- Startseite
- Auto
- Nissan
- Nissan Figaro
Stärken
- Auffälliges Design
- Fahrspaß
- Limitiertes Fahrzeug mit Sammlerwert
Schwächen
- Überschaubare Leistung
- Hoher Verbrauch
- Gebraucht teuer
Nissan Figaro im Überblick
Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Nissan Figaro im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Nissan Figaro
-
Nissan Figaro 1.0 Cabrio Autom,Klima, H-Kennzeichen
€ 11.900,-Keine Angabe- 140.800 km
- 05/1991
- 57 kW (77 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-33154 Salzkotten
Interessiert am Nissan Figaro
Unser Wissen zu Deiner Suche
Alternative Modelle
Gute Gründe
- Der Nissan Figaro zieht mit seinem Retro-Design im Straßenverkehr garantiert alle Blicke auf sich. Hier treffen Technik und ein auffälliger Look direkt aufeinander.
- Helle Materialien im Innenraum sorgen für Gemütlichkeit und einen angenehmen ersten Eindruck, etwa durch bequeme Sitze.
- Ab Werk ist der Nissan Figaro mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet, das auch auf längeren Fahrstrecken für einen hohen Fahrkomfort sorgt.
- Der Nissan Figaro ist stark limitiert und wurde in nur 20.073 Exemplaren produziert. Wer ein solches Fahrzeug erhielt, wurde teilweise über ein Losverfahren ermittelt.
- Durch das geringe Leergewicht und kompakte Abmessungen ist der Nissan Figaro sehr gut für den Stadtverkehr geeignet, eine überragende Wendigkeit ist gesichert.
- Als Sammlerfahrzeug kann der Nissan Figaro seit 2021 ein H-Kennzeichen erhalten (30 Jahre nach Erstzulassung 1991), was steuerliche Vorteile und Fahrerlaubnis in Umweltzonen ermöglicht.
Daten
Motorisierung
Der Nissan Figaro ist ein Fahrzeug der Kleinwagenklasse, das vor allem durch sein auffälliges Design und die aufwendige Gestaltung alle Blicke auf sich ziehen soll. Als Basis dient der Nissan Micra, also ein echter Kleinwagen mit überschaubarer Leistung. Der Nissan Figaro wird mit den entsprechenden Motorisierungen und Antrieben ausgestattet, um die nötige Mobilität im Alltag zu gewährleisten. Da der Nissan Figaro nur in stark limitierter Stückzahl und nur für einen Zeitraum von knapp einem Jahr gebaut wurde, steht auch nur eine Motorisierung zur Auswahl.
Dieser Motor, der im Nissan Figaro zum Einsatz kommt, ist ein klassischer 4-Zylinder-Reihenmotor, der quer eingebaut ist. Der Motor hat einen Hubraum von einem Liter und ist mit einem Turbolader ausgestattet. Dadurch erreicht der Motor trotz seiner überschaubaren Größe eine alltagstaugliche Leistung von 76 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 106 Nm und steht bei 4.400 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung.
Durch das geringe Leergewicht von deutlich unter einer Tonne erreicht der Nissan Figaro akzeptable Fahrleistungen. So ist eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 170 km/h möglich. Einige Quellen sprechen auch von 160 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die tatsächlichen Werte dürften also stark von der Beladung oder auch von der Bereifung abhängen. Über die Beschleunigungszeit, also den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h, macht Nissan keine Angaben.
Der Nissan Figaro ist aufwendig konstruiert, überträgt die Kraft des Motors aber immer noch klassisch über die beiden Vorderräder auf die Straße. Dafür ist der Kleinwagen ab Werk mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet, das auf Alltagsstrecken für guten Fahrkomfort sorgt. Sportlichkeit kommt durch die lange Übersetzung natürlich nicht auf. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Modellausführung bei etwa sieben bis acht Litern.
Die technischen Daten im Überblick:
Modell | Nissan Figaro |
---|---|
Bauzeitraum | Februar 1991 – Dezember 1991 |
Leistung | 56 kW / 76 PS |
Max. Drehmoment | 106 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 160 – 170 km/h |
Getriebe | 3-Stufen-Automatikgetriebe |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | ca. 7 – 8 l/100 km |
Kraftübertragung | Vorderradantrieb |
Abmessungen
Der Nissan Figaro basiert auf dem Modell Micra. Auf den ersten Blick ist davon allerdings nicht viel zu erkennen, denn der japanische Autobauer hat sich viel Mühe gegeben, ein eigenständiges Design zu kreieren. Zudem ist das Fahrzeug mit seiner kompakten, kleinen Karosserie sehr wendig und lässt sich entsprechend leicht durch den Stadtverkehr bewegen. Der Nissan Figaro ist nur 3,70 m lang, rund 1,60 m breit und knapp 1,40 m hoch. Das Fahrzeug bietet zudem einen Radstand von 2,30 m und ist mit nur 810 Kilogramm Leergewicht sehr leicht. Dazu trägt auch die Kunststoffkarosserie bei, die das Gewicht deutlich reduziert.
Obwohl der Nissan Figaro ausschließlich als Zweitürer angeboten wird, stehen im Innenraum vier Sitzplätze zur Verfügung. Zur Alltagstauglichkeit trägt auch der geschätzte Wendekreis von etwa 9,40 m bei. Ein kleiner Kofferraum, eine Zuladung von nur knapp über 400 Kilogramm und ein überschaubarer Verbrauch schränken die Einsatzmöglichkeiten im Alltag allerdings ein.
Die Abmessungen der Nissan Figaro Modelle:
Länge | 3,74 m |
---|---|
Breite | 1,63 m |
Höhe | 1,37 m |
Radstand | 2,30 m |
Leergewicht | 810 kg |
Varianten
Der Nissan Figaro ist ein stark limitiertes Fahrzeug, das vor allem Liebhaber ansprechen soll, die großen Wert auf ein attraktives Retro-Design legen. Das Modell ist nur als Rechtslenker und nur als Cabrio erhältlich. Das Dach wird nicht geöffnet, sondern einfach nach hinten geschoben. Das sorgt für eine stabile Konstruktion und einfache Handhabung.
Trotz seines Alters und seiner Basis kann der Nissan Figaro mit einer überraschend guten Ausstattung aufwarten. So gibt es unter anderem eine Klimaanlage, Lederausstattung, elektrische Fensterheber oder auch eine Zentralverriegelung. Klassisches Design trifft hier also auf moderne Technik.
Preis
Der Nissan Figaro sollte vor allem in Japan die Kunden begeistern und die Kompetenz der Marke unter Beweis stellen. Auch hier war das Fahrzeug für die Kundschaft bevorzugt erhältlich, der Neupreis lag 1991 bei rund 1,8 Millionen Yen. Dies entspricht einem umgerechneten Preis von 23.000 D-Mark.
Wer sich 2025 auf die Suche nach einem gebrauchten Nissan Figaro macht, stößt auf ein stark begrenztes Angebot. Der Figaro hat sich als begehrtes Sammlerfahrzeug etabliert und kann seit 2021 ein H-Kennzeichen erhalten. Aktuell werden in Deutschland zwischen 6.999 Euro und 29.980 Euro für erhaltene Exemplare verlangt. Für ein gepflegtes Fahrzeug in gutem Zustand sollten Interessenten mindestens 10.000 bis 15.000 Euro einplanen. Besonders gut erhaltene Exemplare oder solche im Sammlerzustand erreichen deutlich höhere Preise. Grundsätzlich ist der Nissan Figaro sehr selten, so dass man unter Umständen ins Ausland ausweichen muss.
Design
Exterieur
Das Design ist die große Stärke des Nissan Figaro. Hier verbindet der japanische Automobilhersteller technischen Fortschritt mit der Optik älterer Modelle. Das Fahrzeug präsentiert sich im Retro-Design, unter anderem mit einer sanft geschwungenen Karosserie, runden Scheinwerfern an der Front oder aufwendig gestalteten, klassischen Felgen für die Räder.
Interieur
Auch im Innenraum orientiert sich der Autobauer an vergangenen Werten, kombiniert mit moderner Technik. Ein großes Speichenlenkrad, dick gepolsterte Sitze oder die aus früheren Generationen bekannten Kippschalter überzeugen auf ganzer Linie und sorgen für einen überraschenden ersten Eindruck.
Sicherheit
Aufgrund der Seltenheit und der kurzen Bauzeit gibt es natürlich keine offiziellen Sicherheitstests. Da es sich zudem um ein sehr altes Fahrzeug handelt, fehlen viele wichtige Sicherheitseinrichtungen. Der Figaro verfügte nicht über ein ABS-System. Die verfügbaren Sicherheitsmerkmale beschränkten sich auf hydraulische Scheibenbremsen vorn, Trommelbremsen hinten, Servolenkung und Handbremse, womit ein Grundmaß an Sicherheit gewährleistet war.
Alternativen
Es gibt nur wenige Alternativen zum Nissan Figaro. Lediglich mit dem Nissan Pao und dem Nissan S-Cargo sind zwei Modelle mit ähnlichem Konzept auf dem Markt.