- Startseite
- Auto
- Mercedes-Benz
- Mercedes Baureihen
- Mercedes R 230
Mercedes R 230 im Überblick
Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Mercedes R 230 im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen
Interessiert am Mercedes R 230
Unser Wissen zu Deiner Suche

Mercedes GLC (2026) im ersten Check: Viel Licht, wenig Schatten

Test Mercedes-Benz G 580 EQ: Alter Hase, neue Tricks

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite

Test Mercedes G 500 (2025): Grazer Edelmetall

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter
Informationen zu Mercedes-Benz R 230
Damit wurde der im Zeitraum von 2001 bis 2011 gefertigte R 230 das erste Stahldach-Cabrio der SL-Klasse. Wobei das Dach der Oberklasse-Roadster aus dem Daimler-Werk Bremen nicht aus Stahl, sondern aus dem Leichtbaumaterial Aluminium bestand. Im Jahr 2008 erhielt der R 230 eine größere Modellpflege, die den Cabriolets der Oberklasse einen dynamischeren Auftritt verschaffte: L-förmige Scheinwerfer, breite Frontschürze und ein Heckdiffusor prägten bis zum Auslaufen der Produktion das Aussehen der Mercedes R 230..
Als Topmotorisierung bekommt der Mercedes-Benz R 230 ein V12-Aggregat
Als Einstiegsmotorisierung verbaute der Hersteller im Mercedes-Benz R 230 V6-Motoren in den Hubraumklassen von 3,0 bis 3,5 Litern, die den Roadstern eine Leistung von bis 170 kW (232 PS) bis 232 kW (316 PS) zur Verfügung stellen konnten. Im Mercedes-Benz SL 500 Cabrio arbeitete ein V8-Aggregat mit bis zu 285 kW (388 PS). Für das Topmodell der regulären Serienfertigung setzten die Stuttgarter einen V12-Motor mit 5,5 Litern Hubraum und bis zu 380 kW (517 PS) ein. Flaggschiffe der Mercedes-Benz R 230 waren die Sportmodelle SL 65 AMG mit bis zu 493 kW (670 PS).