Was brauchst du für die Anmeldung eines Gebrauchtwagens?
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- eVB-Nummer deiner Versicherung
- Zulassungsbescheinigung Teil I und II
- Nachweis über die Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU)
- Bankverbindung zum Einzug der Kfz-Steuer
- ggf. eine Vollmacht für Dritte
- ggf. Bescheinigung über Abmeldung oder Stilllegung
Welche Unterlagen bekomme ich woher?
Beim Kauf eines gebrauchten Autos erhältst du alle nötigen Papiere: Abhängig vom Zulassungsdatum des Fahrzeugs sind das der Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief oder die Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II (ab 1.10.2005). Ebenfalls bekommst du die Dokumente zum letzten TÜV (HU/AU).
Bei Neuwagen entfallen letztere, und die Zulassungsbescheinigung Teil I wird erst bei der Zulassungsstelle erstellt. Hier sind aber zusätzlich die CoC-Papiere (Certificate of Conformity) vorzulegen, genau wie im Falle eines Importwagens. Das ist die EU-Betriebserlaubnis des Wagens.
Wo melde ich mein Auto an und wie lange dauert das?
Dein Auto meldest du an der jeweiligen Kfz-Zulassungsstelle deines Hauptwohnsitzes an. Ohne Termin musst du möglicherweise einige Stunden Wartezeit einplanen. Doch auch auf einen Termin kann man je nach Gesamtsituation mehrere Wochen warten. Schneller ist die Online-Anmeldung oder die Nutzung eines Zulassungsservices.
Was kostet die Anmeldung?
Für eine Anmeldung ohne Wunschkennzeichen kannst du rund 30 bis 50 Euro einrechnen. Lässt du die Zulassung über einen Service abwickeln, bist du allerdings schon im niedrigen dreistelligen Bereich. Wunschkennzeichen kosten 10,20 € plus 2,60 € im Falle einer Online-Reservierung.
Auto online anmelden – wie geht das?
Viele Zulassungsstellen bieten diese Möglichkeit, aber noch längst nicht alle. Erkundige dich einfach vorab auf dem jeweiligen Online-Portal. Folgendes brauchst du dafür:
- Neuer Personalausweis mit eID-Funktion und PIN
- Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit Ausweis-App
- Neue Zulassungsbescheinigungen mit verdeckten Sicherheitscodes
- EC- oder Kreditkarte
Die Online-Anmeldung kostet ein paar Cent mehr als die persönliche Vorstellung, lässt sich aber gut verschmerzen, da man sich den Gang und die Wartezeit erspart. Erfahre hier mehr zur Online-Zulassung.