Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
ford-c-max-l-01.jpg

Ford C-Max

1 / 4
ford-c-max-l-01.jpg
ford-c-max-l-02.jpg
ford-c-max-l-03.jpg
ford-c-max-l-04.jpg

Ford C-Max im Überblick

4,0
Sichereit
4,0
Sparsamkeit
3,0
Preis-Leistungs
5,0

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ford C-Max, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.5 - 15.9s
Höchstgeschwindigkeit:164 - 217 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):46 - 194 g CO2/km
Verbrauch (komb.):2 - 8.1 l/100km
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4333 x 1825 x 1560 mm
Türen:5
Kofferraum:160 - 1723 Liter
Anhängelast:425 - 587 kg

Der Ford C-Max als Einstiegsmodell in die Van-Klasse des Herstellers

Den Kompaktvan Ford C-Max stellte der Hersteller im Baujahr 2007 als Nachfolger der zuvor ab 2003 unter der Bezeichnung Ford Focus C-Max im Programm stehenden Baureihe vor. Zwar basierte der Ford C-Max nach wie vor auf der Plattform der Limousinen der Focus-Reihe... Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,2


Familien

1,9

Senioren

2,4

Transport

2,2

Preis/Leistung

3,0

Stadtverkehr

3,2

Langstrecke

2,2

Fahrspaß

2,1

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 10/2015

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Ford C-Max

Ford C-Max Gebrauchtwagen
Ford C-Max Neuwagen
Ford C-Max Händlerangebote

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Doch sollte der neue Name nunmehr die Eigenständigkeit der Baureihe dieser kompakten Familienautos aus dem Hause Ford deutlich machen. Der Fünftürer mit der großen Heckklappe stellte dabei das Einstiegsmodell in die Van-Klasse von Ford dar, in der der Hersteller bereits seit 1995 mit der Großraumlimousine Ford Galaxy sowie seit dem Jahr 2006 mit dem Ford S-Max präsent war.

Top 10 der beliebtesten Farben bei Ford C-Max Gebrauchtwagen

FarbeProzentualer Anteil
Ford C-Max Grau27,2%
Ford C-Max Schwarz24,2%
Ford C-Max Silber14,8%
Ford C-Max Weiß12,8%
Ford C-Max Blau11,5%
Ford C-Max Braun4,5%
Ford C-Max Rot3,5%
Ford C-Max Grün0,4%
Ford C-Max Beige0,4%
Ford C-Max Orange0,3%

Alternative Antriebsenergien für den Ford C-Max

Veränderungen gegenüber dem Vorgänger gab es beim Ford C-Max mit einer dynamischer gestalteten Frontpartie, geänderten Scheinwerfern und LED-Rückleuchten sowie einem optisch aufgewerteten Innenraum. Die Ausstattungsvarianten Ambiente, Style, Titanium und Ghia blieben auch in der neuen Baureihe erhalten. Seit dem Jahr 2008 konnte der Ford C-Max erstmals auch mit einem ab Werk eingebauten bivalenten Autogasantrieb geordert werden. Dafür stand der 2,0 Liter Benziner in einer Version mit 104 kW (141 PS) zur Verfügung. Alternativ bot Ford seinen Kompaktvan mit bivalentem Erdgasantrieb mit einem Unterflur-Erdgastank sowie zusätzlichen kleineren Gastanks unter dem Gepäckraumboden an. Darin ließen sich siebzehn Kilogramm Erdgas tanken, die den Van knapp 300 Kilometer im reinen Erdgasbetrieb fahren ließen. Die Reichweite im bivalenten Betrieb mit Gas und Benzin gab der Hersteller mit bis zu 1000 Kilometer an. Für die Betankung mit Bio-Ethanol bot Ford den C-MAX mit einem 1,8 Liter Flexifuel Motor an, der 92 kW (125 PS) leistete und kombiniert 7,1 Liter konsumierte (169 g/km CO2). Der Ford C-Max Flexifuel konnte mit Superbenzin, Bio-Ethanol oder mit einem Gemisch aus beidem angetrieben werden.

Die Benzinmodelle des Ford C-Max

Als herkömmliche Antriebe standen im Ford C-Max drei Benziner zur Auswahl. Das Einstiegsmodell bildete der 1,6 Liter Benziner mit 74 kW (100 PS), der bei einem CO2-Wert von 164 g/km im Durchschnitt 6,9 Liter verbrauchte. Der 1,8 Liter Benzinmotor mit 92 kW (125 PS) kam auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,1 Liter (169 g/km CO2). Das leistungsstärkste Benzinaggregat mit 2,0 Litern Hubraum und 107 kW (145 PS) konnte wahlweise mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe geordert werden. Der Verbrauch lag im Mittel je nach Getriebewahl zwischen 7,2 Litern und 8,0 Litern, was einem CO2-Emissionswert zwischen 171 g/km und 189 g/km entsprach.

Vier Dieselmotoren stehen beim Ford C-Max zur Auswahl

Als Diesel bot Ford seinen Kompaktvan in vier Varianten an, die mit Ausnahme des kleinsten Selbstzünders mit Dieselpartikelfiltern ausgestattet waren. Die sparsamste Version des Ford C-Max stellte der 1,6 Liter Dieselmotor mit 66 kW (90 PS) dar, der kombiniert 4,7 Liter Dieselkraftstoff verbrauchte (124 g/km CO2). Mit 80 kW (109 PS) stand zudem ein stärkerer 1,6 TDCi-Dieselmotor mit 80 kW (109 PS) im Programm. Der Durchschnittsverbrauch betrug 4,8 Liter auf 100 Kilometer (126 g/km CO2). Ergänzt wurde die Motorenpalette durch einen 2,0 Liter Diesel mit 81 kW (110 PS) und PowerShift-Automatikgetriebe, der kombiniert 5,9 Liter auf 100 Kilometer verbrauchte und 159 g/km CO2 ausstieß. Die kräftigere 2,0 Liter Version mit 100 kW (136 PS) war optional mit Sechsgang Handschaltung oder Automatikgetriebe erhältlich. Der Durchschnittsverbrauch lag zwischen 5,7 Litern und 5,9 Litern, was einem CO2-Emissionswert von 149 g/km bis 159 g/km entsprach.

Kundenbewertungen

4,0
Sichereit
4,0
Sparsamkeit
3,0
Preis-Leistungs
5,0
Andre H.
Bestätigter Kauf
(4/5)

Tolles Familienauto mit ausreichend Platz zu einem fairen Preis

20.11.2022

Ich habe das Auto gebraucht geholt und fahre es seit nun 5 Jahre. Ich bin bis jetzt immer gut gefahren damit und habe erst eine nicht so tolle Reparatur gehabt. Mir ist die Servolenkung ausgefallen (Auto war 10 Jahre alt), das es sich um eine elektronische Servolenkung handelte, blieb mir nur der Tausch mit einer neuen. Diese ist auf dem Lenkgetriebe angebaut und musste komplett ausgetauscht werden. Preis bei Ford ca.2000€. Ich hatte Glück mit einem gebrauchten Teil für weniger als die Hälfte. Sonst alles super. Ich kann empfehlen das Familienpaket und Winterpaket. Das bedeutet Steckdose, anklappbare Tische hinten, Sonnenrollo hinten, Sitzheizung, Frontscheibe beheizt. Das einzige was mir fehlt ist eine Standheizung, sonst bin ich wunschlos glücklich. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung. Fairer Preis Gute Ausstattung möglich zum guten Preis Familientauglich Ausreichend Platz

Sichereit
4
Sparsamkeit
3
Preis-Leistungs
5

Vorteile

  • Kompakt und dennoch genug Platz
  • Verbrauch im Durchschnitt 7,4 Liter(Super)
  • Viel Ausstattung zum fairen Preis

Nachteile

  • Motor kommt nicht gut in Schwung wenn man gut beladen ist
  • Verarbeitung könnte besser sein

Besten geeignet für

Familien/Urlaub

Anschaffungsjahr

2011

Weiterführende Links im Überblick

Modelle

Mehr Details

Tipps der Redaktion