lexus-is-300-l-03

Lexus IS300

1 / 3
lexus-is-300-l-03
lexus-is-300-l-01
lexus-is-300-l-02

Stärken

  • Hoher Fahrkomfort
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Starke Motoren

Schwächen

  • Kein Verkauf in Europa
  • Hoher Grundpreis
  • Hohe Unterhaltskosten

Lexus IS300 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Lexus IS300 im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.2 - 8.4s
Höchstgeschwindigkeit:200 - 230 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):97 - 265 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4.3 - 11.2 l/100km
Abgasnorm:EU3 - EU6
Maße (L/B/H) ab:4400 x 1725 x 1420 mm
Türen:4 - 5
Kofferraum:400 - 1050 Liter
Anhängelast:375 - 510 kg

Lexus IS300: Komfortable Luxus-Limousine aus Japan

Der Lexus IS300 ist eine Mittelklasse-Limousine des japanischen Autobauers. Das Fahrzeug kam im Jahr 1998 in der ersten Generation auf den Markt, seit 2020 gibt es das Modell mit einem Facelift. Alle Modelle sind jedoch nicht mehr als Neuwagen auf dem europäischen Markt erhältlich. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,2


Familien

2,8

Senioren

3,1

Transport

3,4

Preis/Leistung

3,1

Stadtverkehr

3,1

Langstrecke

1,9

Fahrspaß

2,4

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 10/2013

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Lexus IS300

Lexus IS300 Gebrauchtwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Der Lexus IS300 überzeugt mit großzügigen Platzverhältnissen im Innenraum und ist durch rund 4,7 Meter Länge auch für Familien gut geeignet.
  • Die leistungsstarken Motorisierungen sind im Lexus IS300 für die guten Fahrleistungen verantwortlich, sodass die Limousine zügig beschleunigt und viel Fahrspaß bietet.
  • Das sehr hohe Sicherheitsniveau begleitet alle Mitfahrer im Alltag, im Euro-NCAP-Crashtest erzielt der Lexus IS300 regelmäßig Top-Bewertungen.
  • Neben den klassischen Verbrennern sind für den Lexus IS300 sogar sparsamere Hybridmotorisierungen erhältlich, die einen geringen Verbrauch ermöglichen.
  • Mit seiner umfangreichen Ausstattung und vielen Features garantiert der Lexus IS300 einen hervorragenden Fahrkomfort.

Daten

Motorisierung

Der Lexus IS300 beschreibt ein Modell der verschiedenen Generationen bzw. Baureihen mit einer festen Motorisierung. Diese ist anhand des Kürzels zu erkennen bzw. zuzuordnen. Nicht in allen Generationen war der Lexus IS300 mit einer entsprechenden Motorisierung erhältlich. Die erste Variante stammt aus der ersten Generation, auch in der vierten Baureihe wird ein solches Modell angeboten. Die neueste Version ist jedoch in Europa nicht erhältlich.

In der ersten Generation ist der Lexus IS300 mit einem Dreiliter-Sechszylinder-Benzinmotor ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 214 PS und einem Drehmoment von bis zu 288 Nm ist das Fahrzeug ausreichend flott unterwegs, allerdings steht das volle Drehmoment erst ab 3.800 U/min zur Verfügung. Der Lexus IS300 beschleunigt in 8,2 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Allerdings verbraucht er viel Benzin, der Durchschnittsverbrauch wird mit 10,8 Litern auf 100 Kilometer angegeben. Der erste Lexus IS300 ist ab Werk mit Automatikgetriebe und Hinterradantrieb ausgestattet.

Der Lexus IS300 der dritten Generation ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet, erkennbar am Zusatz „h". Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor bringt maximal 223 PS aus einem Vierzylinder mit rund 2,5 Litern Hubraum auf die Straße, auch hier über Hinterradantrieb. Mit einem maximalen Drehmoment von 221 Nm erreicht die Limousine eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, die Beschleunigung auf 100 km/h dauert nur rund 8,4 Sekunden. Zu den wichtigsten Vorzügen gehört der sehr geringe Verbrauch: Der Lexus IS300 begnügt sich mit weniger als fünf Litern Superbenzin auf 100 Kilometern.

Für 2025 bietet Lexus den IS300 ausschließlich in Nordamerika, Asien und Australien an. Der aktuelle 241 PS starke Vierzylinder-Turbo bringt über den Hinterradantrieb bereits bei 1.650 U/min 350 Nm Drehmoment auf die Straße. Geschaltet wird über eine 8-Stufen-Automatik. In 6,9 Sekunden beschleunigt die Limousine auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 8,5 Litern nach EPA-Standard. Optional ist auch eine Allradvariante verfügbar, die allerdings mit einem 260 PS starken V6-Motor ausgestattet ist. Zusätzlich gibt es den noch stärkeren IS350 mit 311 PS sowie den Top-of-the-Line IS500 mit einem 472 PS starken 5,0-Liter-V8-Motor als Sondermodell zum 25-jährigen Jubiläum der IS-Serie.

Die technischen Daten im Überblick:

Eigenschaft Details
ModelleLexus IS300, IS350, IS500
Bauzeitraumseit 1998
Leistung157 – 350 kW / 214 - 472 PS
Max. Drehmoment221 - 535 Nm
Höchstgeschwindigkeit200 - 270 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h4,3 – 8,4 s
Getriebe6-8 Stufen Automatikgetriebe
Kombinierter Kraftstoffverbrauch4,8 – 10,8 l/100 km
KraftübertragungHinterradantrieb / Allradantrieb

Abmessungen

Auch beim Lexus IS300 zeigt sich der Trend zu immer längeren Karosserien. Betrug die Länge der Limousine in der ersten Generation noch rund 4,5 Meter, so ist die neueste Version bereits über 4,7 Meter lang. Gleiches gilt für die Breite, die von 1,7 auf über 1,8 Meter angewachsen ist. Mit einem Leergewicht von rund 1,8 Tonnen ist das Fahrzeug alles andere als leicht.

Als Fahrzeug der Mittelklasse soll der Lexus IS300 eine gute Wahl für die meisten alltäglichen Unternehmungen sein. Das Modell bietet unter anderem fünf Sitzplätze und immer fünf Türen für eine effektive Nutzung. Der Kofferraum ist allerdings nicht besonders groß, rund 450 Liter Ladevolumen stehen zur Verfügung. Allerdings lassen sich die Sitze der zweiten Reihe umklappen, sodass ein Ladevolumen von weit über 1.000 Litern zur Verfügung steht. Auch große, schwere Anhänger lassen sich mit dem Lexus IS300 nicht unbedingt gut ziehen. Je nach Version sind rund 1,2 Tonnen Anhängelast möglich.

Die Abmessungen der Lexus IS300 Modelle:

Länge 4,49 - 4,71 m
Breite1,73 - 1,84 m
Höhe1,41 - 1,44 m
Radstand2,67 - 2,8 m
Leergewicht1.455 - 1.800 kg

Varianten

Den Lexus IS300 gibt es in dieser Ausführung in drei Generationen, wobei die neueste Version in Deutschland nicht erhältlich ist. Der Hersteller konzentriert sich mit diesem Fahrzeug auf deutlich lukrativere Absatzmärkte, wie zum Beispiel Amerika. In Europa konnte sich das Fahrzeug gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen und wurde 2025 komplett aus dem Programm genommen. Stattdessen setzt Lexus in Europa auf andere Modelle wie den neuen ES, der 2026 als Hybrid- und Elektroversion auf den Markt kommt.

Für 2025 bietet Lexus in Nordamerika drei IS-Varianten: den IS300 mit 241 PS Turbo-Vierzylinder (auch als Allradversion mit 260 PS V6), den IS350 mit 311 PS V6-Motor sowie den besonders exklusiven IS500 mit seinem 472 PS starken 5,0-Liter-V8. Zum 25-jährigen Jubiläum der IS-Serie gibt es limitierte Sondermodelle wie die "Special Appearance" Edition (180 Exemplare) und die "Ultimate Edition" (500 Exemplare) des IS500. In Deutschland war vor allem die Executive Line beliebt, die für einen überschaubaren Aufpreis mehr Komfort als die Basisvariante bot.

Preis

Der Lexus IS300 konnte sich in Europa auch wegen der hohen Anschaffungskosten nicht durchsetzen. So war das Fahrzeug mit dem beliebten Hybridantrieb als Neuwagen erst ab rund 47.000 Euro zu haben. In den USA startet der IS300 2025 bei etwa 43.000 US-Dollar, der IS350 bei rund 46.000 US-Dollar und der leistungsstarke IS500 bei etwa 65.000 US-Dollar.

Als Gebrauchtwagen ist der Lexus IS300 günstiger auf dem Markt. Gepflegte Modelle mit sehr guter Ausstattung kosten um die 20.000 Euro, hier sind Laufleistungen unter 150.000 Kilometer möglich.

Design

Exterieur

Der Lexus IS300 ist eine klassische, moderne Mittelklasselimousine. Vor allem die Fahrzeuge der neueren Generation bestechen durch ihre aufwändige Lichtsignatur und den sanften Schwung der Karosserie zum Heck hin. Das aktuelle Design zeigt die charakteristische Lexus-Spindelgrill-Front und schlanke LED-Scheinwerfer.

Interieur

Der Innenraum gefällt mit hochwertigen Materialien und sehr guter Verarbeitungsqualität. Auch das Platzangebot überzeugt. Die bequemen Sitze sind langstreckentauglich und dank der umfangreichen Ausstattung kommt auch der Komfort nicht zu kurz. Allerdings ist die Bedienung nicht immer logisch.

Sicherheit

Dass der Lexus IS300 ein sicheres Fahrzeug ist, beweist er immer wieder im Euro-NCAP-Crashtest. In der zweiten und dritten Generation erreichte die Limousine hier mit fünf von fünf Sternen die Bestnote.

Alternativen

Der Lexus IS350 und Lexus IS500 bieten noch mehr Leistung und damit noch mehr Fahrspaß im Alltag. In der Mittelklasse gibt es auch die Klassiker wie den VW Passat, den Audi A4 oder die Mercedes-Benz C-Klasse. Da der IS nicht mehr in Europa verkauft wird, sind auch der Lexus ES und andere Lexus-Modelle wie der Lexus NX interessante Alternativen.

FAQ

Wie stark sind die Motorisierungen des Lexus IS300?
Der Lexus IS300 überzeugt mit leistungsstarken Motoren, dies gilt vor allem für die aktuellen Versionen. Der IS300 beschleunigt in 6,9 Sekunden auf 100 km/h, während der Top-Modell IS500 mit seinem V8-Motor sogar nur 4,3 Sekunden benötigt und damit zu den schnellsten Sportlimousinen seiner Klasse gehört.
Bietet der Lexus IS300 auch Fahrspaß?
Der Lexus IS300 überzeugt mit leistungsstarken Motoren, dies gilt vor allem für die Hybridversion. Diese beschleunigt in 8,3 Sekunden auf 100 km/h.