Die Motorrad-Bremsbeläge regelmäßig zu wechseln ist von zentraler Bedeutung für die Sicherheit: nur dann kann die Motorradbremse richtig funktionieren. Unser Ratgeber erklärt, wann und wie die Bremsbeläge zu wechseln sind und liefert alle weiteren wichtigen Infos.
Dreck, Streusalz oder fettverkrustete Ketten lassen den Glanz des Bikes verblassen und können sich sogar zum Sicherheitsrisiko entwickeln. Deshalb ist das regelmäßige Reinigen des Motorrads von hoher Bedeutung.
Damit sich das Motorrad sauber schalten lässt und die volle Motorleistung übertragen wird, muss der Kettenantrieb gut geschmiert und richtig gewartet sein. Dazu gehört auch das Reinigen der Motorrad-Kette. Dieser Ratgeber verrät, wie es geht.
Mit den ersten Sonnenstrahlen startet die Motorradsaison. Dann ist es auch an der Zeit, die Technik des Motorrads zu überprüfen. Für ein sicheres Bremsen spielt die Bremsflüssigkeit eine entscheidende Rolle. Wie sie gewechselt wird, erklären wir hier.
Im Herbst neigt sich die Saison dem Ende entgegen und viele Biker schicken ihr Motorrad zum Überwintern an seinen Platz. Was es dabei zu beachten gibt, damit der Start nach dem Winterschlaf gelingt, verraten wir in unserem Ratgeber.
Ein schlecht geschmierter Motor ist anfällig für Schäden. Daher gilt es, regelmäßig den Ölstand zu prüfen und bei Bedarf Öl nachzufüllen. Doch die Ölstandskontrolle geht nicht bei allen Maschinen gleich vonstatten. Dieser Ratgeber erklärt, wie es funktioniert.