Scheinwerfer-Reparatur: Xenon- und LED-Scheinwerfer
Wenn die Xenon- oder LED-Scheinwerfer eines Autos defekt sind, wird es teuer. Es ist nur in wenigen Fällen möglich, die einzelnen Komponenten der Scheinwerfer auszutauschen, weil in der Regel alle Bauteile fest miteinander verklebt sind. Dies führt dazu, dass die Scheinwerfer im Ganzen ausgetauscht werden müssen. Je nach Fahrzeugmodell kann die Schwierigkeitsstufe des Ausbaus stark variieren – bei manchen Modellen muss beispielsweise die Stoßstange demontiert werden, um die Scheinwerfer korrekt ersetzen zu können.
Es gilt zu beachten, dass die neuen Scheinwerfer nach dem Einsetzen von den Werkstattmitarbeitern professionell eingestellt werden müssen. Dies wird gemacht, um der Blendung anderer Verkehrsteilnehmer vorzubeugen. Nur mit einem korrekt eingestellten Scheinwerfer kann das Auto die nächste Hauptuntersuchung bestehen.
Verwechselt: Scheinwerfer wirklich kaputt?
Leuchtet ein Scheinwerfer nicht korrekt, muss das nicht gleich bedeuten, dass der komplette Scheinwerfer kaputt ist. Grundsätzlich lässt sich die verminderte Leuchtkraft durch das Leuchtmittel erklären, welches nicht mehr ordentlich funktioniert. Bei Xenon- und LED-Scheinwerfer könnte weiterhin ein Problem mit der Leuchtweitenregelung oder dem Steuergerät vorliegen. Dies gilt es zu überprüfen, bevor weitere Schritte eingeleitet werden.
Scheinwerfer-Reparatur in der Werkstatt
Wenn die Scheinwerfer wirklich defekt sind, ist eine Werkstatt aufzusuchen – die Reparatur darf nicht eigenständig in die Hand genommen werden. Je nach Fahrzeug- und Scheinwerfermodell können sich die Reparaturkosten stark unterscheiden.
Bei Xenon-Scheinwerfern muss preislich pro Scheinwerfer zwischen 500 bis 1.500 Euro gerechnet werden. LED-Scheinwerfer toppen diesen Wert noch und kosten pro Stück sogar bis zu 2.000 Euro.
Zusätzlich zu den Stückkosten kommen noch die Arbeitsstunden der Werkstattmitarbeiter hinzu. Um einen einzelnen Scheinwerfer zu wechseln, kommen meist eine halbe bis zwei Stunden Arbeitszeit auf. Diese werden durchschnittlich mit 100 Euro pro Stunde vergütet.