Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Lamborghini Urus: Supersport-SUV, unendlich viel Drama & Luxus inklusive

Irre! Kai spart bei diesem Testbericht zum Lamborghini Urus nicht mit Superlativen. Dieser Lambo ist wie ein Sportwagen, nur eine Etage höher gelegt und definiert damit ein ganz neues Segment der Supersport-SUVs. Der Urus polarisiert einfach – unendlich viel Drama im Design und Luxus sind inklusive.

Die Fakten: 2.200 kg Leergewicht, 1.596 Liter Kofferraumvolumen, 850 Newtonmeter Drehmoment, 650 PS Motorleistung, 440 Millimeter große Carbon-Keramik-Bremsen, 305 km/h Höchstgeschwindigkeit, 22 Zoll Felgen, 8 Zylinder mit 4 Litern Hubraum, 3,6 Sekunden von 0-100 und 1 Wort: Irre!

Der Urus ist nicht irgendein SUV, sondern ein ein 'Super-Sport-Utility-Vehicle', also ein SSUV. Der hat bei seiner Markteinführung 2018 neue Maßstäbe gesetzt. Das Auto ist fahrdynamisch so aggressiv, hat in allen Design-Elementen so viel Drama drin und versprüht im Innenraum unendlich Luxus – da merkt man kaum noch die Verwandtschaft im Konzern zu einem Porsche Cayenne, einen Bentley Bentayga oder einem Audi SQ8. Wenn der Preis von bis zu 300.000 Euro nicht wäre... Viel Spaß mit unserem neuen Video!

Jetzt Lamborghini Urus kaufen oder eigenen Gebrauchtwagen verkaufen!

Heute sind wir bei 'exclusiv Automobile' auf Rügen und was haben wir dabei? Einen ganz speziellen Vogel, muss man wirklich so sagen. Der ist so ein bisschen wie bei Boney M.: Boney M. wurde ja von Frank Farian gegründet, der hat drei Sängerinnen und einen Tänzer – einen ganz irren Vogel – zusammengeführt. Und wenn Frank Farian jetzt Audi wäre, dann wären die drei Sängerinnen der Porsche Cayenne, der Bentley Bentayga und der Audi Q7. Und der irre Vogel, der Tänzer, wäre der Lamborghini Urus. Dieses tolle Auto. Ich bin der Kai von AutoScout24, seid gespannt! Das sieht wirklich scharf aus und damit meine ich wirklich nicht nur die Kanten, sondern das ganze Auto. Das ist auch kein SUV, sondern eher ein hochgelegter Sportwagen. Und Emotionalität ist in dem Preissegment extrem wichtig und dieses Auto, da bin ich mir ganz sicher, löst bei jedem irgendwas aus. In die Richtung oder in die. Aber meistens ist es... Kommen wir zu den blanken Zahlen: Vier Liter, V8, 650 PS, 850 Newtonmeter, Allradantrieb und der erste Turbomotor, den Lambo je in einen Lambo eingebaut hat. Interessant ist auch, so die Kleinigkeiten, so wie zum Beispiel hier das V8-Schild, soweit so gut, aber da drunter ist die Zündreihenfolge eingestanzt. Das ist nicht die Telefonnummer von dem, der das Ding gebaut hat. Ja, so ist das mit der deutsch-italienischen Freundschaft, die befruchtet sich oft gegenseitig. Was wären wir Deutschen ohne unsere Pizza? Andererseits? Der beste Koch in Rom war lange ein Deutscher: Heinz Beck. Und diesen Motor hat eigentlich Porsche gebacken. Emotion? Trotzdem richtig italienisch! Übrigens, wisst ihr was ein Riesendrama wäre? Wenn ihr unsere nächsten Videos verpasst. Deshalb abonniert den Kanal und wenn euch die Videos gefallen, liked sie oder kommentiert. Apropos Drama: Alles an diesem Auto ist irgendwie Drama. Jede Sicke, jede Kante, selbst die Radläufe sind nicht normal. Und dann diese riesen Pizza-Bremsteller. Irre! Nehmt euch mal die Zeit, wenn ihr Gelegenheit habt und setzt euch vor so ein Auto. Ihr werdet immer wieder richtig schöne, tolle, dramatische Details entdecken. Wie bei den italienischen Meistern auf diesen riesen Gemälden. Irre! Ja, es ist sehr italienisch. Das löst bei mir richtig Endorphine aus. So, wenn du früher mit dem Aventador in den Urlaub gefahren bist, nimmst du jetzt den Urus. Da kannst du nämlich drei Badehosen mitnehmen, statt einer. Ladevolumen ist richtig amtlich: 616 Liter oder umgeklappt 1.596 Liter, genau so war das. Hier ist natürlich richtig viel investiert worden, zum Beispiel belederte Hutablage und du kannst sogar hier solche Sachen machen, wie das hier hochklappen, damit hinten die Leute nicht zugucken, was du da vorne so treibst. Und natürlich ein Cargosystem, was uns sehr bekannt vorkommt: Ingolstadt lässt grüßen. Also für jeden Autofahrenden ist der Sitz hier eine Strafe. Nicht, weil er so unbequem ist, sondern weil du einfach das Lenkrad nicht in der Hand hast, sondern jemand anders. Spaß beiseite, das sind hier wirklich sehr coole Sitze, weil dieser Urus ist ein seltener Viersitzer, also ohne Mittelsitz. Das heißt, du hast hier zwei Einzelsitze, die kannst du elektrisch einstellen, Sitzheizung logischerweise, paar 12-Volt-Quellen, Klimatisierung, viel Carbon, viel Leder, viel schicke Nähte. Die Türöffnung, glaube ich hier aus gefühlt Magnesium und diesen Bildschirm, der hängt nicht einfach nur da, sondern den kannst du auch abnehmen. Also, wenn der vorne nicht aus der Tüte kommt und es langweilig wird, kannst du hier drauf Internet machen, wie es so schön heißt. Oder irgendwelche Tiktok-Videos gucken. Keine Ahnung. Also, auf jeden Fall ist das jetzt hier nicht die schlimmste Position, aber besser ist auf jeden Fall da vorne. Deshalb gehen wir da jetzt hin. Wir haben ja vor ein paar Jahren mal einen Huracán Performante gedreht. Das Auto sah innen ähnlich dramatisch aus. Und wenn du beruflich nicht gerade einen F22 Raptor fliegst, musst du das hier drinnen einfach auch cool finden, weil das ist echt so konsequent. Also, allein schon diese Einheit hier. Hier stellst du die Fahrstufen ein, der Startknopf hier hinter, das ist alles so, wie du hier die Hand drauflegen kannst. Du magst du so durchreißen, als wenn du vom Flugzeugträger gerade abhebst. Das ist alles sehr cool gelöst. Eine Orgie in Carbon und Leder. In dem Auto ist sogar der Himmel beledert. So, und dann das Lenkrad, richtig schön gezeichnet, dann diese Schaltwippen und auch die Anzeigen. Ja, sie sehen aus wie von einem deutschen Hersteller, aber was man da drauf gezeichnet hat. Der Innenraum ist wirklich richtig ansprechend und so coole Lösungen wie zum Beispiel Tote-Winkel-Assistent. Der leuchtet hier so in den Griffstücken drinne und das ist hier alles so verbaut, dass man zum Beispiel die Sitzverstellung hier an der Seite hat. Die hat hier gar nicht mehr draufgepasst. Aber ist man auch nicht böse drüber, weil dieses Auto – das ist einfach schön. Möchte man fahren, machen wir jetzt. Übrigens, eines muss man dem Auto lassen: Er hat jetzt 35.000 auf der Uhr, ist also ein junger Gebrauchter. So würde es in der Anzeige stehen. Woah, der riecht immernoch so herrlich nach Leder. Ja, schön! Also, an der Verarbeitung gibt es hier auch nichts zu meckern und seitdem natürlich der deutsche Autohersteller mit bei dem Italiener eingestiegen ist, ist diese ganze Verarbeitungsqualität echt einen Schritt nach vorne gegangen und hier haben sie es natürlich so ein bisschen auf die Spitze getrieben. Also, der Urus ist nicht irgendein SUV, sondern der ist ein 'Super-Sport-Utility-Vehicle', also ein SSUV. Der hat wirklich neue Maßstäbe gesetzt. Also, das Auto ist fahrdynamisch so aggressiv, unglaublich! Also, das ging hier richtig voran mit dem Ding und man merkt halt, es gibt zwar seine Vettern, von Porsche, von Bentley und auch von Audi, aber der ist anders, der hat seinen eigenen Charakter und das muss man denen einfach lassen. Dieses ganze Auto ist wie ein Sportwagen, eine Nummer höher, oder? Ja, genau. Und nicht wie ein SUV eine Nummer runter... Sportwagen nochmal... genau, der ist wie ein Sportwagen eine Nummer höher. Das trifft es glaube ich, wirklich am besten. Ich meine, die Fuhre ist nicht ganz leicht, die wiegt über zwei Tonnen und um die zum Stehen zu bringen, haben sie dem Urus einfach mal die größten Carbon-Keramik-Bremsen der Welt spendiert. Also, die in einem Serienauto verbaut wurden. 440 Millimeter Durchmesser. Ich meine, haben wir vorhin gezeigt. Das sind riesen Kuchenteller, zumal auf den 22-Zoll-Felgen, die auf dem Auto gerade mal richtig dimensioniert aussehen. Da drunter muss man das ja auch irgendwie ausfüllen und das haben die bei Lambo sehr gut hingekriegt. Also, mit der Einführung des Urus war das sofort eines der meistverkaufteste Modelle bei Lambo. Das heißt 2019: 60 Prozent aller Modelle waren dieses Sport-SUV. Jetzt könnte man sagen, haben wir doch schon mal erlebt. Genau bei den Kollegen von Porsche: Cayenne eingeführt und ab dem Stand raus, war das eins der meistverkauftesten Modelle, die Porsche, durch die Tür geschoben hat. Das scheint ein ganz guter Trick zu sein. Du machst erst eine ganz emotionale Sportwagenmarke und nach einer gewissen Zeit, manchmal auch ein paar Jahrzehnte, bringst du einen SUV hinterher und kassierst richtig ab. Weil, wie gesagt, der Koffer hier 300.000 Schleifen. Das ist nicht wenig. Eins muss man ja sagen, so ganz vernünftig ist dieses Auto nicht. Im Gegensatz zu mir testet nämlich Marie gerade was richtig Vernünftiges. Und was ist es? Genau, ich sitze gerade in einem Smart #1 mit der Ausstattung Brabus. Macht super viel Spaß. Ich finde es total cool das Fahrzeug. Und ich glaube, ich habe mindestens genauso viel Fahrspaß wie Kai mit dem Lamborghini Urus. Ja, übrigens, Lambo, ja eigentlich ein Hersteller für Traktoren. Bauen sie immer noch. Jeremy Clarkson, den ich wirklich sehr bewundere, der hat sich auch einen Lambo-Trecker gekauft, für seine Serie. Verständlich. Übrigens ist der Urus nicht der erste SUV, den die hergestellt haben. Weil es gab in den 80er Jahren schon mal den LM002. Optisch eher der Vorläufer vom Hummer als von diesem Auto, war das damals so ein Versuch. Hat sich auch verkauft. Jetzt mega gesucht und auch scheißteuer. Aber, der zweite Anlauf, der hier, der hat funktioniert. Dieser Sound... Für mich als bekennender V8-Fan, besser geht es nicht. Übrigens, das Auto ist auch so von der Lenkung her echt mega direkt. Also, fährt sich definitiv auch anders als zum Beispiel das Derivat von Audi und ich glaube, das ist auch so gewollt. Das ganze Auto spricht dich in deinen fahrdynamischen Genen extrem an und es ist auch ein Auto, wo du sagst, okay, der ist nicht nur laut und schnell, mit dem willst du eigentlich auch mal auf den Track. Also, ich würde das Auto gerne mal auf einer schönen Strecke ausprobieren. Ich denke mal, da macht er noch richtig Spaß. Ja, was für ein toller Tag! So ein Auto fährt man wirklich nicht alle Tage, auch nicht in meinem Job und ich bin ehrlich gesagt mega beeindruckt. Das ist echt ein richtig luxuriöser SUV. Übrigens, Luxus kommt ja aus dem Lateinischen und heißt so viel wie überflüssiger Aufwand. Also, an dem Auto ist wirklich nichts überflüssig. Den Aufwand, den die hier betrieben haben bei Lambo, völlig gerechtfertigt. Das einzige, was vielleicht ein bisschen überflüssig ist, ist der Preis. Der ist echt heftig. Naja gut. Was bleibt, es ist ein wirklich beeindruckendes Auto. So, wenn euch jetzt das Video beeindruckt hat, liked es doch und abonniert den Kanal bis zum nächsten Mal. Euer Kai, Ciao.

Alle Videos

VW Golf 1

VW Golf 1: DAS Auto wird 50 Jahre

Videos · Asphaltgeflüster
MINI Cooper Cabrio und Co.

MINI Cooper Cabrio und Co.: Oben ohne – für jedes Budget! #throwback

Videos · Asphaltgeflüster
GWM ORA 03

GWM ORA 03: Wanna be, MINI me

Videos · Asphaltgeflüster
Mehr anzeigen