- Startseite
- Auto
- Oldsmobile
- Oldsmobile Silhouette




Interessiert am Oldsmobile Silhouette
Aktuelle Testberichte

Fahrbericht Hyundai i20 N Line: Flotter Dreier

Fahrbericht Genesis G80 Electrified: Gut, aber nicht perfekt

Fahrbericht Genesis G70 Shooting Brake: Der 3er aus Fernost

Fahrbericht BMW i7 xDrive60: Freude am Luxus

Fahrbericht Honda HR-V: Solide Antriebslosigkeit

Fahrbericht Honda Civic: Mehr als eine Alternative
Dieser leistet 125 Kilowatt und sorgt für eine optimale Beschleunigung. Optisch präsentiert sich das Modell Silhouette von Oldsmobile dynamisch und geradlinig.
Die erste Baureihe
Als Basis dient die GM-U-Plattform. Die Karosserie verfügt über Elemente aus verzinktem Stahl und ist unempfindlich gegen Rost. In Innenraum ist ausreichend Raum für bis zu sieben Personen. Das Besondere ist, dass die hinteren fünf Sitze einzeln ausgebaut werden können. Durch ein Niveauregulierungssystem kann in Abhängigkeit von der Beladung eine individuelle Einstellung erfolgen.
Die zweite Modellreihe
1996 wurde die zweite Generation auf den Markt gebracht. Diese war mit 3,4-Liter-Ottomotoren ausgestattet. Die maximale Leistung liegt bei 134 Kilowatt. Optisch fand eine Aufwertung statt, so wirkt der Van wuchtiger und punktet durch seine Länge von bis zu 5,1 Metern. Zu den Konkurrenten des Gebrauchtwagens zählt der Ford C-MAX, welcher 2003 sein Debüt feiern konnte. Er punktet mit der 4-Sterne-Bewertung der ersten Modellreihe.