Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Rettungsgasse bilden – Pflicht und überlebenswichtig

Ob auf der Autobahn, oder in der Stadt: Eine Rettungsgasse kann Leben retten. Doch wie funktioniert sie richtig und worauf ist sonst noch zu achten? Die wichtigsten Tipps und Regeln gibt es in diesem Ratgeber.

Warum überhaupt eine Rettungsgasse bilden?

rescue-alley

Bei einem schweren Unfall zählt jede Minute, wenn es um lebenserhaltende Maßnahmen geht. Umso wichtiger, Rettungswagen nicht zu blockieren und ihnen mit der Rettungsgasse den Weg freizumachen.

Auch die Polizei, Feuerwehr oder Abschleppwagen brauchen die Rettungsgasse, um schnell zu helfen und den Stau wieder aufzulösen.

Rettungsgasse bilden: Wie und wo genau?

Die Regelung, wo eine Rettungsgasse gebildet wird, ist ganz einfach: immer zwischen der ganz linken und den übrigen Fahrspuren. Dabei ist es egal, ob die Fahrbahn zwei-, drei-, oder vierspurig ist. Wer auf der linken Spur fährt, weicht möglichst weit nach links aus und auf allen anderen Spuren nach rechts.

Schon gewusst?

Bis 2017 wurde die Rettungsgasse bei vierspurigen Autobahnen in der Mitte gebildet. Diese Regelung gibt es nicht mehr.

In der Stadt ist in der Regel wenig Platz zum Ausweichen und es gibt meist nur jeweils eine Fahrspur pro Richtung. Ertönt dort plötzlich die Sirene, werden viele Autofahrer hektisch und sind verunsichert, wohin sie fahren sollen. Im Stadtverkehr gilt folgendes:

  • Schnell anhalten und den Weg freimachen.
  • Blinker setzen, um anderen anzuzeigen, wohin gefahren wird.
  • Ruhig bleiben und auf alle anderen Verkehrsteilnehmer achten.
  • Möglichst nah an den Fahrbahnrand fahren.
  • Notfalls auf den Bordstein fahren – dabei Rad- und Fußgänger beachten.
  • An einer Kreuzung nach vorne in die Kreuzung reinfahren – auch bei roter Ampel.

Nützlicher Tipp:

Immer parallel zur Fahrbahn ausweichen. Wichtig ist auch, immer Abstand zum Vordermann zu halten, damit jeder genügend Platz zum Ausweichen hat.

Wann ist eine Rettungsgasse notwendig?

Was viele nicht wissen: Auf der Autobahn muss bereits bei Schrittgeschwindigkeit die Rettungsgasse gebildet werden. Nicht erst, wenn der Verkehr bereits zum Erliegen gekommen ist. Dann heißt es außerdem, Ruhe bewahren, den Verkehr beobachten und ausreichend Abstand halten, damit kein weiterer Unfall entsteht.

Sobald ein Stau ersichtlich ist, gilt es, das Warnblinklicht einzuschalten. Es warnt die nachfolgenden Autos, die sonst im schlimmsten Fall in das Stauende rasen.

Auch wenn der Krankenwagen oder die Polizei schon vorbeigefahren sind, muss die Rettungsgasse weiter frei bleiben. Denn es könnten weitere Einsatzfahrzeuge folgen. Erst wenn der Stau sich auflöst, ist die Weiterfahrt erlaubt.

Wofür gibt es den Standstreifen?

Auf der Autobahn wird der Stand- oder Seitenstreifen immer wieder gerne genutzt, um zum Beispiel bis zur nächsten Ausfahrt am Stau vorbeizufahren. Das ist verboten und wird mit 72 Euro Bußgeld und einem Punkt bestraft. Der Standstreifen ist nur für Notfälle gedacht und muss immer frei bleiben.

Schon gewusst?

Wenn es nicht anders möglich ist, dürfen Autofahrer den Standstreifen im Notfall bis zur Hälfte befahren.

Bußgelder bei Missachtung der Rettungsgasse

Bußgelder bei Missachtung der Rettungsgasse

Gemäß Straßenverkehrsordnung ist die Bildung einer Rettungsgasse Pflicht. Wer sie nicht bildet oder unerlaubt befährt, muss mit folgenden Bußgeldern rechnen:

Bußgeldtatbestand Bußgelder in Euro Punkte Fahrverbot
Rettungsgasse nicht gebildet 200 2 1
- mit Behinderung 240 2 1
- mit Gefährdung 280 2 1
- mit Sachbeschädigung 320 2 1
unberechtigtes Befahren einer Rettungsgasse 240 2 1
- mit Behinderung 280 2 1
- mit Gefährdung 300 2 1
- mit Sachbeschädigung 320 2 1

Quelle: ADAC

Fazit: mit der richtigen Rettungsgasse sicher durch den Verkehr

Die einheitliche Regelung der Rettungsgasse – nämlich unabhängig von der Anzahl der Fahrspuren – ist einfach zu merken. Wer sie beachtet, trägt dazu bei, einen Stau rechtzeitig wieder aufzulösen und unter Umständen Leben zu retten. Dabei ist es wichtig, sie frühzeitig bereits bei Schrittgeschwindigkeit umzusetzen – und im Zweifel lieber einmal zu viel, als zu wenig zu bilden. Denn es lässt sich nie mit Sicherheit sagen, ob der Grund für stockenden Verkehr nur eine Baustelle ist oder vielleicht doch ein Unfall.

Die häufigsten Fragen zum Thema Rettungsgasse richtig bilden

Antwort 1: Eine Rettungsgasse wird immer zwischen der ganz linken Spur und den übrigen rechten Spuren gebildet: Bei drei Spuren entsteht sie somit zwischen der linken und den rechten beiden Spuren.

Die Bildung der Rettungsgasse geschieht immer zwischen der ganzen linken und den übrigen Fahrspuren. Bei nur zwei Spuren verläuft sie dementsprechend in der Mitte zwischen den beiden Spuren.

Die Rettungsgasse ist wichtig, wenn Rettungswagen, Polizei, Feuerwehr oder Abschleppwagen zu einem Unfallort gelangen müssen. Sie wird nicht erst bei einem Stau gebildet, sondern bereits bei stockendem Verkehr bzw. wenn Schrittgeschwindigkeit gefahren wird.

Der Standstreifen ist nur für Notfälle gedacht und muss daher immer frei sein. Zudem ist er für große Einsatzfahrzeuge häufig zu schmal. Es kann auch dazu kommen, dass der Standstreifen durch Pannenwagen versperrt ist.

Alle Artikel

licht

Beleuchtung am Auto: Besonderes Ambiente durch LED

Ratgeber · Autorecht
All finding the perfect repair shop

TÜV-Kosten 2024: So teuer sind Haupt- und Abgasuntersuchung

Ratgeber · Autorecht
Kennzeichen, License plate

Autokennzeichen in Deutschland

Ratgeber · Autorecht
Mehr anzeigen