Welche günstigen Roadster sind empfehlenswert?
Der Traum vom eigenen Roadster muss nicht teuer sein. Vor allem auf dem Gebrauchtwagenmarkt lassen sich viele Modelle mit solidem Fahrverhalten, sportlichem Charakter und zuverlässiger Technik finden. Zwei Klassiker unter den günstigen Roadstern haben sich dabei besonders bewährt: der Mazda MX-5 und der Mercedes SLK.
Der Mazda MX-5 ist mit über einer Million verkaufter Einheiten der meistverkaufte Roadster der Welt – und das aus gutem Grund. Er setzt auf Leichtbau (unter 1.100 Kilogramm), Hinterradantrieb und eine perfekte Gewichtsverteilung. Vor allem die ersten drei Generationen sind gebraucht schon ab rund 5.000 Euro zu haben. Die Motorenpalette reicht von 1,6 bis 2,0 Litern mit überschaubaren Unterhaltskosten. Technisch einfach, aber robust. Die unkomplizierte Technik macht ihn besonders wartungsfreundlich. Ersatzteile sind günstig und leicht verfügbar, was die laufenden Kosten niedrig hält. Auch beim TÜV schneidet der Roadster in der Regel gut ab. Für Einsteiger ins Segment ist er ideal – ebenso für jeden, der bewusst auf Assistenzsysteme verzichten möchte.
Wer es komfortabler mag und dennoch preiswert, findet mit dem Mercedes SLK eine solide Alternative. Das Modell war einer der ersten Roadster mit faltbarem Hardtop, was ihn deutlich alltagstauglicher und auch im Winter gut nutzbar macht. Die erste Generation ist ab ca. 4.500 Euro erhältlich. Technisch zuverlässige Motoren, beispielsweise der SLK 200 Kompressor, bieten ausreichend Leistung und Langlebigkeit. Trotz seines höheren Gewichts überzeugt der SLK durch ein stabiles Fahrverhalten und solide Verarbeitungsqualität. Die Sitze bieten spürbar mehr Komfort als beim MX-5, und das feste Klappdach verbessert nicht nur den Schallschutz, sondern auch das Sicherheitsgefühl. Besonders beliebt sind gepflegte SLK 200 mit Automatik, die ausreichend Leistung und entspannten Fahrkomfort verbinden. Rostschutz und Innenraummaterialien sind für ein Fahrzeug der späten 90er überdurchschnittlich gut.