- Startseite
- Auto
- Volvo
- Volvo EC40




Stärken
- 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest
- Schnelle DC-Ladung
- Infotainment mit Sprachsteuerung
Schwächen
- Hoher Einstiegspreis im Segment
- Eingeschränkte Kopffreiheit im Fond
Volvo EC40 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Volvo EC40, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Volvo EC40
-
Volvo EC40 Single Motor Extended Range Plus Black Edition Bus
€ 44.990,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 16.000 km
- 08/2024
- 185 kW (252 PS)
- Vorführfahrzeug
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
17,5 kWh/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - A (komb.)
Händler, DE-55252 Mainz-Kastel -
Volvo EC40 TWIN Performance Ultra Black Edition - VOLL
€ 60.990,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 5 km
- - (Erstzulassung)
- 325 kW (442 PS)
- Neu
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Elektro
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
17,7 kWh/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - A (komb.)
Händler, DE-64331 Weiterstadt -
Volvo EC40 Extended Plus Black Edition 20"+H&K+360°
€ 44.550,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 12.700 km
- 09/2024
- 185 kW (252 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
16,6 kWh/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - A (komb.)
Händler, DE-64331 Weiterstadt -
Volvo EC40 Twin Motor AWD Plus Dark+AHK+LED+Navi+DAB
€ 54.890,-MwSt. ausweisbar Keine Angabe- 19.500 km
- 01/2025
- 300 kW (408 PS)
- Vorführfahrzeug
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. -
18,7 kWh/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. - A (komb.)
Händler, DE-58453 Witten
Interessiert am Volvo EC40
Unser Wissen zu Deiner Suche

Kurztest Volvo EX40 & XC90 (2025): Evolution statt Revolution

Erster Test Volvo XC60 (2026): K(l)eine Überraschungen

Erster Test Volvo EX30 Cross Country (2025): Abenteurer oder Schneemuffel?

Erster Test Volvo XC90 B5 AWD (2025): Operation geglückt, Patient lebt

Erster Test Volvo EX90 (2025): Fortschritt mit Hürden

Test Volvo V60 T8 AWD Polestar Engineered: Gut gereift
Alternative Modelle
Gute Gründe für den Volvo EC40
- Bis 582 Kilometer WLTP-Reichweite
- Hohe Anhängelast bis 1.800 Kilogramm (AWD)
- Umfassende Assistenzpakete serienmäßig
- Acht Jahre Batteriegarantie
Preis
Der Volvo EC40 beginnt bei 54.390 Euro für den Single Motor, während die leistungsstärkste Variante Twin Motor Performance mit mindestens 4.800 Euro mehr zu Buche schlägt. Wer einen Blick auf die Black Edition geworfen hat, muss mit einem Einstiegspreis von 58.090 Euro rechnen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt bewegen sich die Preise zwischen 44.000 und 56.000 Euro, abhängig von der Variante, Ausstattung und Laufleistung. In Sachen Wertstabilität schlägt sich der EC40 solide: Mit einem erwarteten Wertverlust von etwa 45 % in vier Jahren hält er sich im Mittelfeld seiner Klasse.
Daten
Motorisierung
Das vollelektrische Modell von Volvo bietet eine Auswahl an leistungsstarken Elektroantrieben und setzt auf ein 400-Volt-System mit nutzbaren Batteriekapazitäten zwischen 67 und 79 kWh (netto). Die Motorisierungsvarianten reichen vom effizienten Single Motor mit Heckantrieb bis zum kraftvollen Twin Motor mit Allradantrieb. Alle Versionen sind mit einem 1-Gang-Reduktionsgetriebe ausgestattet.
Variante | Leistung | Akku nutzbar | Beschleunigung von 0 auf 100 km/h | WLTP Reichweite |
---|---|---|---|---|
Single | 238 PS (175 kW) | 67 kWh | 7,3 s | 445 – 487 km |
Single ER | 252 PS (185 kW) | 79 kWh | 7,3 s | 540 – 582 km |
Twin | 408 PS (300 kW) | 79 kWh | 4,7 s | 510 – 554 km |
Twin Performance | 442 PS (325 kW) | 79 kWh | 4,6 s | 510 – 552 km |
Das Elektromodell von Volvo überzeugt mit konkurrenzfähigen Reichweiten und Ladezeiten, die es zu einem alltagstauglichen Begleiter machen. Für Personen mit sportlichen Ambitionen steht eine Performance-Variante bereit, die mit ihrer sportwagenähnlichen Beschleunigung für Adrenalinschübe sorgt. Wer eher auf Effizienz setzt, findet in der Basisversion mit Heckantrieb (RWD) die ideale Lösung. Diese Ausführung punktet mit einem besonders sparsamen Verbrauch und maximiert so die ohnehin schon beachtliche Reichweite des Elektromodells.
Abmessungen und Gewichte
Abmessungen | Werte |
---|---|
Länge | 4,44 m |
Breite | 1,87 m (2,03 m inkl. Spiegel) |
Höhe | 1,60 m |
Radstand | 2,70 m |
Leergewicht | 1.977 – 2.110 kg |
Kofferraumvolumen | 404 l / 1.196 – 1.310 l + Frunk 31 l |
Bodenfreiheit | 0,17 – 0,18 m |
Vorne glänzt der Volvo mit großzügigem Platzangebot, während es im Fond etwas beengter zugeht. Bei der Beinfreiheit bietet er vorne und hinten eine solide, wenn auch nicht überragende Raumausnutzung. Der Kofferraum fällt im Vergleich zu klassischen SUVs eher durchschnittlich aus, lässt sich aber dank der im Verhältnis 40/60 umklappbaren Rückbank flexibel erweitern.
Varianten
Die Karriere des Volvo EC40 begann 2021 noch unter dem Namen C40 Recharge. Mit der internen Nomenklatur und dem Facelift 2024 erhielt das Coupé-SUV nicht nur einen frischen Look, sondern auch einen neuen Namen. Anders als sein kantiger Bruder EX40 setzt der EC40 auf eine dynamischere Silhouette. Technisch legte das Update die Messlatte höher: Ein neues Basismodell mit Heckantrieb, ein größerer 79-kWh-Akku und verbesserte Ladezeiten machen den Stromer alltagstauglicher. Im Cockpit empfängt den Fahrer ein modernisiertes Ambiente. Für Individualisten bietet Volvo die Black Edition an – ein Sondermodell ganz in Schwarz, mit 20-Zoll-Rädern und erweiterter Ausstattung.
Design
Exterieur
Das reduzierte, elegante Äußere des Volvo EC40 besticht durch gekonnt eingefügte Coupé-Elemente in der Silhouette. Die markante LED-Front setzt dabei einen modernen Akzent und unterstreicht den progressiven Charakter des Fahrzeugs. In der Farbpalette dominiert ein schlichtes Uni-Weiß, das durch ausgewählte Metallic-Töne wie Fjord Blue oder Vapour Grey ergänzt wird. Serienmäßig rollt der EC40 auf 19-Zoll-Felgen, die seine dynamische Erscheinung betonen. Wer noch mehr Präsenz wünscht, kann optional auf 20-Zoll-Räder setzen. Ein besonderer Blickfang ist die Black Edition in Onyx Black, die dem Volvo eine besonders edle Note verleiht und seine reduzierten Formen noch stärker hervorhebt.
Interieur
Das Interieur des Volvo EC40 präsentiert sich mit einem veganen Konzept und setzt auf moderne Akzente durch beleuchtete Dekore und ein großzügiges Glasdach. Die Bedienung erfolgt über einen 12,3-Zoll-Touchscreen, ergänzt durch praktische physische Tasten und eine Sprachsteuerung. Zur Ausstattung gehören ein zusätzlicher Stauraum unter der Fronthaube (Frunk) und kabelloses Laden für Smartphones. Musikliebhaber können optional ein Harman-Kardon Soundsystem ordern. Wer sein EC40-Erlebnis weiter aufwerten möchte, kann zwischen Extras wie Pixel-LED-Scheinwerfern, einer 360-Grad-Kamera, einem Head-up-Display oder einer effizienzsteigernden Wärmepumpe wählen.
Sicherheit
Der schwedische Elektro-SUV setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Mit dem Spitzenergebnis von fünf Sternen im Euro-NCAP-Crashtest für die Vorfaceliftversion 2022 und einer beeindruckenden Wertung von 92 % beim Schutz erwachsener Insassen unterstreicht der Hersteller seine Kompetenz auf diesem Gebiet. Auch der ADAC bestätigt mit der Note 1,2 das sehr hohe Sicherheitsniveau des Fahrzeugs. Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören fortschrittliche Systeme wie der Pilot Assist, die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) und ein Spurhalteassistent. Ein 360-Grad-Kamerasystem erleichtert das Manövrieren in engen Situationen. Besonders hervorzuheben ist der innovative Center-Airbag, der bei einem Seitenaufprall zusätzlichen Schutz bietet.
Alternativen
Das Tesla Model Y Long Range punktet mit einer größeren Reichweite und dem weitverzweigten Supercharger-Netzwerk, was längere Strecken bequemer macht. Wer mehr Stauraum benötigt, findet im VW ID.5 Pro eine interessante Option mit größerem Kofferraum. Für preisbewusste Käufer könnte der Ford Mustang Mach-E RWD aufgrund seines günstigeren Einstiegspreises attraktiv sein.
Volvo EC40 Probleme und Rückrufe
Bekannte Mängel
Beim vollelektrischen Volvo EC40 bemängelten Nutzer teils einen erhöhten Stromverbrauch im Winter, der die Reichweite spürbar reduzieren kann.
Rückrufe
Im Jahr 2023 startete Volvo einen Rückruf für das Vorgängermodell C40, der die e-Call- und ABS-Software betraf und zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen konnte. Das Problem konnte durch ein Software-Update behoben werden.