Elektroauto Leasing

E-Auto Leasing:

Die besten Angebote im Vergleich

Günstige E-Auto Leasing-Angebote finden

Günstige Elektroauto Angebote

E-Auto-Leasing ist eine neue und spannende Art, ein Elektroauto zu fahren. Du schließt einen Leasingvertrag mit einem Autohersteller oder Händler ab, der dir ein Elektroauto zur Verfügung stellt. Du zahlst die monatlichen Raten für das Auto und am Ende des Leasingvertrags kannst du das Fahrzeug entweder kaufen oder an den Händler zurückgeben.

E-Auto-Leasing hat viele Vorteile: Du musst dich nicht um Wartung oder Reparaturen kümmern und fährst immer das neueste und beste Elektroauto. Wenn du kein eigenes Elektroauto besitzen willst, ist E-Auto-Leasing auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wie viel kostet es, ein E-Auto zu leasen?

Das Leasing von E-Autos kann eine gute Möglichkeit sein, die neuesten und besten Modelle zu kaufen, ohne den vollen Preis im Voraus zu bezahlen. Es ist jedoch wichtig, vor Vertragsabschluss die mit dem Leasing verbundenen Kosten zu kennen. Die ersten Kosten, die du beachten solltest, sind die monatlichen Leasingraten. Diese sind in der Regel niedriger als die monatliche Rate für einen herkömmlichen Autokredit, aber sie hängen von der Marke und dem Modell des Fahrzeugs sowie von der Leasingdauer ab. Zusätzlich zu den monatlichen Raten musst du auch für Versicherung, Wartung und Reparaturen des Elektroautos aufkommen. Bei einigen Leasingverträgen sind diese Kosten in der monatlichen Zahlung enthalten, bei anderen werden sie als zusätzliche Gebühren behandelt. Deshalb ist es wichtig, das Kleingedruckte sorgfältig zu lesen, bevor du dich für das Leasing eines E-Autos entscheidest.

Für gewerbliche Kunden gibt es günstigere Leasingangebote als für Privatkunden. Leasingraten unter 150 Euro im Monat können aber auch im privaten Bereich interessant sein und die gibt es zum Beispiel für den Opel Corsa-e, den Fiat 500e, den Dacia Spring, den Hyundai Kona Electro oder selbst den neuen Renault Mégane E-Tech. Kleine City-Flitzer wie der Smart ForTwo EQ sind ebenfalls für unter 150 Euro Leasingrate im Monat zu bekommen, allerdings muss man auf die jährliche Fahrleistung und auf die sogenannte Sonderzahlung achten. Diese beträgt bei vielen Anbietern aktuell die Höhe der staatlichen BAFA-Förderung und gilt für eine Vertragslaufzeit von mindestens 24 Monaten. Die Erstattung muss der Leasingnehmer direkt bei der BAFA beantragen, das gilt gleichermaßen für die THG-Quote, die inzwischen auch einige Leasinganbieter mit in die Sonderzahlung einrechnen.

Was gibt es beim E-Auto-Leasing zu beachten?

Wenn es darum geht, ein E-Auto zu leasen, solltest du vorab ein paar Dinge beachten:

  1. Berücksichtige die Reichweite des Elektroautos: Wie weit willst du mit einer einzigen Ladung fahren können?
  2. Denke an die Verfügbarkeit von Ladestationen: Gibt es öffentliche Ladestationen in der Nähe deines Wohnorts oder Arbeitsplatzes oder musst du dir eine private Wallbox anschaffen?
  3. Bedenke die Kosten für das Aufladen: Kannst du zu Hause aufladen oder musst du eine öffentliche Ladestation benutzen?

Schließlich solltest du dir überlegen, wie viel du bereit bist, für deinen Leasingvertrag zu zahlen. Elektroautos können höhere Monatsraten als Benziner oder Diesel besitzen, deshalb ist es wichtig, dass du ein Budget festlegst, bevor du dir die Optionen ansiehst.

Wie viel kostet es, ein E-Auto zu leasen?

Gewerbliche Kunden können die Leasingraten als Betriebsausgaben absetzen und profitieren daher von steuerlichen Vorteilen beim E-Auto-Leasing. Leasingraten unter 150 Euro im Monat sind aber auch für Privatpersonen möglich und die gibt es 2022 für viele günstige Elektroauto-Modelle. Achte allerdings auf die jährliche Fahrleistung und auf Sonderzahlungen beim Leasingvertrag: Viele Anbieter verlangen zusätzlich die Höhe der staatlichen BAFA-Förderung für eine Vertragslaufzeit von mindestens 24 Monaten. Die Erstattung der Kosten musst du als Leasingnehmer direkt bei der BAFA beantragen. Gleiches gilt für die THG-Quote, die inzwischen auch einige Leasinganbieter mit in die Sonderzahlung einrechnen. Wenn du all diese Faktoren im Kostencheck berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du das richtige E-Auto für deine Bedürfnisse least.

Teste jetzt dein neues E-Auto im Auto Abo:

Du möchtest das Elektroauto deiner Wahl ausprobieren? Das geht nun einfacher wie nie dank des AutoScout24 Auto Abos. Flexible Laufzeiten, attraktive Monatsraten und schnelle Verfügbarkeit. Wähle jetzt dein Traum-E-Auto aus den Angeboten unserer zahlreichen Anbieter!

Häufig gestellte Fragen