Ein privater Kfz-Kaufvertrag bei Gebrauchtwagen stellt keine gesetzliche Pflicht dar, lohnt sich aber dennoch. Schließlich regelt er die Modalitäten des Kaufs und kann bei Streitigkeiten als juristisches und belastbares Dokument dienen.
Der Kauf eines neuen Autos, ein Umzug oder der bloße Wunsch nach einem neuen Kennzeichen: Unser Ratgeber zeigt, wann es wirklich notwendig ist ein Kennzeichen zu wechseln und was es dabei zu beachten gilt.
Das gewünschte Fahrzeug ist gefunden und dem Kauf steht nichts mehr im Weg? Die Bedeutung einer Probefahrt vor Vertragsabschluss ist nicht zu unterschätzen. Unser Ratgeber erklärt, warum eine Testfahrt so wichtig ist und worauf dabei zu achten ist.
Als Alternative zur Zulassung vor Ort gibt es die Möglichkeit, die Kfz-Zulassung online abzuwickeln. Ebenso ist eine Abmeldung oder Ummeldung auf einen neuen Halter online möglich. Was Fahrzeughalter dafür benötigen und wie sie Schritt für Schritt vorgehen können, erklärt dieser Ratgeber.