- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 420
Interessiert am Rover 420
Aktuelle Testberichte

Citroën e-C3 im Test (2025): Günstig, aber auch gut?

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite

Test Chevrolet Corvette C8 E-Ray (2025): T-Hybrid, wer?

Test GWM Wey 05 (2025): Luxus-SUV aus China besser als VW und BMW?

Test Mazda MX-5 Roadster 132 PS Homura (2025): Der letzte echte Roadster
Der Gebrauchtwagen Rover 420: Die 400er-Serie
Die Motorisierungen und das Design
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Modellreihe wurden die Fahrzeuge mit Motoren von 1,4 bis 2,0 Litern Hubraum angeboten. Optisch unterscheiden sich die beiden Generationen deutlich, da die zweite Baureihe wesentlich runder erscheint. Das Design der ersten Generation ist kantiger gestaltet.
Ford und Mazda als Konkurrenten
Die zweite Baureihe weist optische Ähnlichkeiten mit dem Ford Mondeo auf. Dieser wurde 1993 erstmalig auf dem Markt präsentiert und gehört zur Mittelklasse. Er leistet in der ersten Generation bis zu 125 Kilowatt und ist mit Otto- und Dieselmotoren verfügbar. Der Rover 420 ist als Benziner mit einem Hubraum von 2,0 Litern erhältlich. Eine weitere Alternative ist der Mazda6, dieser wurde 2002 auf dem Markt vorgestellt und ersetzte den Mazda 626.