- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 416
Rover 416 im Überblick
Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Rover 416 und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Rover 416
-
Rover 416 SI
€ 3.990,-Keine Angabe- 126.300 km
- 08/1995
- 82 kW (111 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-63834 Sulzbach
-
Rover 416 SI
€ 3.990,-Keine Angabe- 126.300 km
- 08/1995
- 82 kW (111 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-63834 Sulzbach
Interessiert am Rover 416
Aktuelle Testberichte

Audi Q6 e-tron vs. BMW iX3 vs. Mercedes GLC EQ - Premium-E-SUVs im Vergleich

Erster Test Mazda 6e (2025): Der große Wurf bleibt aus

Mercedes GLC (2026) im ersten Check: Viel Licht, wenig Schatten

Test Bentley Continental GTC Speed (2025): Und Gott antwortete ihm mit Donner!

Oldie-Test Audi-Porsche Avant RS2 (1995): Das Urgestein

Test VW Golf GTI (2025): Mehr Spaß im Alltag geht kaum
Alternative Modelle
Die erste Generation des Rover 416 als Limousine und Kombi (1990 - 1995)
Neben den Dieselversionen und einem Basisbenziner mit 1,4 Litern Hubraum führten die Briten mit dem Rover 416 eine leistungsstärkere Variante auf den Märkten ein, die innerhalb der Baureihe die Rolle des Spitzenmodells hinter den Fahrzeugen mit den 2,0 Liter Maschinen übernahm. Der 416 mit dem 1,6 Liter Benzinmotor kam in zwei unterschiedlichen Karosserieversionen als Limousine mit klassischem Stufenheck sowie als Kombi-Fünftürer in den Handel. Die erste Generation des Rover 416 lief in den Jahren von 1990 und 1995 in England vom Band.
Der Rover 416 als Stufenheck- und Schräghecklimousine (1995 - 1999)
In der im Jahr 1995 vorgestellten zweiten Generation des Rover 416 änderte der Konstrukteur Auftritt und Konzept: Neben den optisch modernisierten Stufenheck-Limousinen gab es nun eine Fließheck-Variante, während die Kombi-Version des Rover 416 aus dem Programm fiel. Als Motorisierung kam beim Rover 416 ein 1,6 Liter Aggregat mit 82 kW (111 PS) zum Einsatz, das mit einem manuellen Schaltgetriebe kombiniert war und von Rover selbst konstruiert wurde. Darüber hinaus gab es den 416 in einer Automatikversion mit einem von Honda zugelieferten 1,6 Liter Triebwerk. In dieser Ausstattung stellte die Maschine dem Rover 416 eine Leistung von gut 85 kW (115 PS) zur Verfügung."