Mit dem Duster befreite sich Dacia 2010 endgültig aus der belächelten Billig-Ecke. Günstig ist das SUV zwar nach wie vor. In Sachen Styling, Alltagsnutzen und Funktionalität muss es sich vor der teureren Konkurrenz jedoch nicht verstecken.
SUVs und geländegängige Klein- oder Kompaktwagen sind sehr beliebt. Auch vor den ohnehin meist recht praktischen Kombis vieler Hersteller macht die auffällige Plastik-Beplankung im Offroad-Stil schon lange nicht mehr halt. Mercedes, Audi oder Volvo machen es vor – Dacia zieht nun nach.
Wer Geld sparen will, Platzbedarf hat und kein Auto für die Boulevards dieser Welt braucht, wird bei Renaults Tochter Dacia fündig. Rund 10.500 Euro will die rumänische Marke für den Duster das ist ein konkurrenzlos niedriger Grundpreis für ein SUV.
Während die meisten Hersteller schon lange auf Premium setzen, war Dacias Formel zum Erfolg ein möglichst niedriger Preis und damit einhergehend Produkte mit fragwürdiger Qualität und Technik.
Nur vier Jahre nach seiner Premiere bekommt der Dacia Sandero einen Nachfolger; zum ersten Mal in der jüngeren Firmengeschichte der Renault-Tochter wird damit ein Modell komplett erneuert. Seinen ehrlichen Grundwerten, Mobilität für wenig Geld zu bieten, bleibt Dacia dabei treu.
Die Renault-Marke Dacia hat sich mit ihren Lowtech- und Lowprice-Modellen in nur acht Jahren als feste Größe im Markt etabliert.
Duster sieht die Zukunft der rumänischen Renault-Tochter Dacia mal gar nicht aus. Eher rosig, denn auch der letzte Wurf aus dem Osten der EU kann als gelungen gelten. Der Dacia Duster macht vieles gut, manches so lala und nur ganz wenig wirklich schlecht.
Mit Billigautos hat Renault die Marke Dacia als feste Größe auf dem deutschen Automarkt etabliert. Ein Riesenerfolg. Doch Modelle wie Logan oder Sandero sind nicht nur extrem günstig, sie sehen auch danach aus. Eine trendigere, optisch gefälligere und vorzeigbarere Version ist der Sandero Stepway.
Wir haben lange gesucht, diskutiert und überlegt. Dennoch sind wir zu folgendem Urteil gekommen: Für den Dacia Logan MCV gibt es keinen adäquaten Vergleichspartner.
Den neuen Gelände-Dacia, diesen Sombrero, fände sie ja ganz schick, erzählte mir eine Freundin neulich. Gut, sie meint den Sandero Stepway, doch mit der namentlichen Verwirrung geht es ihr wie Vielen. Denn mit der Marke Dacia können hierzulande immer noch einige nichts anfangen.