Die Top 10 Familien-Elektroautos 2025
1. VW ID.7 Tourer – Der deutsche Klassiker neu interpretiert
Der Volkswagen ID.7 Tourer hat sich als wahres Elektro-Familienauto etabliert. Mit einem Kofferraumvolumen von 605 Litern (1714 Liter bei umgeklappten Sitzen) und einer Reichweite von bis zu 690 Kilometern setzt er Maßstäbe. Der Preis beginnt bei 54.795 Euro, wobei die Pro S-Version mit dem größeren Akku bei 59.785 Euro startet.
Fun Fact: Der ID.7 Tourer verfügt über ein augmentiertes Head-up-Display, das Navigationshinweise direkt auf die Windschutzscheibe projiziert – wie in einem Science-Fiction-Film!
2. Mercedes EQE SUV – Luxus trifft Nachhaltigkeit
Mercedes beweist mit dem EQE SUV, dass Elektroauto familientauglich und Premiumanspruch keine Gegensätze sind. Die optionale dritte Sitzreihe macht ihn zum echten Siebensitzer, während das MBUX Hyperscreen die Kinder auf langen Fahrten unterhält. Mit einer Reichweite von 590 Kilometern und einem Basispreis von 74.900 Euro positioniert er sich im gehobenen Segment.
3. Kia EV9 – Der Raumriese aus Korea
Der Kia EV9 definiert Platzangebot neu: Als echter Siebensitzer bietet er in allen Reihen großzügige Kopf- und Beinfreiheit. Die Captain Seats in der zweiten Reihe lassen sich um 180 Grad drehen – perfekt für Familienpicknicks an der Ladesäule. Mit 563 Kilometern Reichweite und einem Startpreis von 61.990 Euro bietet er ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
4. Tesla Model Y Long Range – Der Technologie-Vorreiter
Tesla bleibt auch 2025 eine feste Größe im Segment der besten E-Autos für Familien. Das neue Model Y überzeugt mit seinem minimalistischen Design, dem riesigen Glasdach und natürlich dem Autopilot-System. 586 Kilometer Reichweite (Allradversion) und ein Preis ab 44.990 Euro machen es zur beliebten Wahl für technikaffine Familien.
5. BMW iX2 – Der sportliche Kompromiss
Für Familien, die Wert auf Fahrdynamik legen, ist der BMW iX2 die perfekte Wahl. Mit 449 Kilometern Reichweite und einem Kofferraum von 525 Litern bietet er genug Alltagstauglichkeit, während das sportliche Fahrwerk auch den Eltern Fahrspaß garantiert. Ab 49.900 Euro erhältlich.
6. Hyundai Ioniq 7 - Das Designwunder
Hyundai setzt mit dem Ioniq 7 neue Maßstäbe im Design von Familien Elektroautos. Die Lounge-ähnliche Innenraumgestaltung mit drehbaren Sitzen und der riesige Panoramabildschirm machen jede Fahrt zum Erlebnis. 600 Kilometer Reichweite und ein Preis ab 68.000 Euro runden das Paket ab.
7. Peugeot e-5008 - Der französische Charmeur
Der e-5008 beweist, dass französisches Design und Familientauglichkeit harmonieren. Als Siebensitzer mit 520 Kilometern Reichweite und einem attraktiven Einstiegspreis von 48.650 Euro spricht er besonders preisbewusste Familien an.
8. Audi Q6 e-tron – Premium für die Familie
Audi kombiniert im Q6 e-tron gewohnte Premiumqualität mit modernster E-Technik. Die Matrix-LED-Scheinwerfer, das virtuelle Cockpit und 625 Kilometer Reichweite rechtfertigen den Preis ab 69.900 Euro.
9. Volvo EX90 - Sicherheit first
Volvo bleibt seiner DNA treu und liefert mit dem EX90 das wohl sicherste Elektro-Familienauto. Mit LiDAR-Sensoren, 16 Ultraschallsensoren und 8 Kameras wird das Fahrzeug zum rollenden Schutzschild. 600 Kilometer Reichweite, sieben Sitze und ein Preis ab 79.900 Euro.
10. Nissan Ariya e-4ORCE - Der Allwetter-Stromer
Mit seinem intelligenten Allradantrieb meistert der Ariya auch winterliche Bedingungen souverän – ideal für Familien in schneereichen Regionen. 500 Kilometer Reichweite und ein Preis ab 53.490 Euro machen ihn zur soliden Wahl.