hummer-l

Hummer

1 / 4
hummer-l
hummer-h2-side
hummer-h3-front
GMC-Hummer EV SUV-2024

Stärken

  • Legendäre Geländetauglichkeit und Robustheit
  • Markantes, unverwechselbares Design
  • Hummer EV mit beeindruckender Elektro-Power

Schwächen

  • Hoher Verbrauch bei älteren Modellen
  • Große Abmessungen erschweren Stadtverkehr
  • GMC Hummer EV in Europa nur als Import erhältlich

Hummer: Vom Militärklassiker zur elektrischen Offroad-Ikone

Hummer ist eine amerikanische Automarke von General Motors, die ursprünglich kultigen Geländewagen wie den H1, H2 und H3 hervorbrachte. Seit 2021 ist Hummer als GMC Hummer EV zurück – ein leistungsstarker Elektro-Geländewagen und Pick-up. Weiterlesen

hummer-h2-m-02

Hummer Modelle im Überblick

Aktuelle Topmodelle

Interessiert am Hummer

Hummer Gebrauchtwagen

Besonderheiten der Automarke Hummer

  • Die Automarke Hummer ist aufgrund der Robustheit und extremen Geländetauglichkeit ihrer Fahrzeuge besonders bei Offroad-Enthusiasten beliebt.
  • Als ursprüngliche zivile Versionen von Militärfahrzeugen sind Hummer durch spezielle Reifen- und Federungssysteme für unwegsames Gelände konstruiert.
  • Der moderne GMC Hummer EV vereint die legendäre Geländekompetenz der Marke mit innovativer Elektrotechnologie und beeindruckender Leistung von bis zu 1.160 PS.

Markenhistorie

Die Automarke Hummer wurde erstmals 1992 von AM General vorgestellt. Der ursprüngliche Hummer war eine zivile Version des als HMMWV oder Humvee bekannten Militärfahrzeugs, das als Ersatz für den Jeep entwickelt worden war. Die zivile Version des Hummer-Fahrzeugs wurde schnell bei Prominenten und Geländewagen-Fans beliebt. 1999 übernahm General Motors die Markenrechte an Hummer und brachte nach dem ersten Modell, dem Hummer H1, noch den H2 und H3 auf den Markt.

Der hohe Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß der Hummer-Fahrzeuge stand besonders unter Betrachtung steigender Umweltauflagen immer mehr in Kritik. 2009 versuchte General Motors, die Marke an das chinesische Unternehmen Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery zu verkaufen, jedoch verweigerte die chinesische Regierung die Genehmigung im Februar 2010. Daraufhin stellte GM die Produktion des Hummer im Frühjahr 2010 endgültig ein. Trotz seiner kurzen Lebensdauer ist der Hummer nach wie vor eine Ikone und wird von Offroad-Fans verehrt. Gebrauchte Hummer-Modelle sind weiterhin stark gefragt.

2020 kündigte General Motors überraschend die Rückkehr des Hummer als vollelektrisches Fahrzeug an – allerdings nicht als eigenständige Marke, sondern als Modell unter der GMC-Marke. Der GMC Hummer EV wurde Ende 2021 eingeführt und verbindet die legendäre Robustheit und Geländegängigkeit seiner Vorgänger mit modernster Elektrotechnologie. Mit leistungsstarken Elektromotoren (bis zu 1.160 PS im 2026er Pick-up-Modell), fortschrittlichen Batteriesystemen und innovativen Features wie dem Allradlenksystem "CrabWalk" soll der Hummer EV eine neue Generation von Autofahrern ansprechen. Der Hummer EV wird aktuell ausschließlich in den USA angeboten.

Modelle und Varianten

Die Automarke Hummer steht für große und robuste Geländewagen. Vom klassischen Alleskönner im Gelände über den Luxus-Geländewagen bis hin zur modernen Elektrovariante ist bei den Hummer-Autos alles vertreten. Grundsätzlich bestechen alle Modelle durch ein robustes Design sowie ihre Leistungsfähigkeit.

So orientiert sich der Hummer 1 mit seinen Ausmaßen noch weitgehend am militärischen Ursprungsmodell, weist jedoch in der Innenausstattung bereits die Komfortansprüche für zivile Autofahrer auf. Für diejenigen Geländewagenliebhaber, die sich mehr Luxus und einen noch leistungsstärkeren Motor wünschen, brachte GM den Hummer 2 heraus. Neuere Modelle erhielten zudem eine dritte Sitzreihe oder wurden als Sport Utility Truck (SUT) mit offener Ladefläche ausgeliefert. Die „kleine" Version des Hummers, der Hummer 3, kam in drei Ausstattungsvarianten auf den Markt und stellte den bisher sparsamsten Hummer dar.

Der seit 2021 produzierte GMC Hummer EV ist in zwei Varianten erhältlich: als Pick-up (seit Ende 2021) und als SUV (seit 2023). Beide Versionen verfügen über bis zu drei Elektromotoren, die je nach Ausstattungslinie EV2X oder EV3X zwischen 570 PS und beeindruckenden 1.160 PS (2026er Pick-up) leisten. Mit innovativen Technologien wie dem "CrabWalk"-Allradlenksystem, einer Batteriekapazität von über 200 kWh und einer Reichweite von bis zu 560 Kilometern setzt der Hummer EV neue Maßstäbe im Segment der Elektro-Geländewagen.

Modellübersicht der klassischen Hummer-Modelle:

Modell Fahrzeugtyp Motoren Hubraum Leistung Leergewicht
Hummer 1 Geländewagen Benzin, Diesel 5,7 – 6,6 l 170 – 300 PS (125 – 221 kW) 3.600 kg
Hummer 2 SUV Benzin 6,0 – 6,2 l 321 – 398 PS (236 – 293 kW) 2.903 kg
Hummer 3 SUV Benzin 3,5 – 5,3 l 223 – 305 PS (164 – 224 kW) 2.130 – 2.374 kg

Preise

Neupreise

Aufgrund der Produktionseinstellung 2010 sind die klassischen Hummer-Modelle H1, H2 und H3 als Neuwagen nicht mehr erhältlich.

Der GMC Hummer EV wird aktuell ausschließlich in den USA angeboten. Die Preise in den USA beginnen bei etwa 80.000 US-Dollar für die Basisversion EV2X und erreichen über 100.000 US-Dollar für die Edition 1 und Carbon Fiber Edition. Ob und wann der Elektro-Hummer offiziell nach Deutschland oder Europa kommt, bleibt derzeit offen. Es gibt Berichte über Pläne für eine kleinere, europafreundlichere Version, konkrete Ankündigungen fehlen jedoch bislang.

Gebrauchtwagenpreise

Die Preise für gebrauchte klassische Hummer variieren je nach Modell und Zustand des Fahrzeugs. Gebrauchte Hummer-Fahrzeuge sind aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Sammlerwertes im Allgemeinen recht teuer. So kostet ein gebrauchter H1 in gutem Zustand etwa 100.000 Euro. Für einen gebrauchten H2 liegt der Preis bei etwa 27.000 Euro, während ein gebrauchter H3 bereits für etwa 13.000 Euro zu erwerben ist. Letztlich variiert der Preis eines gebrauchten Hummer je nach seiner individuellen Geschichte sowie dem technischen Zustand.

In Deutschland ist der GMC Hummer EV nur als Grauimport über spezialisierte US-Fahrzeughändler erhältlich. Dabei müssen Käufer mit Preisen von 180.000 – 250.000 Euro und mehr rechnen, da neben dem Fahrzeugpreis auch Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Transport und Händlermargen anfallen.

Alternativen

Bei der Automarke Hummer stehen seit Beginn große und robuste Geländewagen im Fokus. Automarken mit ähnlich offroad-fähigen Modellen bieten beispielsweise Hersteller wie Jeep oder Land Rover.

Wer auf der Suche nach einem batteriebetriebenen Geländewagen ist, kann sich entsprechende Elektromodelle von Tesla (Cybertruck), Rivian (R1T, R1S), BMW oder auch Mercedes-Benz ansehen.

FAQ

Wird der Hummer noch produziert?
Die klassischen Hummer-Modelle H1, H2 und H3 werden seit 2010 nicht mehr produziert. Allerdings ist Hummer seit 2021 als GMC Hummer EV zurückgekehrt – ein vollelektrischer Geländewagen und Pick-up, der unter der GMC-Marke vermarktet wird.
Kann man den GMC Hummer EV in Deutschland kaufen?
Der GMC Hummer EV wird derzeit nur in den USA offiziell verkauft. In Deutschland ist er ausschließlich als Grauimport über spezialisierte US-Fahrzeughändler erhältlich, wobei Käufer mit Preisen von 180.000 bis 250.000 Euro und mehr rechnen müssen.
Warum wurde die Produktion der klassischen Hummer eingestellt?
Die Produktion wurde 2010 hauptsächlich wegen des hohen Kraftstoffverbrauchs und Schadstoffausstoßes eingestellt, die unter steigenden Umweltauflagen zunehmend kritisiert wurden. Ein geplanter Verkauf an ein chinesisches Unternehmen scheiterte 2010.

Modelle und Ausführungen

Modelle

Fahrzeugtyp

Kraftstoff

Mehr Details