Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
Fokus: Fahrzeugsuche
Fokus: Fahrzeugsuche

Diese E-Autos überzeugen mit einer großen Reichweite

Finde Elektroautos mit großer Reichweite bei AutoScout24

Zu den Angeboten
logo

Reichweitenrechner

Berechne Schritt für Schritt die Reichweite des Elektroautos deiner Wahl

Welches Elektroauto findest du besonders spannend?

Top marken

  • Mercedes
  • BMW
  • Volkswagen
  • Audi
  • Skoda
  • Porsche
  • Tesla

Andere marken

    Modell auswählen

    Variante auswählen

    Bei der Entscheidung für ein Elektroauto spielt eine alltagstaugliche Reichweite eine große Rolle. Dank effektiver Akkus und schnellen Ladezeiten verbessern sich die Elektromodelle hier immer mehr. In dieser Übersicht finden Sie die E-Autos, die momentan die höchste Reichweite auf dem Markt bieten.

    Wie wird die Reichweite eines Elektroautos ermittelt?

    Die Autobauer geben für ihre Elektroautos die jeweilige Reichweite mit dem Zusatz WLTP an. Dieser steht für „Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure”. In diesem Messverfahren werden die jeweiligen Reichweiten für Stadt- und Autobahnfahrten sowie als Durchschnitt im kombinierten Betrieb ermittelt.

    Wodurch wird die Reichweite eines Elektroautos beeinflusst?

    Wie weit das E-Auto unter realen Bedingungen mit einer Akkuladung kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

    Faktoren für die E-Auto Reichweite

    • Witterung, Temperatur & Jahreszeit: Im Winter ist die Reichweite des Elektroautos geringer als in den Sommermonaten, da bei niedrigen Temperaturen der Stromverbrauch auch im Auto steigt.
    • Stromverbrauch im Auto: Ob Sitzheizung, Klimaanlage, Radio oder Front- und Heckscheibenheizung – sie alle verbrauchen Strom, was zu einer Verringerung der Reichweite führt.
    • Persönlicher Fahrstil & Fahrprogramme: Das Nutzen des Fahrzeugs im Eco-Modus und zudem vorausschauend zu fahren, schont die Reichweite.
    • Fahrtempo: Fährt das E-Auto bei Höchstgeschwindigkeit, fällt die Reichweite geringer aus.
    • Streckenbedingungen: Schlechte Wegstrecken, grobe Fahrbahnbeläge oder Steigungen sorgen dafür, dass der Motor mehr Energie braucht, was zu einer Verringerung der Reichweite führt.
    • Fahrzeuggewicht: Ein großes Akkupack, Allradantrieb oder Motoren für elektrisch verstellbare Sitze sorgen für ein höheres Fahrzeuggewicht, was sich negativ auf die Reichweite auswirkt.
    • Zuladung: Daher spielt auch die Zuladung durch Gepäck oder Passagiere eine Rolle, denn durch eine höhere Zuladung entleert sich die Batterie schneller.

    Das sind die E-Autos mit der größten Reichweite

    Die Hersteller von Elektroautos verbessern ihre Modelle und deren Reichweiten immer weiter. So stehen mittlerweile viele E-Autos mit bis zu 500, 600 oder sogar über 700 Kilometern Reichweite zur Verfügung. Im Folgenden zeigen wir die Elektroautos, die momentan auf dem Markt mit den höchsten Reichweiten punkten. Während wir uns zuvor vor allem auf günstige Elektroautos mit hoher Reichweite konzentriert haben, finden sich in dieser Übersicht auch E-Autos aus der Oberklasse wieder.

    Mercedes EQS

    Mercedes Benz EQS 2022

    Der Mercedes EQS steht als Limousine und als SUV zur Verfügung. Dieses E-Auto ist eines der Modelle auf dem Markt, das momentan mit die höchste Reichweite bieten kann. Denn mit einer Batteriekapazität von 90,6 kWh kommt der Mercedes EQS 450+ auf sage und schreibe 783 Kilometer (WLTP).

    Je nach Modell kommt der Mercedes EQS auf eine Systemleistung von bis zu 658 PS. Der Stromverbrauch pro 100 Kilometer liegt zwischen 15,6 und 24,3 kWh. In 31 Minuten ist die verbaute Batterie auf 80 Prozent geladen. Auch der Kofferraum des EQS kann sich sehen lassen: Mindestens 475 Liter Stauvolumen stehen hier zur Verfügung, mit umgeklappter Rückbank sind es bis zu 1.550 Liter.

    So hochwertig der Mercedes EQS ausgestattet ist, so hoch fallen auch die Preise für dieses Elektroauto aus: Die Limousine startet bei 116.000 Euro, kann aber je nach Ausstattung auch bis zu 204.000 Euro kosten. Für den EQS SUV werden zwischen 134.000 und 161.000 Euro fällig.

    Mercedes EQE

    Mercedes Benz EQE 2023

    Bei dem Mercedes EQE handelt es sich um den kleinen Bruder der E-Limousine EQS. Dieses Modell ist 27 Zentimeter kürzer und der Radstand misst zudem 9 Zentimeter weniger. Auch der Kofferraum bietet nicht ganz so viel Stauraum wie der Mercedes EQS – 370 bis 780 Liter sind bei diesem Elektromodell möglich. Auch der EQE ist sowohl als Limousine als auch als SUV verfügbar.

    Insgesamt wird der Mercedes EQE in sechs verschiedenen Versionen angeboten. Diese bieten eine Systemleistung zwischen 245 und 625 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 Kilometern pro Stunde. Die Akkukapazität des EQE 350 beträgt 90,6 kWh. Dieses E-Auto ermöglicht Reichweiten von bis zu 645 Kilometern (WLTP). Der Stromverbrauch liegt dabei je nach Modell bei 16 bis 20,9 kWh pro 100 Kilometer.

    Der Mercedes EQE ist als Basismodell ab rund 84.000 Euro zu haben. Je nach Ausstattung und Motorleistung können die Preise aber auch auf bis zu 152.000 Euro ansteigen.

    Tesla Model S

    Tesla Model S 2021

    Die Kombilimousine Model S von Tesla ist bereits seit 2012 auf dem Markt. Die aktuellen Modelle mit den Bezeichnungen Model S Long Range und Model S Plaid stehen seit 2021 zur Verfügung. Das S Plaid ist mit gleich drei Elektromotoren (Tri-Motor) ausgestattet, die Systemleistung beläuft sich hier auf bis zu 1.020 PS. Damit beschleunigt dieses Modell in nur 2,1 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei satten 322 Kilometern pro Stunde. Die Reichweite des Model S Plaid liegt bei 600 Kilometern (WLTP).

    Das Model S Long Range kann eine Reichweite von bis zu 634 Kilometern (WLTP) zur Verfügung stellen. In diesem E-Auto ist ein Dual-Motor mit einer Leistung von 670 PS verbaut. Die Beschleunigung auf 100 Stundenkilometer beträgt hier 3,2 Sekunden. Das Long Rage kann Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreichen.

    Beide Modelle bieten einen Kofferraum mit ganzen 793 Litern Stauvolumen. Das Tesla Model S konnte zudem 2022 im NCAP-Crashtest überzeugen und sich die Höchstwertung von fünf Sternen sichern. Allerdings müssen Kunden für ein Tesla Model S tief in die Tasche greifen: Die Preise für das S Long Range beginnen bei 112.990 Euro, während das S Plaid ab 137.990 Euro kostet.

    Polestar 2

    Polestar 2 2024

    Das zweite Elektroauto des Tochterunternehmens von Volvo, der Polestar 2, wird seit 2020 ausgeliefert. Die E-Limousine ist mit drei unterschiedlichen Motoroptionen sowie mit Vorderrad-, Hinterrad- und Allradantrieb verfügbar.

    Als Systemleistung stehen je nach Motor zwischen 224 und 421 PS zur Verfügung, die Batterien haben eine Kapazität von 64 bis 82 kWh. Die Reichweiten des Polestar 2 liegen zwischen 440 und 592 Kilometern. Der neue Polestar 2, der seit Januar 2023 erhältlich ist, kommt sogar auf eine Reichweite von bis zu 635 Kilometern (WLTP). Die Höchstgeschwindigkeit des E-Autos liegt zwischen 160 und 205 Kilometern pro Stunde.

    Die Preise für den Polestar 2 starten bei 48.990 Euro. Für die höchste Ausstattung werden Preise ab 63.490 Euro fällig.

    BMW iX

    BMW iX 2022

    Der Elektro-SUV BMW iX ist seit 2021 auf dem Markt. Angeboten wird dieser dabei in zwei Versionen – als iX xDrive 40 und als iX xDrive 50. Das Basismodell verfügt über eine Leistung von 326 PS und eine Batteriekapazität von 71 kWh. Damit erreicht das Elektroauto Reichweiten bis zu 425 Kilometer (WLTP). Das Topmodell iX xDrive 50 ist mit einer 105,2-kWh-Batterie ausgestattet und bietet eine Leistung von 523 PS. Damit kommt dieses E-Auto auf eine Reichweite von maximal 630 Kilometern (WLTP).

    Der Preise für den xDrive 40 starten bei 77.300 Euro, während Interessierte für das Topmodell ab 98.000 Euro zahlen müssen. Beide Modelle kommen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern. Der Stromverbrauch liegt zwischen 19,4 und 23 kWh pro 100 Kilometer. Um die Batterie auf 80 Prozent zu laden, vergehen zwischen 34 und 39 Minuten. Viel Platz bietet nicht nur der Innenraum des SUV, sondern auch der Kofferraum: Bis zu 1.750 Liter lassen sich hier bei umgeklappter Rückbank verstauen.

    Hyundai Ioniq 6

    Hyundai Ioniq 6 2023

    Der Hyundai Ioniq 6 sticht sofort mit seinem aerodynamischen Design ins Auge. Die Elektro-Limousine ist ab 40.350 Euro und in drei unterschiedlichen Varianten zu haben: einmal mit einer 53-kWh-Batterie und Zweiradantrieb sowie mit einer 77,4-kWh-Batterie und wahlweise Zweirad- oder Allradantrieb. Die Versionen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Reichweite, Systemleistung und dem Stromverbrauch.

    So bietet die 53-kWh-Variante eine Leistung von 151 PS sowie eine Reichweite von 429 Kilometern (WLTP). Die 77,4-kWh-Ausstattung mit Zweiradantrieb kommt auf 229 PS und ganze 614 Kilometer Reichweite. Der Hyundai Ioniq 6 mit Allradantrieb bietet 325 PS und eine Reichweite von bis zu 583 Kilometern (WLTP). Alle Modelle haben eine Höchstgeschwindigkeit von 185 Stundenkilometern, der Stromverbrauch pro 100 Kilometer liegt zwischen 13,9 und 15,1 kWh.

    Ford Mustang Mach-E

    Ford Mustang Mach-E 2021

    Der fünftürige Elektro-SUV Ford Mustang Mach-E bietet Platz für bis zu fünf Personen. Das Elektroauto misst 4,71 Meter in der Länge, 1,88 Meter in der Breite sowie 1,62 Meter in der Höhe. Der Mustang Mach-E ist wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb verfügbar. Die Basisvariante Mach-E kostet ab 62.900 und kommt auf eine Reichweite von 440 Kilometern (WLTP). Die Premiumvariante RWD steht ab 71.200 Euro zur Verfügung und schafft laut Hersteller sogar bis zu 600 Kilometer (WLTP). Mit dem Allrad-Antrieb sind je nach Ausstattung 490 bis 550 Kilometer möglich.

    Der Ford Mustang Mach-E ist als Standard Range oder Extended Range verfügbar. Die Batteriekapazitäten liegen hier bei 75,7 bzw. 98,7 kWh. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 bzw. 200 Stundenkilometern erreicht. Der Ford Mustang Mach-E ist mit einem Panoramadach ausgestattet. Im Kofferraum finden 402 Liter, bei umgeklappter Rückbank bis zu 1.420 Liter Platz. Somit eignet sich der Elektro-SUV auch gut für Familien.

    VW ID.3

    Volkswagen ID.3 2024

    Der VW ID.3 ist seit 2019 auf dem Markt und mittlerweile in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese bieten eine Batteriekapazität zwischen 55 und 82 kWh sowie eine Leistung zwischen 150 und 204 PS. Das Modell Pure Performance kommt mit seiner Leistung von 150 PS auf eine Reichweite von 352 Kilometer, während das leistungsstärkste Modell (Pro S) sogar bis zu 553 Kilometer Reichweite bieten kann.

    Allen Modellvarianten des ID.3 ist gemein, dass sie um die 15 kWh pro 100 Kilometer im Stromverbrauch stellen und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern erreichen können. Auch die Sicherheit des E-Autos kann überzeugen, das zeigt die 2020 im NCAP-Crashtest erreichte Höchstwertung von fünf Sternen. Die Preise für den VW ID.3 beginnen bei rund 40.000 Euro.

    Skoda Enyaq iV 80

    Skoda Enyaq iV 2021

    Der Skoda Enyaq iV 80 verfügt über eine Systemleistung von 204 PS, die Batteriekapazität liegt bei 77 kWh. Damit sind Höchstgeschwindigkeiten von 160 Stundenkilometern möglich. Der Stromverbrauch pro 100 Kilometern beträgt dabei 16,9 kWh. Um die Batterie auf 80 Prozent zu laden, dauert es rund 29 Minuten. Der Enyaq iV 80 kommt auf eine Reichweite von bis zu 544 Kilometern (WLTP). Damit eignet sich dieses E-Auto auch für längere Strecken.

    Für das Einstiegsmodell werden 48.900 Euro aufgerufen, hierfür erhalten Kunden eine Ausstattung, die unter anderem eine Rückfahrkamera, ein beheizbares Lederlenkrad sowie Parksensoren vorne und hinten beinhaltet. Dank seiner umfangreichen Sicherheitsausstattung konnte sich das Modell zudem die Höchstwertung von fünf Sternen im NCAP-Crashtest sichern.

    Audi Q4 40 e-tron

    Audi Q4 e-tron 2022

    Der coupéhafte Audi Q4 Sportback e-tron verfügt über einen Hinterrad-Elektromotor mit einer Leistung von 204 PS. Ausgestattet ist das E-Auto mit einer 82-kWh-Batterie, der Stromverbrauch pro 100 Kilometer liegt bei 17,5 kWh. Der Hersteller verspricht, dass damit eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern (WLTP) möglich sein soll.

    Innerhalb von 8,5 Sekunden beschleunigt der Sportback auf eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei diesem E-Auto bei 160 Stundenkilometern erreicht. Im Kofferraum des E-Autos von Audi finden 535 Liter Platz, bei umgeklappter Rückbank ist sogar Platz für bis 1.460 Liter. Für dieses Elektroauto werden Preise ab 57.590 Euro fällig.

    Nio ET7

    china-nio-et7-2023-1

    Das erste Modell des chinesischen Elektroauto-Herstellers Nio, das in Deutschland erhältlich ist, heißt ET7. Dabei handelt es sich um eine E-Limousine mit einer Länge von 5,1 Metern. Diese bietet eine Systemleistung von 653 PS und soll als Version mit Feststoffbatterie sogar über 1.000 Kilometer Reichweite zur Verfügung stellen können. Diese soll aber erst 2024 verfügbar sein.

    Momentan stehen nur Modelle mit einem 75-kWh-, sowie eine Variante mit 100-kWh-Akku zur Auswahl. Diese ermöglichen immerhin Reichweiten von 445 bzw. 580 Kilometern (WLTP). In weniger als vier Sekunden soll der Nio ET7 auf Tempo 100 beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit der E-Limousine liegt bei 200 km/h.

    Mit der 75-kWh-Batterie kostet der ET7 ab 81.900 Euro, für die Version mit einer Batteriekapazität von 100 kWh werden ab 90.900 Euro fällig. Es ist aber auch möglich, das E-Auto für 69.900 Euro ohne Akku zu erwerben, und die Batterie für monatliche 289 Euro (100 kWh) bzw. 169 Euro (75 kWh) zu mieten.

    Kia EV6

    Kia EV6 2022

    Seit 2021 ist der Kia EV6 auf dem deutschen Markt verfügbar. Wie der Hyundai Ioniq 5 basiert das E-Auto auf der E-GMP Plattform. Der EV6 ist mit zwei verschiedenen Batteriekapazitäten erhältlich – mit 58 und mit 77,4 kWh. Mit der ersten Variante ist eine Reichweite von bis zu 394 Kilometern (WLTP), mit der anderen bis zu 528 Kilometer möglich.

    Die Systemleistung des Kia EV6 liegt je nach Akkukapazität bei 125 bzw. 168 PS. Beide Modellvarianten kommen damit auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 Kilometern pro Stunde. Auch was den Stromverbrauch auf 100 Kilometer betrifft, ähneln sich die beiden Varianten des EV6, denn sie verbrauchen 16,6 bzw. 16,5 kWh.

    Beide Modelle des Kia EV6 bieten ein Stauvolumen von 490 Litern, wenn die Rückbank umgeklappt ist, sind es sogar 1.300 Liter. Die Variante mit 58-kWh-Batterie können Interessierte für einen Einstiegspreis von rund 47.000 Euro erstehen, die Version mit 77,4-kWh-Batterie startet ab etwa 51.000 Euro.

    Fazit: Immer bessere Reichweiten machen E-Autos attraktiver

    Hielt in früheren Zeiten eine geringe Reichweite noch viele davon ab, vom Verbrenner auf ein Elektroauto umzusteigen, bieten die neuen E-Modelle immer bessere Reichweiten. So stehen mittlerweile viele Modelle zur Wahl, die bis zu oder sogar über 500 Kilometer Reichweite bieten können. Darüber hinaus gibt es zudem die echte Luxus-Klasse der Elektromodelle, die sogar über 600 oder 700 Kilometer an Reichweite schaffen. Für diese Modelle müssen Interessierte dann aber auch bereit sein, deutlich mehr Geld auszugeben.

    FAQs über E-Auto Reichweite

    Der Mercedes EQS ist mit seinen bis zu 783 Kilometern momentan eines der E-Autos mit der höchsten Reichweite auf dem Markt. Der chinesische Autobauer Nio hat für sein Modell ET7 zudem eine Variante mit Feststoffbatterie geplant, die sogar auf über 1.000 Kilometer Reichweite kommen soll. Dieses Modell kommt aber wohl erst 2024 auf den Markt.

    Mittlerweile gibt es diverse Elektroautos, die bis zu oder sogar über 500 Kilometer Reichweite erreichen. So kommt der Ford Mustang Mach-E auf 600, der Hyundai Ioniq 6 sogar auf 614 Kilometer (WLTP). Der Kia EV6 erreicht mit der Version mit 77,4-kWh-Akku 528 Kilometer Reichweite (WLTP) und der Audi Q4 40 e-tron als Sportback 530 Kilometer (WLTP).

    Welches E-Auto auf welche Reichweite kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So ist die Reichweite unter anderem abhängig vom persönlichen Fahrverhalten, der Fahrbahn und dem Stromverbrauch an Bord. Auch die Witterungsbedingungen spielen eine Rolle, so fällt die Reichweite im Winter geringer aus.

    Alle Artikel

    tesla-roadster-2020-20-3

    Elektro-Cabrios 2024 im Vergleich

    Ratgeber · Die besten Autos
    Electric Car

    Die besten kleinen E-Autos im Vergleich

    Ratgeber · Die besten Autos
    jeep-wrangler-cabrio-banner

    Die beliebtesten Cabrio SUV 2024

    Ratgeber · Die besten Autos
    Mehr anzeigen