Nach Anlassen des Motors sollten in der Regel alle Kontrollleuchten im Auto nach kurzem Aufleuchten wieder verschwinden. Wenn nicht, gilt es, den Grund herauszufinden. Das Wichtigste zuerst: Stets die Ruhe bewahren. Nicht jede sich bemerkbar machende Kontrollleuchte bedeutet, dass umgehend die nächste Werkstatt aufzusuchen ist. Eine hilfreiche Eselsbrücke kann dabei der Aufbau einer Verkehrsampel sein:
Rot leuchtende oder blinkende Warnzeichen sind umgehend zu prüfen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man anhalten und den Motor abstellen. Eventuell ist eine Weiterfahrt nicht möglich. Gelbe oder orangefarbene Warnzeichen bedeuten, dass etwas beachtet und zeitnah überprüft werden sollte, aber keine akute Gefahr besteht. Grüne Kontrollleuchten versichern die Funktionalität der jeweiligen Systeme.
Eine blaue Kontrollleuchte erscheint, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist. Zusätzliche Empfehlungen und Hinweise erscheinen meist in weißer Symbolfarbe.
Kurz zusammengefasst:
Einige der Symbole sind intuitiv verständlich. So ist zum Beispiel eindeutig, was zu tun ist, wenn die Anzeige für den Sicherheitsgurt aufleuchtet, oder worauf ein leuchtendes Tanksymbol aufmerksam macht. Andere Kontrollleuchten im Auto und deren Symbole sind dagegen nicht selbsterklärend.
Normalerweise sollten nach einem kurzen Aufleuchten beim Starten des Motors keine roten oder gelben Kontrollleuchten mehr leuchten, es sei denn, diese werden explizit betätigt. Das aktivierte Warnlicht oder die Nebelschlussleuchte leuchten rot bzw. gelb, denn für einen ordnungswidrigen Gebrauch wird ein Bußgeld fällig. Hier die wichtigsten Kontrollleuchten im Auto in der Übersicht:
Im Auto gibt es Kontrollleuchten für alle wichtigen Funktionen und Bauteile. Die Farbe der jeweiligen Leuchte gibt im Zweifelsfall eine Orientierung über die Schwere des Fehlers: Rote und blinkende Warnleuchten erfordern meist ein sofortiges Handeln, gelbe/ orange Kontrollleuchten zeigen Fehler an, die zeitnah geprüft werden müssen.
Eine Übersicht der Kontrollleuchten inklusive Handlungsempfehlungen, was zu tun ist, wenn ein Warnsignal aufleuchtet, gibt es in dieser Übersicht zum Downloaden. Sie ist praktisch für jedes noch so kleine Handschuhfach – übersichtlich und immer dabei! Achtung: Die Anzeigen der einzelnen Kontrollsymbole verschiedener Autohersteller können voneinander abweichen.
Übrigens: Die Kontrollleuchten im Auto werden bei der Hauptuntersuchung (HU) auf ihre Funktionalität geprüft. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!