- Startseite
- Auto
- Tata
- Tata Indica




Interessiert am Tata Indica
Aktuelle Testberichte

Oldie-Test Porsche 959: Eine Legende wird 40

Test Fiat Grande Panda Elektro (2025): Bärig viel Platz, günstiger Preis

Mazda CX-60 Diesel (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!
Abhängig von Land und Baujahr bot das Unternehmen den Tata Indica als fünftürige Fließhecklimousine und zum Teil unter anderem Namen auch als viertüriges Stufenheck oder in einer Kombiversion an.
Der Tata Indica wird in Europa als Benziner und Diesel angeboten
Für die Motorisierung des Indica nutzte der Hersteller in vielen europäischen Ländern ab dem Baujahr 2008 ein Benzinaggregat mit 1,2 Litern Hubraum, das dem Kleinwagen aus indischer Produktion eine Leistung von bis zu 55 kW (75 PS) bereitstellte. Als Selbstzünder konnte der Tata Indica mit einem 1,3 Liter Common-Rail-Triebwerk geordert werden."