Zum Hauptinhalt springen
Renault Rafale E-Tech Hybrid Esprit Alpine Bleu Sommet (11)

Renault Rafale

1 / 4
Renault Rafale E-Tech Hybrid Esprit Alpine Bleu Sommet (11)
Renault Rafale E-Tech Hybrid Esprit Alpine Bleu Sommet (10)
Renault Rafale E-Tech Hybrid Esprit Alpine Bleu Sommet (12)
Renault Rafale (10)

Stärken

  • Effizienter Hybridantrieb mit niedrigen Emissionen
  • Modernes und ansprechendes Design
  • Umfangreiche Serienausstattung und Technologien

Schwächen

  • Begrenzte Motorenauswahl
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit von Allradantrieb
  • Höheres Gewicht durch Hybridkomponenten

Renault Rafale im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Renault Rafale, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:6.4 - 8.9s
Höchstgeschwindigkeit:180 - 180 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.): null
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4710 x 1866 x 1613 mm
Türen:5
Kofferraum:627 - 1910 Liter
Anhängelast:445 - 447 kg

Renault Rafale: Innovatives Mittelklasse-SUV mit Hybridantrieb

Der Renault Rafale ist das erste SUV-Coupé der Mittelklasse. Seit 2024 in Palencia, Spanien produziert, richtet sich das Auto an Kunden, die ein sportliches Design mit effizienter Hybridtechnologie suchen. Das Modell vereint somit Stil und umweltbewusste Mobilität in einem Fahrzeug. Weiterlesen

Interessiert am Renault Rafale

Renault Rafale Gebrauchtwagen
Renault Rafale Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Renault Rafale

  • Niedriger Kraftstoffverbrauch
  • Attraktives SUV-Coupé-Design
  • Innovative Technologien, umfangreiche Sicherheitsausstattung
  • Geräumiger Innenraum, hochwertige Verarbeitung
  • Flexibles Antriebskonzept mit Hybrid-Optionen

Preis

Der Preis des Renault Rafale unterstreicht den gehobenen Anspruch des Crossovers. Für die Full-Hybrid-Variante werden mindestens 44.000 Euro fällig, während der Plug-in-Hybrid ab rund 54.000 Euro zu haben ist. Diese Preisgestaltung positioniert den Rafale deutlich oberhalb der Mittelklasse und zielt auf eine anspruchsvolle Kundschaft ab. Momentan liegen die Gebrauchtwagenpreise bei rund 40.000 Euro. Da das Modell erst kürzlich auf den Markt gekommen ist, fehlen jedoch noch aussagekräftige Daten zur langfristigen Wertstabilität.

Daten

Motorisierung

Die Modellreihe Renault Rafale, die bislang in einer Generation auf dem Markt ist, setzt auf zeitgemäße Hybridtechnologie. Das Coupé-SUV verbindet einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit Elektromotoren sowie einem Multimode-Automatikgetriebe. Dabei stehen zwei Hybridvarianten zur Wahl: ein Vollhybrid mit 200 PS für effizientes Fahren im Alltag sowie ein leistungsstärkerer Plug-in-Hybrid, der 300 PS mobilisiert und zusätzlich mit Allradantrieb punktet.

Modellbezeichnung Motor Getriebe Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch pro 100 km (kombiniert)
Renault Rafale Full Hybrid / Plug-in-Hybrid Multimode-Automatik 6,4 – 8,9 s (je nach Motor) 180 km/h 4,7 l / 0,6 l

Mit seiner durchdachten Motorisierung setzt der Renault Rafale Maßstäbe in seiner Klasse. Für ein SUV dieser Größenordnung kann der Rafale mit soliden Beschleunigungswerten aufwarten. Besonders hervorzuheben ist der äußerst niedrige Verbrauch, der in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht. Renault nutzt beim Rafale aktuelle Hybridtechnologie, die im Alltag durch niedrigen Verbrauch auffällt. Diese Kombination aus Leistung und Sparsamkeit macht das Auto zu einer interessanten Option im umkämpften SUV-Segment.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 4,71 m
Breite 1,61 m
Höhe 1,61 m
Radstand 2,74 m
Leergewicht 1.728 – 2.025 kg
Kofferraumvolumen 627 – 1.910 l (Mildhybrid) /539 – 1.826 l (Plug-in)

Der Renault Rafale überzeugt mit seinen durchdachten Abmessungen als SUV-Coupé. Er bietet ein optimales Verhältnis zwischen sportlichem Design und großzügigem Raumangebot. Sowohl vorne als auch hinten genießen die Passagiere komfortable Platzverhältnisse, die sich besonders auf längeren Fahrten bezahlt machen. Zusätzlich bietet der Kofferraum ein sehr gutes Ladevolumen, das sich durch Umklappen der Rücksitze noch erweitern lässt.

Varianten

Seit 2024 bereichert der Renault Rafale als Neuzugang die Modellpalette des französischen Herstellers. Als elegantes SUV-Coupé mit fünf Türen positioniert sich der Rafale in einem attraktiven Marktsegment. Renault setzt beim Rafale zunächst auf eine fokussierte Modellstrategie ohne verschiedene Karosserievarianten oder spezielle Sondermodelle. Die Einführung weiterer Versionen bleibt abzuwarten.

Design

Exterieur

Der Renault Rafale besticht durch sein prägnantes SUV-Coupé-Design, das sportliche Linienführung mit markanter Optik vereint. Die dynamische Silhouette des Wagens wird durch fließende Konturen und eine abfallende Dachlinie betont. Serienmäßig rollt das Modell auf imposanten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, die seinen athletischen Auftritt unterstreichen. Bei der Farbauswahl bietet Renault eine Palette an eleganten Metallic- und Sonderfarben, darunter Töne wie das tiefe Nachtblau, ein schimmerndes Perlmutt-Weiß oder ein edles Mattschwarz.

Interieur

Renault Rafale 3.jpg renault-rafale-2023-5

Der Innenraum des Renault Rafale präsentiert sich mit einem modernen Cockpit, das digitale Instrumente in den Mittelpunkt stellt. Ergonomisch geformte Sitze sorgen für hohen Komfort, wobei optional sogar Massage- und Belüftungsfunktionen erhältlich sind. Vielfältige Ablagemöglichkeiten im Interieur bieten praktischen Stauraum, während das Google-basierte Infotainment-System mit modernem Navigationssystem für Unterhaltung und Orientierung sorgt. Das Bedienkonzept mit großem zentralen Touchscreen, ergänzt durch einige wenige physische Tasten, ermöglicht außerdem eine intuitive Steuerung. Wer es besonders luxuriös mag, kann den Rafale mit einem Panorama-Glasdach, stimmungsvoller Ambientebeleuchtung, einem Premium-Soundsystem sowie hochwertigen Leder- oder Alcantara-Bezügen ausstatten.

Sicherheit

Die Höchstwertung von fünf Sternen beim Euro NCAP-Crashtest unterstreicht die hervorragenden Schutzqualitäten des Fahrzeugs. Auch der ADAC lobt in seinem Test die umfangreiche Sicherheitsausstattung des Rafale.

An Bord findet sich eine beeindruckende Palette moderner Assistenzsysteme. Das Active Driver Assist ermöglicht teilautomatisiertes Fahren, während der adaptive Tempomat mit Stop & Go-Funktion für entspanntes Cruisen sorgt. Zur Unfallvermeidung tragen der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung bei. Ergänzt wird das Sicherheitspaket durch Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung und einen Toter-Winkel-Warner. Die 360-Grad-Kamera erleichtert zudem das Manövrieren in engen Situationen.

Alternativen

Auch andere Hersteller haben spannende SUV-Coupés im Angebot, die als Alternativen zum Rafale infrage kommen. Der BMW X4 sticht durch sein sportlicheres Fahrverhalten und eine größere Auswahl an leistungsstarken Motoren hervor, allerdings muss man dafür tiefer in die Tasche greifen. Der Audi Q5 Sportback punktet mit einem hochwertigen Innenraum und modernen Infotainment-Systemen, legt aber weniger Wert auf Hybridtechnologie. Das Mercedes-Benz GLC Coupé vereint Luxus mit starken Motorisierungen und vielfältigen Individualisierungsoptionen, ist jedoch in der Einstiegsversion kostenintensiver. Alle drei Modelle positionieren sich preislich über dem Rafale, bieten dafür aber auch das typische Premium-Erlebnis ihrer jeweiligen Marken.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den Renault Rafale in der Vollhybrid-Version2025 getestet. Hier zogen wir folgendes Fazit:

Mehr Gemütlichkeit wagen – das würde dem Renault Rafale tatsächlich noch gut zu Gesicht stehen. Denn seine harte Federung und betont sportliche Auslegung waren für uns im Grunde der einzige echte Dorn im Auge. Wen das nicht stört, der erhält mit dem Rafale E-Tech 200 Full Hybrid für 43.800 Euro Grundpreis (Techno) ein voll konkurrenzfähiges SUV im Vergleich zu Tiguan & Co. – mit tollem Infotainment und einem gelungenen Auftritt samt sparsamem Antrieb.

Den vollständigen Testbericht findest du jetzt in unserem AutoScout24-Magazin.

Renault Rafale Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Da der Renault Rafale erst kürzlich auf den Markt gekommen ist, gibt es bislang keine belastbaren Daten zu typischen Mängeln oder Schwachstellen. Erfahrungswerte aus Langzeittests oder TÜV-Berichten liegen für dieses neue Modell noch nicht vor.

Rückrufe

Der Renault Rafale hat bislang keine verzeichneten Rückrufe. Als Neuzugang im Renault-Portfolio steht die Langzeitzuverlässigkeit noch auf dem Prüfstand.

FAQ

Welche Garantie bietet Renault für den Rafale?
Renault gewährt für den Rafale eine Neuwagengarantie von zwei Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Dies gibt Käufern die Sicherheit, dass sie in den ersten beiden Jahren unabhängig von der gefahrenen Strecke von der Herstellergarantie profitieren.
Gibt es eine vollelektrische Version des Renault Rafale?
Aktuell ist der Renault Rafale nur als Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich. Eine rein elektrische Variante wurde bisher nicht angekündigt. Interessenten, die nach einer emissionsfreien Alternative suchen, müssen sich vorerst mit den teilelektrifizierten Versionen begnügen.
Wie hoch ist die Anhängelast des Renault Rafale?
Der Renault Rafale kann ungebremste Anhänger bis zu einem Gewicht von 750 Kilogramm ziehen. Bei gebremsten Anhängern erhöht sich die maximale Anhängelast auf 1.500 Kilogramm. Diese Werte ermöglichen es, den Rafale vielseitig einzusetzen, sei es für Freizeitaktivitäten oder den Transport größerer Lasten.