de-volgende-nieuwe-lancia-heet-gamma-en-dat-is-best-gek-2024-01

Lancia Gamma

1 / 4
de-volgende-nieuwe-lancia-heet-gamma-en-dat-is-best-gek-2024-01
lancia-gamma-side
lancia-gamma-front
lancia-gamma-back

Stärken

  • Reichweite über 700 Kilometer möglich
  • Nachhaltige Materialien im Innenraum
  • Dual-Motor-Allrad mit bis zu 387 PS

Schwächen

  • Marktstart erst 2026
  • Preis voraussichtlich ab 40.000 Euro

Lancia Gamma: Aerodynamisches Fastback-Crossover mit Elektro-Option

Der Lancia Gamma startet voraussichtlich ab 2026 als neues Premium-Crossover aus dem Stellantis-Werk in Melfi. Mit seiner Fastback-Silhouette, LED-Lichtband und Level-2+-ADAS-Technologie richtet er sich an Business-Pendler und Familien, die ein hochwertiges elektrifiziertes Fahrzeug suchen. Weiterlesen

Interessiert am Lancia Gamma

Lancia Gamma Gebrauchtwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Lancia Gamma

  • Elektro & Hybrid: Wahlfreiheit beim Antrieb
  • Schnellladen von 20 % auf 80 % in 27 Minuten
  • Elegantes italienisches Design mit Pu+Ra-Elementen
  • Nachhaltiges Interieur mit italienischem Leder
  • Sportliche Allrad-HF-Version in Planung

Preis

Das Flaggschiff der wiederbelebten Marke soll in der Mittelklasse positioniert werden. Für das Basismodell mit reinem Elektroantrieb wird ein Einstiegspreis von etwa 40.000 Euro erwartet. Die Preise für die Hybridvarianten sind noch nicht bekannt.

Daten

Motorisierung

Die Rückkehr der traditionsreichen italienischen Marke wird durch ein neues Modell markiert. Interessenten haben die Wahl zwischen einem vollelektrischen Modell mit Doppelmotor und Hybridvarianten. Beide Varianten setzen auf Automatikgetriebe und bieten die Option zwischen Front- und Allradantrieb. Besonders die vollelektrische Version verspricht mit großzügig dimensionierten Batterien beeindruckende Reichweiten.

Eigenschaft Wert
Leistung BEV 217 – 387 PS (~160 – 285 kW)
Drehmoment BEV >500 Nm
Batterie-Kapazität bis zu 98 kWh netto
WLTP-Reichweite > 500 km (Standard); > 700 km (Performance)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h <6 s (Zielwert)
Ladeleistung DC bis 150 kW

Das Modell von Lancia überzeugt mit einer Reichweite, die sich am oberen Ende des C-D-Segments bewegt und damit für lange Strecken bestens gerüstet ist. Bei der Ladeleistung positioniert sich der Wagen zwar konkurrenzfähig, muss sich aber hinter den Spitzenwerten von Tesla einordnen. Erfreulich ist die Motorleistung, die auch sportlich ambitionierte Fahrer zufriedenstellen dürfte. Sie liefert genug Power für dynamische Fahrmanöver und zügige Überholmanöver, ohne dabei über das Ziel hinauszuschießen.

Abmessungen und Gewichte

Das neue Lancia-Modell Gamma positioniert sich mit einer Länge von 4,70 Meter im Herzen des Mittelklasse-Crossover-Segments. Im Innenraum verspricht es für diese Fahrzeugklasse großzügige Platzverhältnisse und bietet Platz für fünf Personen. Konkrete Angaben zu Bein- und Kniefreiheit stehen noch aus, dürften aber auf einem ähnlichen Niveau wie beim Peugeot 3008 liegen. Das Kofferraumvolumen ist ebenfalls noch nicht bekannt, aufgrund der Fastback-Silhouette ist jedoch von einem durchschnittlichen Ladevolumen auszugehen. Wie in diesem Segment üblich, lässt sich die Rückbank umklappen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Eine dritte Sitzreihe wird für den Gamma nicht erwartet.

Varianten

Die Neuauflage des Lancia Gamma präsentiert sich als einziger Vertreter seiner Baureihe in Form eines 5-türigen Fastback-Crossovers. Diese Karosserieform vereint die Eleganz einer Limousine mit der Praktikabilität eines SUVs. Für Fans sportlicher Fahrleistungen hat Lancia bereits eine HF-Performance-Variante in Aussicht gestellt. Diese soll mit einem leistungsstärkeren Elektroantrieb aufwarten und dürfte dem Gamma zusätzlichen Fahrspaß verleihen. Mit dieser Ausrichtung unterscheidet sich der neue Gamma deutlich von seinem historischen Namensvetter, der von 1976 bis 1984 als klassische Limousine und Coupé angeboten wurde.

Design

Exterieur

Ein durchgehendes LED-Leuchtband setzt markante Akzente und verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare Lichtsignatur. Die coupéhafte Dachlinie unterstreicht den dynamischen Charakter des Modells und sorgt für eine elegante Silhouette. Obwohl die finale Farbpalette noch nicht veröffentlicht wurde, gibt ein in Perlweiß gehaltenes Showcar bereits einen vielversprechenden Vorgeschmack auf das Erscheinungsbild des Serienmodells. Die Konzeptbilder zeigen aerodynamisch optimierte 20-Zoll-Räder, die die sportliche Ausrichtung des Gamma betonen. Zu möglichen optionalen Lackierungen sind derzeit noch keine Details bekannt. Das Exterieur präsentiert sich in einem cleanen Pu+Ra-Design, das die Marke in eine neue Ära führt.

Interieur

lancia-gamma-interior

Dieses Automodell setzt auf ein minimalistisches Living-Room-Konzept im Innenraum, das mit nachhaltigen Stoffen ausgestattet ist. Ergonomische Einzelsitze, die voraussichtlich mit recyceltem Leder bezogen werden, versprechen hohen Sitzkomfort. Das Bedienkonzept konzentriert sich auf ein zentrales S.A.L.A-Interface, ergänzt durch wenige haptische Tasten für eine intuitive Steuerung. In Sachen Infotainment und Navigation setzt der Lancia auf cloudbasierte Lösungen, die voraussichtlich durch Over-the-Air-Updates stets aktuell gehalten werden. Zudem steht ein Premium-Soundsystem zur Verfügung, während ein Panoramaglasdach für Lichtdurchflutung sorgt. Sportlich orientierte Fahrer können sich für das HF-Sportpaket entscheiden, das dem Interieur eine dynamischere Note verleiht.

Sicherheit

Ein solides Paket an Sicherheitsfeatures, das den aktuellen Klassenstandards entspricht, zeichnet dieses Modell aus. Hervorzuheben ist das Level-2+ ADAS-System, das verschiedene Assistenzfunktionen bündelt. Dazu gehören ein Notbrems-Assistent, ein Spurhalte-Assistent sowie ein adaptiver Tempomat. Ein interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, Sicherheitsfeatures per Over-the-Air-Updates zu erweitern oder zu optimieren. Offizielle Bewertungen durch den Euro NCAP oder den ADAC liegen für den Lancia Gamma bisher nicht vor, sodass eine unabhängige Einschätzung der Gesamtsicherheit noch aussteht.

Alternativen

Der Peugeot e-3008 ist bereits 2024 verfügbar und punktet mit einem dichten Händlernetz, was Wartung und Service erleichtert. Für Vielfahrer könnte das Tesla Model Y eine attraktive Wahl sein, da es Zugang zum Supercharger-Netz bietet und mit einem höheren DC-Ladetempo überzeugt. Fahrer, die Wert auf Fahrdynamik und Infotainment legen, finden im BMW i4 eDrive40 eine Alternative. Sein sportlicheres Fahrwerk verspricht ein agileres Fahrerlebnis, während das Premium-Infotainment für Unterhaltung und Konnektivität auf hohem Niveau sorgt.

Lancia Gamma Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Beim neuen Lancia Gamma handelt es sich um ein Modell, das noch nicht auf dem Markt erhältlich ist. Daher liegen bislang keine Erfahrungswerte zu möglichen Schwachstellen oder typischen Mängeln vor.

Rückrufe

Das Lancia Gamma Modell befindet sich noch nicht in der Auslieferung. Daher sind auch noch keine Rückrufe bekannt.

FAQ

Wann startet der Verkauf des Lancia Gamma?
Der Verkaufsstart des Lancia Gamma wird für 2026 erwartet. Interessenten können das Fahrzeug voraussichtlich bereits ab 2025 vorbestellen.
Wird der Lancia Gamma ausschließlich als Elektrofahrzeug angeboten?
Nein, der Lancia Gamma kommt nicht nur als reines Elektroauto auf den Markt. Neben der batterieelektrischen Variante (BEV) hat Lancia auch Hybrid-Versionen des Gamma bestätigt.
Welche Batteriekapazität hat der elektrische Lancia Gamma?
Die STLA Medium-Plattform bietet bis zu 98 kWh Nutzenergie. Verschiedene Batterievarianten sind möglich.