- Startseite
- Auto
- Acura





Stärken
- Sportlich-luxuriöses Design
- Zuverlässige Technik
- Starke Type S-Modelle
Schwächen
- Geringe Verfügbarkeit in Europa
- Wenig Elektroauswahl
- Hoher Importpreis
Aktuelle Angebote zu Acura
Interessiert am Acura
Besonderheiten der Automarke Acura
- Acura war 1986 die erste japanische Luxusmarke und ebnete den Weg für Lexus und Infiniti.
- Die Marke ist bekannt für das innovative Super Handling All-Wheel Drive System, das präzises Handling durch Drehmomentvektorisierung ermöglicht.
- Mit dem ZDX präsentierte Acura 2024 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug und markiert damit den Einstieg in die Elektromobilität.
Markenhistorie
Acura ist eine Luxusautomarke des japanischen Automobilherstellers Honda. Sie wurde 1986 in den Vereinigten Staaten und Kanada eingeführt, gefolgt von Hongkong (1991), Mexiko (2004), China (2006), Russland (2014) und Kuwait (2015). Die Marke entstand etwa zeitgleich mit den anderen japanischen Luxusmarken Toyota Lexus und Nissan Infiniti. Der Name „Acura“ leitet sich vom lateinischen Wort „acurare“ ab, was „scharf, aufmerksam oder genau sein“ bedeutet.
In den Anfangsjahren machte sich Acura mit dem Slogan „Precision Crafted Performance“ einen Namen. Mit dem NSX etablierte sich Acura als Hersteller von Supersportwagen, der von 1990 bis 2005 und von 2016 bis 2022 produziert wurde. Der NSX Type S von 2022 war mit 602 PS die letzte Version dieses legendären Sportwagens. Heute konzentriert sich Acura auf sportliche Limousinen und SUV mit seinem charakteristischen Type S Performance-Programm. Mit dem 2024 eingeführten ZDX wagt Acura den Schritt in die vollelektrische Zukunft.
Modelle und Varianten
Modellübersicht der Automarke Acura 2025
| Modell | Variante | Fahrzeugtyp | Motorisierung | Hubraum | Leistung | Leergewicht |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Integra | Base, A-Spec, Type S | Kompakt-Sportlimousine | Benzin | 1,50 l / 2,00 l | 147 kW (200 PS) / 235 kW (320 PS) | 1.350–1.500 kg |
| TLX | Technology, A-Spec, Advance, Type S | Mittelklasse-Limousine | Benzin | 2,00 l / 3,00 l | 200 kW (272 PS) / 261 kW (355 PS) | 1.650–1.850 kg |
| ADX | Base, A-Spec, A-Spec Advance | Kompakt-SUV | Benzin | 1,50 l | 140 kW (190 PS) | 1.450–1.550 kg |
| RDX | Technology, A-Spec, Advance, A-Spec Advance | Kompakt-SUV | Benzin | 2,00 l | 200 kW (272 PS) | 1.724–1.848 kg |
| MDX | Technology, A-Spec, Advance, Type S Advance | Mittelgroßes SUV | Benzin | 3,50 l | 213 kW (290 PS) / 261 kW (355 PS) | 1.937–2.172 kg |
| ZDX | A-Spec, Type S | Elektro-SUV | Elektrisch | – | 263–368 kW (358–500 PS) | ca. 2.400 kg |
Preise
Neupreise
Die Neupreise der aktuellen Acura-Modelle in den USA beginnen bei etwa 32.000 US-Dollar für den ADX und reichen bis zu rund 77.000 US-Dollar für den MDX Type S. Der Integra startet bei circa 33.000 US-Dollar, während der TLX ab etwa 40.000 US-Dollar erhältlich ist. Der RDX liegt mit einem Startpreis von rund 45.000 US-Dollar im mittleren Segment. Das MDX SUV beginnt bei etwa 52.000 US-Dollar. Das vollelektrische Flaggschiff ZDX startet bei circa 66.000 US-Dollar. Die Type S Leistungsvarianten von Integra, TLX, MDX und ZDX liegen preislich deutlich höher und bieten erhöhte Leistung sowie exklusive Ausstattungsmerkmale.
Gebrauchtwagenpreise
Die Gebrauchtwagenpreise der Marke Acura variieren je nach Modell und Baujahr erheblich. Ältere Modelle wie der eingestellte RL sind ab etwa 5.000 Euro erhältlich. Ein gebrauchter MDX aus den 2010er Jahren kostet zwischen 10.000 und 25.000 Euro, abhängig von Zustand und Laufleistung. Besonders begehrt sind die NSX-Modelle, sowohl die erste Generation aus den 1990er Jahren als auch die zweite Generation von 2016 bis 2022. Ein NSX der ersten Generation kann je nach Zustand zwischen 40.000 und 100.000 Euro kosten, während die zweite Generation bei über 100.000 Euro beginnt. Der limitierte NSX Type S von 2022 erzielt aufgrund seiner Seltenheit Preise von über 200.000 Euro.
Alternativen
Zu der Automarke Acura gibt es Alternativen anderer Hersteller. Neben dem Mutterunternehmen Honda – von dem die Plattformen einiger Modelle stammen – bietet Toyota mit seiner Edelmarke Lexus Fahrzeuge mit luxuriöser Ausstattung und hoher Verarbeitungsqualität. Auch die Marke Infiniti, die Premium-Sparte von Nissan, ist eine Alternative zu Acura. Infiniti-Fahrzeuge bewegen sich preislich in einem ähnlichen Segment wie Acura-Modelle. Weitere Alternativen sind Audi, BMW, Volvo oder Genesis – diese Hersteller bieten sportliche wie komfortable Limousinen und SUV an und bewegen sich preislich ebenfalls im Premiumsegment.





