Zum Hauptinhalt springen
maserati-grecale-modena-frontansicht

Maserati Grecale

1 / 7
maserati-grecale-modena-frontansicht
maserati-grecale-modena-seitenansicht
maserati-grecale-fahraufnahme-front
maserati-grecale-fahraufnahme-heck
maserati-grecale-trofeo-frontansicht-gelb
maserati-grecale-trofeo-heckansicht-gelb
maserati-grecale-trofeo-fahraufnahme-panorama-gelb

Stärken

  • Breites Motorenangebot
  • Hochwertige Innenausstattung
  • Dynamisches Fahrverhalten

Schwächen

  • Hoher Einstiegspreis
  • Begrenzte Verfügbarkeit der Sondermodelle
  • Eingeschränkte Reichweite

Maserati Grecale im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Maserati Grecale, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.8 - 5.6s
Höchstgeschwindigkeit:220 - 285 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.): null
Maße (L/B/H) ab:4847 x 1948 x 1651 mm
Türen:5
Kofferraum:535 - 0 Liter

Maserati Grecale: Das hochwertige SUV für anspruchsvolle Fahrer

Der Maserati Grecale ist ein luxuriöses SUV der ersten Generation, das seit März 2022 in Italien produziert wird. Erstmals auch vollelektrisch in der Folgore-Version erhältlich, richtet sich das Modell an anspruchsvolle Kunden mit Fokus auf Design, Leistung und modernste Technologie. Weiterlesen

Interessiert am Maserati Grecale

Maserati Grecale Gebrauchtwagen
Maserati Grecale Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Maserati Grecale

  • Umfangreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme
  • Exklusives Design mit Maserati-typischen Merkmalen
  • Option auf vollelektrischen Antrieb mit 500 Kilometern Reichweite

Preis

Der Maserati Grecale ist preislich fest im Premium-Segment verankert. Das Einstiegsmodell startet bei rund 82.300 Euro, während die Modena-Version ab rund 90.000 Euro zu haben ist. Wer zum Topmodell Trofeo greift, muss mit einem sechsstelligen Betrag rechnen – hier beginnen die Preise bei rund 125.400 Euro. Für den vollelektrischen Folgore wird ein Neupreis von rund 111.500 Euro fällig. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich der Grecale als typischer Vertreter seiner Klasse: Durchschnittlich ist er ab rund 56.000 Euro zu finden.

Daten

Motorisierung

Die Antriebsoptionen reichen von Benzinern über Mild-Hybrid-Systeme bis hin zu einer vollelektrischen Variante. Dabei kommen verschiedene Aggregate zum Einsatz: Vom 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo in zwei Leistungsstufen über einen kraftvollen 3,0-Liter-V6-Biturbo bis hin zu einer elektrischen Variante mit zwei Elektromotoren. Die Kraftübertragung erfolgt je nach Antriebsart über ein 8-Gang-Automatikgetriebe oder eine 1-Gang-Automatik beim Elektromodell.

Modellbezeichnung Motor Getriebe Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch Batteriekapazität Reichweite (WLTP) Ladeleistung
Maserati Grecale GT Q4 48-Volt-Mildhybrid 8-Gang-Automatik 5,6 s 240 km/h 8,8 – 9,2 l (kombiniert) - - -
Maserati Grecale Modena Q4 48-Volt-Mildhybrid 8-Gang-Automatik 5,3 s 240 km/h 9 – 9,4 l (kombiniert) - - -
Maserati Grecale Trofeo Q4 Benzinmotor 8-Gang-Automatik 3,8 s 285 km/h 11,2 l (kombiniert) - - -
Maserati Grecale Folgore Q4 Elektromotor 1-Gang-Automatik 4,1 s 220 km/h - 105 kWh 500 km 150 kW

Die sportliche DNA des italienischen Herstellers spiegelt sich in den Fahrleistungen wider: Je nach Motorisierung sprintet der Grecale in 3,8 bis 5,6 Sekunden auf Tempo 100. Mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 285 km/h lässt er so manchen Sportwagen alt aussehen. Besonders interessant ist der Grecale Folgore, der als Elektro-SUV mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern neue Maßstäbe im Luxussegment setzt.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 4,84 – 4,86 mm
Breite 1,94 – 1,97 m
Höhe 1,65 – 1,67 m
Radstand 2,90 m
Leergewicht 1.870 – 2.480 kg
Kofferraumvolumen 535 – 570 l

Der großzügige Innenraum des Maserati Grecale bietet sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren komfortable Platzverhältnisse. Die Sitze lassen sich optional mit Belüftung und Massagefunktion ausstatten und auch auf den Rücksitzen finden Erwachsene ausreichend Bein- und Kniefreiheit vor. Mit einem Kofferraumvolumen von 535 bis 570 Litern bietet der Grecale zudem ordentlich Stauraum für Gepäck und Einkäufe. Als extra Feature lassen sich die Rücksitzlehnen im Verhältnis 40:20:40 umklappen, was die Flexibilität bei der Beladung zusätzlich erhöht.

Varianten

Der ausschließlich als Fünftürer erhältliche Grecale bereichert seit seiner Vorstellung im März 2022 das SUV-Angebot der italienischen Luxusmarke Maserati. Als kleinerer Bruder des Levante positioniert er sich in einem neuen Segment für Maserati. Da der Grecale erst seit kurzem auf dem Markt ist, gab es bislang weder Facelifts noch Generationenwechsel für das Modell.

Design

Exterieur

Mit seiner dynamischen Linienführung und dem markanten Kühlergrill zeigt der italienische Hersteller ein modernes SUV-Design mit klarer Markenidentität. Die Farbpalette bietet eine vielfältige Auswahl, darunter klassisches Schwarz und Weiß, tiefes Blau, Metall-Grau sowie Korall-Rot. Serienmäßig ist er mit 19- bis 21-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet, abhängig von der Modellvariante. Je nach Ausführung sind optional Felgen mit einem Durchmesser von bis zu 22 Zoll erhältlich. Neben klassischen Uni- und Metallic-Lackierungen ist das hochwertige SUV auch in matten Sonderlackierungen erhältlich.

Interieur

Das intuitive Bedienkonzept des Maserati Grecale verleiht dem Cockpit einen zeitgemäßen Touch. Im Mittelpunkt steht ein 31,24 Zentimeter großer Touchscreen, ergänzt durch ein zusätzliches 22,35 Zentimeter großes Display für die Klimasteuerung. Das moderne Infotainmentsystem punktet mit Navigation sowie Apple CarPlay und Android Auto Integration. Der Innenraum des Grecale bietet vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten – etwa durch ein optionales Head-up-Display, hochwertige Audiosysteme und exklusive Leder- sowie Zierleistenvarianten.

Sicherheit

Bislang liegen keine offiziellen Bewertungen durch Euro NCAP oder den ADAC vor. Denoch setzt der Maserati Grecale auf ein umfangreiches Sicherheitspaket, das den hohen Ansprüchen im Premium-SUV-Segment gerecht wird: Ein adaptiver Tempomat, Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie ein Notbremsassistent unterstützen in kritischen Situationen. Die Verkehrszeichenerkennung und eine 360-Grad-Kamera erhöhen zusätzlich die Sicherheit im Straßenverkehr. Besonders hervorzuheben ist der Maserati Intelligent Assistant (MIA), der dank Over-the-Air-Updates stets auf dem neuesten Stand bleibt und so die Sicherheitsfunktionen kontinuierlich optimiert.

Alternativen

Der BMW X3 punktet mit einer breiteren Palette an Antriebsoptionen, darunter auch ein Plug-in-Hybrid, und ist in der Regel kostengünstiger in der Anschaffung. Wer den Fokus stärker auf sportliches Fahrverhalten legt, findet im Porsche Macan eine attraktive Option. Dieser bietet zudem eine größere Auswahl an leistungsstarken Benzinmotoren. Eine weitere Alternative stellt der Alfa Romeo Stelvio dar, der sich die Plattform mit dem Grecale teilt. Der Stelvio ist preislich attraktiver positioniert und überzeugt mit einem noch sportlicheren Fahrverhalten.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den Maserati Grecale im Jahr 2024 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Mit einem Grundpreis von 124.301 Euro rangiert der Maserati Grecale Folgore ziemlich weit oben. Damit kostet er auch mehr als der, in unseren Augen, nochmals geschliffenere Porsche Macan als Top-Variante. Außerdem stört uns in dieser Preisklasse das verhaltene Ladetempo. Während der Grecale also nicht unbedingt ein Playmobil für Playboys ist, bleibt er durch sein exklusives italienisches Styling und seinen starken Antrieb dennoch ein hochwertiger Gentleman-Cruiser für das angehende Elektro-Zeitalter.

Den vollständigen Testbericht gibt es in unserem AutoScout24-Magazin zu lesen.

Maserati Grecale Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Das Maserati-Modell Grecale ist ein relativ neues Fahrzeug auf dem Markt, weshalb bislang keine spezifischen, typischen Mängel bekannt sind.

Rückrufe

Aktuell sind für den Maserati Grecale keine Rückrufaktionen registriert.

FAQ

Gibt es den Maserati Grecale auch mit Dieselmotor?
Nein, der Maserati Grecale ist ausschließlich mit Benzin-, Mild-Hybrid- und vollelektrischen Antrieben erhältlich.
Ist der Maserati Grecale für den Anhängerbetrieb geeignet?
Ja, der Grecale ist für den Anhängerbetrieb geeignet; spezifische Anhängelasten variieren je nach Modell und Ausstattung. Zum Beispiel darf der Grecale GT gebremst bis zu 2.300 Kilogramm ziehen, während der Grecale Trofeo bis zu 2.700 Kilogramm Anhängelast ermöglicht.
Welche Garantie bietet Maserati für den Grecale?
Maserati gewährt eine Garantie von drei Jahren ohne Kilometerbegrenzung auf den Grecale.

Weiterführende Links im Überblick

Modelle