- Startseite
- Auto
- Pontiac
- Pontiac 6000
Interessiert am Pontiac 6000
Aktuelle Testberichte

Test Fiat Grande Panda Elektro (2025): Bärig viel Platz, günstiger Preis

Mazda CX-60 D 200 (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5
Der Pontiac 6000: Details zur Mittelklasse-Limousine
Die Motorleistung des verbauten 3,1-Liter-Ottomotors hob sich mit 138 PS jedoch von Konkurrenzmodellen wie dem Chevrolet Malibu oder dem Oldsmobile Cutlass deutlich ab. Nachdem die stärkere V6-Ausführung des Pontiac 6000 vor allem in den USA viel Erfolg hatte, beschloss der Hersteller kurzfristig eine zusätzliche Kombiversion in Produktion zu geben. In dieser geräumigen Ausführung, in der bis zu fünf Personen Platz finden, trägt der PKW den Namen Pontiac Safari 6000.
Vergleiche zur Konkurrenz
Während der weltberühmte Pontiac Firebird TransAm, der auf dem 6000 basiert, einen Kultstatus besitzt, muss sich der 6000 gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen. Modelle wie der Chevrolet Malibu oder das Oldsmobile Cutlass bieten zwar mehr Innenraumkomfort und Kofferraumvolumen, müssen dafür jedoch leistungstechnisch einstecken. Der Verbrauch liegt bei sämtlichen genannten Fahrzeugen in recht hohen Bereichen, was für US-amerikanische Fahrzeuge dieser Zeit jedoch als normal gilt. Nachdem die Produktion des 6000 von Pontiac im Jahre 1991 offiziell eingestellt wurde, ist dieser als Gebrauchtwagen immer noch zu recht guten Preisen käuflich und gilt hier sogar als günstigstes Fahrzeug unter der Konkurrenz.