
Mopedautos: Mobilität ab 15 Jahren – alle Informationen zu den kleinen Autos
Was ist ein Mopedauto?
Ein Mopedauto ist rechtlich gesehen kein Auto, sondern ein Leichtkraftfahrzeug der Fahrzeugklasse L6e. Es darf höchstens mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h fahren, hat bis zu zwei Sitze und eine maximale Motorleistung von 6 kW (das entspricht ungefähr 8 PS). Der Hubraum liegt bei Benzinern bei maximal 55 cm³. Zudem gibt es auch Mopedautos mit elektrischem Antrieb auf dem Markt. Aufgrund ihrer Bauweise erinnern sie eher an einen Roller mit Dach, bieten dafür aber mehr Komfort und Sicherheit.
Welche Voraussetzungen gelten zum Fahren eines Mopedautos?
In Deutschland ist das Fahren mit dem Mopedauto bereits ab 15 Jahren mit dem Führerschein der Klasse AM erlaubt. Diese Voraussetzung gilt auch in Dänemark, Spanien und der Tschechischen Republik. In vielen anderen Ländern wie zum Beispiel Belgien, Griechenland oder der Niederlande liegt das Mindestalter dagegen bei 16 Jahren.
Auf welchen Straßen dürfen Mopedautos fahren?
Eine weitere Voraussetzung ist, dass bestimmte Straßen mit den Mopedautos nicht befahren werden dürfen. Darunter fallen Straßen mit vorgeschriebener Mindestgeschwindigkeit, insbesondere Autobahnen und Kraftfahrstraßen (diese sind am blauen Schild mit dem weißen Auto-Symbol zu erkennen). Erlaubt ist das Fahren hingegen auf allen Straßen innerorts, außerorts, auf Landstraßen, in Tempo-30-Zonen und auf zweispurigen Straßen, sofern keine Mindestgeschwindigkeit gilt.
Wo darf man mit Mopedautos parken?
Nicht nur bei den zu befahrenen Straßen, auch beim Parken gibt es Regelungen zu beachten. Es ist nicht erlaubt, auf jeglichen Zweirad-Stellflächen zu parken, wie es bei Rollern der Fall ist. Parken auf regulären PKW-Parkplätzen ist erlaubt. Wer sein Mopedauto also parken möchte, sollte vorher immer sichergehen, dass es sich um einen regulären vierrädrigen Parkplatz handelt, um Bußgelder zu vermeiden.
Welche Hersteller produzieren Mopedautos?
Auf dem Markt für Mopedautos finden sich sowohl Hersteller, die sich nur auf Leichtkraftfahrzeuge spezialisieren, wie Aixam, Ligier oder Casalini, als auch bereits etablierte Autohersteller wie Opel, Citroen oder Fiat. Ob Verbrenner- oder Elektromotor, der Markt ist breit aufgestellt. Insbesondere im urbanen Raum setzen sich die elektrischen Varianten durch – sie sind leise, emissionsfrei und benötigen oft weniger Wartung.
Die Hersteller unterscheiden sich auch immer mehr in Design und zusätzlichen Features. Während manche auf schlicht und funktional setzen, legen andere mehr Wert auf hochwertige Merkmale wie LED-Beleuchtung, Rückfahrkamera und Touchscreen-Display.
Wie viel kostet ein Mopedauto?
Für Mopedautos, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug zu leasen, gebraucht oder neu zu kaufen. Je nachdem, wie die Bedürfnisse an das Mopedauto gerichtet sind, gibt es für alle drei Wege Vor- und Nachteile.
Leasing/Finanzierung
Leasing ist die beste Option, wenn es um einen begrenzten Zeitraum geht, in dem man mobil unterwegs sein möchte. Ob für die Schulzeit oder Ausbildung: Dadurch, dass es keine einmalige hohe Zahlung gibt, kommt das kleine Fahrzeug dem Geldbeutel vieler Jugendlichen zugute. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Leasen eines Fahrzeugs oft inklusive Wartung und Versicherung geschieht. Dagegen spricht, dass man an eine Laufzeit gebunden ist und den Vertrag nicht vorzeitig beenden kann, bis diese erreicht ist. Zudem kommt, dass die Kosten oft höher sind, wenn es zu Schäden oder zu hoher Laufleistung kommt.
Gebraucht kaufen
Ein gebrauchtes Mopedauto zu erwerben gestaltet sich recht unkompliziert. Denn der Gebrauchtmarkt bietet eine Auswahl an unterschiedlichen Modellen, Preisklassen und Ausstattungen. Auch hier bewährt sich der Kostenvorteil wieder, der für junge Menschen ein wichtiger Faktor ist. Nachteile sind allerdings, dass der Zustand stark variieren kann, es bei solchen Privatkäufen oft keine Garantie gibt und hohe Wartungskosten anfallen können.
Neu kaufen
Viele entscheiden sich letztendlich dann doch dazu, ein Mopedauto neu zu kaufen. Oft überwiegen die Vorteile der neuesten Technik und Sicherheitsfeatures. Dazu kommt die Absicherung durch die Herstellergarantie. Auch wenn das Fahrzeug in den ersten Jahren bereits stark an Wert verlieren kann und die Versicherungskosten höher sind als bei gebrauchten Mopedautos, fällt die Entscheidung durch den niedrigen Wartungsaufwand in den ersten Jahren dann doch auf den Neukauf.
Modelle im Vergleich
Wenn es zu den Stärken und Schwächen von Mopedautos kommt, sind diese in vielen Aspekten nicht mit gewöhnlichen Autos zu vergleichen. Schwächen wie begrenzte Geschwindigkeit, kleiner Stauraum und kein ABS sowie keine Airbags sind bei allen Mopedautos gegeben und werden hier daher nicht explizit genannt. Das Gleiche gilt für Stärken wie die kompakten Maße und die Wendigkeit im Stadtverkehr.
Die bekanntesten Modelle im Vergleich:
Motorart | Leistung in kW | Reichweite in km | Zuladung in kg | Preis in € | Weitere Features | |
---|---|---|---|---|---|---|
Opel Rocks Electric | Elektro | 6 | 75 | max. 229 | 8.340 | Viele Ablagen und Halterungen, kleiner Wendekreis |
Citroen Ami | Elektro | 6 | 75 | max. 227 | 7.990 | Weite Sicht, kürzeste Ladezeit mit 3 Stunden |
Fiat Topolino | Elektro | 6 | 75 | max. 138 | 9.890 | Retro-Stil im Innenraum |
Aixam City Pack | Diesel | 6 | 500 | 220 – 250 | 12.590 | Bis zu 700 l Kofferraumvolumen |
Ligier JS50 Select | Elektro | 6 | 123 | max. 275 | 16.499 | Touchscreen- Multimedia, Servolenkung |
Casalini M20 | Diesel | 6 | 540 | 250 – 270 | 19.870 | Touchscreen, Komfort, Sicherheitsfeatures |
Wie viel kostet ein neues Mopedauto?
Je nach Hersteller variieren die Neupreise stark. Die günstigsten Varianten bieten derzeit Opel und Citroen mit den Modellen Opel Rocks Electric und einem Preis von 7.514 Euro und dem Modell Citroen Ami mit einem Preis von 7.990 Euro (Stand Juni 2024).
Abgesehen vom Anschaffungspreis, sind die Unterhaltskosten bei den Leichtkraftfahrzeugen auch niedriger als bei anderen Fahrzeugen. Diese müssen nämlich nicht zum TÜV, benötigen keine Zulassung und sind daher auch nicht Kfz-steuerpflichtig. Dafür ist das Mopedauto versicherungspflichtig und benötigt ein Versicherungskennzeichen.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Stärken
- Fahren ab 15 Jahren
- Keine motorbezogene Versicherungssteuer
- keine §57a-Begutachtung erforderlich
- Kompakt und leicht zu parken
Schwächen
- Keine Airbags oder ABS
- Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h
- Oft kein echter Kofferraum
Fazit: Gute Alternative zum Roller
Ob sich ein Mopedauto lohnt, hängt im Endeffekt von den individuellen Ansprüchen einer Person ab. Für Jugendliche, die bereits mit 15 Jahren mobil sein möchten oder eine unabhängige Fortbewegungsmöglichkeit suchen, kann es eine sinnvolle Option sein. Mopedautos bieten im Vergleich zu Rollern mehr Komfort und Schutz, bleiben dabei aber in der Ausstattung, Sicherheit und Geschwindigkeit deutlich hinter regulären Autos zurück. Wer hauptsächlich kurze Strecken zurücklegt und keine hohen Anforderungen an Stauraum und Leistung hat, findet im Mopedauto eine praktikable Lösung für den Alltag.
FAQ
Finde jetzt die besten Leichtkraftfahrzeuge bei AutoScout24:
-
Microcar Roxsy DCI Mopedauto Leichtmobile Microcar 45 KM
€ 7.950,-- 47.120 km
- 06/2012
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Microcar ITALCAR Tasso T2 Mopedauto Microcar 45 KM
€ 499,-- 22.455 km
- 04/2006
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier X-Too X-Too S SPORT Mopedauto Minicar Microcar 45 KM
€ 5.950,-- 19.910 km
- 04/2009
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier JS 50 NARDO SPORT 8PS JS50 Mopedauto Microcar 45
€ 12.950,-- 16.410 km
- 01/2021
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier JS 50 JS50 DCI CARBON Mopedauto Microcar Minicar 45 KM
€ 8.950,-- 23.020 km
- 08/2016
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier JS 50 JS50 SPORT Mopedauto Leichtmobile Microcar 45 KM
€ 11.950,-- 20.120 km
- 03/2020
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Microcar M.Go DCI AIRBAG Mopedauto Minicar Leichtmobil 45
€ 7.950,-- 34.120 km
- 06/2011
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Aixam Coupé GT Sport Mopedauto Leichtmobil Microcar 45
€ 8.950,-- 15.410 km
- 05/2015
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Aixam Crossover XXL KOFFER Mopedauto Microcar 45 KM
€ 9.450,-- 33.012 km
- 02/2015
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Microcar Baurabatt 10% Rabatt Aixam Ligier Mopedauto 45KM
€ 4.950,-- 25.100 km
- 04/2015
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Aixam Mega E-Scouty Elektro Mopedauto Microcar 45 KM
€ 13.950,-- 1.572 km
- 09/2024
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Elektro
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-48691 Vreden -
Aixam D-Truck 5x auf Lager! Mega Mopedauto Microcar
€ 8.950,-- 8.000 km
- 08/2015
- 5 kW (7 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier JS 60 DCI KLIMA SERVO Mopedauto Microcar 45 KM
€ 13.950,-- 13.452 km
- 01/2022
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier JS 50 DCI KLIMA LONG 8 PS Mopedauto Microcar
€ 10.950,-- 47.120 km
- 02/2019
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Microcar M.Go 8 PS SILBERLINE Mopedauto XXL Minicar 45 KM
€ 9.950,-- 17.400 km
- 05/2019
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier Optimax Mini Caddy XXL Mopedauto Microcar 45 KM
€ 6.950,-- 27.410 km
- 04/2013
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Chatenet CH40 Mini Cooper Black Mopedauto Microcar 45 KM
€ 10.950,-- 10.495 km
- 10/2020
- 6 kW (8 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Aixam D-Truck Mega Kastenwagen XXL Mopedauto Microcar
€ 9.950,-- 19.912 km
- 12/2016
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier Ambra Mopedauto Leichtmobile Microcar Minicar 45
€ 950,-- 37.410 km
- 04/2000
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden -
Ligier JS 50 SPORT JS50 Mopedauto DCI Leicht Microcar
€ 8.950,-- 22.001 km
- 01/2014
- 4 kW (5 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-48691 Vreden