132 g CO2/km
Verbrauch (komb.):3.8 - 5.7 l/100km
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4342 x 1800 x 1420 mm
Türen:4 - 5
Kofferraum:430 - 1905 Liter
Anhängelast:470 - 660 kg

BMW U06: Effizienter Plug-in-Hybrid-Van für Pendler

Der BMW U06 ist ein vielseitiger Van der zweiten Generation, der seit 2021 in Leipzig produziert wird. Als erste Frontantriebs-Van-Baureihe verfügt er über ein 48-V-System und optional über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Er richtet sich an Fahrer, die Premium-Qualität und moderne Technik schätzen. Weiterlesen

Interessiert am BMW U06

BMW U06 Gebrauchtwagen
BMW U06 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den BMW U06

  • Bis zu 326 PS Systemleistung
  • Moderner Innenraum mit Curved Display & iDrive 9
  • Variable Rückbank
  • Umfangreiche Assistenzsysteme

Preis

Der BMW U06 ist als Neuwagen ab 36.200 Euro für den Basisbenziner 216i erhältlich. Wer mehr Leistung oder Allradantrieb wünscht, greift zum 223i xDrive ab 48.000 Euro. Die Diesel-Varianten beginnen beim 218d ab 42.100 Euro. An der Spitze stehen die Plug-in-Hybride, angeführt vom 230e xDrive für 52.200 Euro. Gut erhaltene Exemplare des Modelljahres 2023, etwa ein 220i, finden sich auf dem Gebrauchtmarkt für 31.750 bis 34.800 Euro. Ältere Jahrgänge oder schwächere Motoren sind bereits ab 14.700 Euro erhältlich.

Daten

Motorisierung

Bei der zweiten Generation des BMW 2er Active Tourer (U06) ist für jeden Geschmack etwas dabei: von Benzin über Diesel bis hin zu Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybrid-Varianten. Die Motorenpalette umfasst effiziente Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,5 Litern Hubraum ebenso wie kräftige Vierzylinder-Turbobenziner und -diesel mit 2,0 Litern Hubraum. Sämtliche Verbrenner sind nun mit einem 48-Volt-Startergenerator ausgestattet. Ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist bei allen Varianten serienmäßig, während der Allradantrieb xDrive den Topmodellen und dem Plug-in-Hybrid vorbehalten bleibt.

Modell Leistung Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch Antrieb Getriebe
216i (Benzin) 122 PS (90 kW) 10,3 s 206 km/h 6,7 l / 100 km FWD 7-Gang DCT
223i xDrive MHEV 218 PS (160 kW) 7,0 s 241 km/h 6,3 l / 100 km AWD 7-Gang DCT
218d (Diesel) 150 PS (110 kW) 8,8 s 220 km/h 5,2 l / 100 km FWD 7-Gang DCT
225e xDrive PHEV 245 PS (180 kW) 6,7 s 202 km/h 0,9 l + 16,9 kWh/100 km AWD -

Das beliebte BMW-Modell deckt mit einem Leistungsspektrum von 122 bis 326 PS sowohl die Bedürfnisse von Familien als auch von sportlich orientierten Fahrern ab. Die Plug-in-Hybrid-Variante ermöglicht umweltbewusstes, lokal emissionsfreies Pendeln im Alltag. Für Vielfahrer und Langstreckennutzer erweisen sich die effizienten Dieselmotoren als nützlich. Alle Motorisierungen sind serienmäßig mit einem schnellen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Ein Handschalter wird nicht mehr angeboten.

Abmessungen und Gewichte

Abmessung Wert
Länge 4,39 m
Breite 1,82 m
Höhe 1,58 m
Radstand 2,67 m
Leergewicht 1.545 – 1.730 kg
Kofferraumvolumen 415 – 1.455 l

Dieser BMW überzeugt als kompaktes Familienauto mit einem überraschend großzügigen Innenraum. Dank des hohen Dachs bietet er vorne wie hinten viel Kopf- und Beinfreiheit. Bei manchen Ausführungen lässt sich die Rückbank sogar verschieben. Im Kofferraum stellt der U06 je nach Antriebsart 470 bzw. 415 Liter bereit – das sind Bestwerte in seiner Klasse. Durch das Umklappen der im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitzlehne wächst das Volumen auf bis zu 1.455 Liter. Eine dritte Sitzreihe ist nicht vorhanden, dafür punktet der Wagen mit seiner Wendigkeit im Stadtverkehr bei gleichzeitig variabler Raumnutzung.

Varianten

Die zweite Generation des BMW 2er Active Tourer kam 2021 als Nachfolger des F45 auf den Markt. Anders als beim Vorgängermodell verzichtet BMW dieses Mal auf eine verlängerte Siebensitzer-Variante und konzentriert sich ausschließlich auf den kompakten Fünfsitzer. Die neue UKL2-Evo-Plattform bildet die Basis für zahlreiche technische Verbesserungen, darunter das serienmäßige 48-Volt-System und eine gesteigerte Reichweite der Plug-in-Hybride. Optisch fällt vor allem die deutlich gewachsene BMW-Niere ins Auge. Im Innenraum sorgt das neue iDrive-System der 8. bzw. 9. Generation für ein modernes Bedienerlebnis.

Wer den Active Tourer individualisieren möchte, kann zwischen der eleganten Luxury Line mit Chromakzenten und dem sportlichen M Sportpaket mit spezifischer Aerodynamik und Fahrwerk wählen. Verschiedene Ausstattungspakete wie Premium, Comfort oder Travel ergänzen die Optionsliste. Seit der Markteinführung im Jahr 2021 gab es bisher kein Facelift des U06.

Design

Exterieur

Der BMW U06 besticht durch sein charakteristisches Exterieur mit Van-Silhouette und kurzen Überhängen, die ihm eine kompakte, aber dennoch geräumige Anmutung verleihen. An der Front dominiert die markante, aufrecht stehende Doppelniere, flankiert von schlanken LED-Leuchten. Die Außenfarbenpalette reicht von klassischem Uni-Alpinweiß bis hin zu einer Vielzahl von Metallic-Tönen wie Skyscraper Grey, Black Sapphire und dem sportlichen Portimao Blue. Für Individualisten bietet BMW zudem exklusive Optionen wie die matte Lackierung in Frozen Pure Grey oder verschiedene BMW-Individual-Metallic-Lacke an. Je nach Wunsch zieren 17- bis 19-Zoll-Leichtmetallräder die Radhäuser, wobei für betont sportliche Akzente optional auch Felgen im M-Design erhältlich sind.

Interieur

BMW-2-Series Active Tourer-2022 interior BMW-2-Series Active Tourer-2022 interior 2

Ein frei schwebendes Armauflagen-Modul und das Curved Display ohne herkömmlichen iDrive-Controller prägen das moderne Erscheinungsbild. Die Bedienung erfolgt über Touch- und Sprachsteuerung, während eine minimalistische Tastenleiste zur Klimasteuerung erhalten bleibt. Für erhöhten Sitzkomfort sorgen optional erhältliche Ergo-Sitze mit Lordosen- und Massagefunktion. Zusammen mit der erhöhten Sitzposition vermitteln sie ein angenehmes Fahrgefühl.

Das Infotainmentsystem punktet mit Over-the-Air-Updates und einer Augmented-Reality-Navigation, während eine 360-Grad-Kamera das Manövrieren erleichtert. Zur optionalen Ausstattung gehören ein Panoramadach für mehr Lichteinfall, ein hochwertiges Harman-Kardon-Hi-Fi-System für audiophile Ansprüche, ein Head-up-Display zur Anzeige wichtiger Informationen sowie vegane Sensatec-Sitze für umweltbewusste Fahrer.

Sicherheit

Im Euro-NCAP-Crashtest 2022 erzielte der BMW U06 die Bestnote von fünf Sternen. Auch der ADAC bewertet die Sicherheitsausstattung in seinem Fahrbericht mit „sehr gut”. Der Kompaktwagen ist serienmäßig mit Front-, Seiten- und Center-Airbags sowie einem automatischen Notbremssystem mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung ausgestattet. Hinzu kommt eine Spurverlassenswarnung. Optional lässt sich die Sicherheit mit dem Driving Assistant Plus, der adaptive Geschwindigkeitsregelung und dem Spurhalteassistenten, einem Head-Up-Display und den Matrix-LED-Scheinwerfern weiter erhöhen.

Alternativen

Die Mercedes B-Klasse W247 hat einen größeren Fond-Komfort und optional eine Luftfederung. Allerdings verfügt sie über keinen Plug-in-Hybrid mit mehr als 80 Kilometer elektrischer Reichweite. Der VW Touran hingegen punktet als 7-Sitzer mit einer dritten Sitzreihe und einem großzügigen Kofferraum von 760 Litern. Für Interessenten an rein elektrischen Fahrzeugen könnte der Renault Scénic E-Tech mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 620 Kilometer und 220 kW DC-Lademöglichkeit interessant sein.

BMW U06 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Laut Berichten treten bei manchen Modellen Software-Probleme im Bereich der Navigation und des Echtzeit-Verkehrsinformationssystems (RTTI) auf. Auch das Start-Stopp-System steht in der Kritik, da es die Batterie übermäßig belasten kann. Einige Fahrer bemängeln zudem das Einrastverhalten des Blinkerhebels, das nicht immer einwandfrei funktioniert. In Einzelfällen wurde von einer knarzenden Armauflage berichtet, was auf kleinere Verarbeitungsmängel hindeutet.

Rückrufe

Folgende Rückrufe und Serviceaktionen sind bekannt:

  • 06/2022: Rückruf für ca. 2.500 Fahrzeuge wegen fehlender Warnmeldungen diverser Sicherheitssysteme. Ein Software-Update war erforderlich.
  • 09/2024: Maßnahme 0034670200 betraf mehrere Baureihen einschließlich des U06. Das integrierte Bremssystem musste ersetzt werden, da ein möglicher ABS-Ausfall drohte.
  • 12/2024: Serviceaktion 0034070300 wurde angekündigt. Details waren zum Zeitpunkt noch offen, betroffen war unter anderem die Motorisierung 220i.

FAQ

Welche Besonderheit bietet die Rückbank des BMW U06?
Sie lässt sich um bis zu 13 cm verschieben. Zu beachten ist jedoch, dass diese Funktion bei einigen Sparversionen ab 2024 entfällt.
Wie weit kommt der Plug-in-Hybrid des BMW U06 rein elektrisch?
Der Plug-in-Hybrid des BMW U06 erreicht laut WLTP eine maximale elektrische Reichweite von 82 bis 93 km. Dies gilt für die Variante 225e xDrive.
Ist der BMW U06 mit Handschaltung erhältlich?
Nein, für den BMW U06 ist kein Handschaltgetriebe verfügbar. Alle Varianten sind serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.