Auswirkungen der Anhängelast auf die Leistung des E-Autos
Wie stark der Energieverbrauch und die damit einhergehende Reichweite des E-Autos bei hoher Anhängelast variiert, hängt grundsätzlich von mehreren Faktoren ab:
- der Motorleistung
- dem Gewicht des Fahrzeugs
- dem Gewicht des Anhängers
Wie stark der Stromverbrauch aufgrund der zusätzlichen Last in die Höhe schnellt, lässt sich schwer pauschalisieren. Generell gilt, dass ein vollbeladener Wohnwagen die Leistung stärker beeinflusst als ein Anhänger mit Gartenabfällen, der sich auf direktem Weg zur nächsten Deponie befindet. Grundsätzlich ist es ratsam, bei jedem Anhänger, Fahrradträger oder jeder Dachbox die Fahrweise entsprechend des erhöhten Gewichts des Fahrzeugs anzupassen, beispielsweise durch:
- Vorausschauendes Fahren, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
- Keine Überholmanöver: Diese lassen die Drehzahl in die Höhe schießen und somit den Energieverbrauch steigen.
- Reduziertes Fahrtempo: Im Idealfall immer an der Geschwindigkeitsbegrenzung orientieren und lieber öfter den Fuß vom Gas nehmen. Obendrein das Tempo möglichst konstant halten.
Alles Wissenswerte rund um E-Autos mit einer hohen Reichweite sowie nützliche Tipps und Tricks zur Reichweitenoptimierung findest du hier.