Bevor wir einen Blick auf die beliebtesten Oldtimer 2025 werfen, betrachten wir zunächst die wichtigsten Voraussetzungen, die ein Fahrzeug erfüllen muss, um als solcher anerkannt zu werden: Zunächst einmal muss die Erstzulassung mindestens 30 Jahre zurückliegen – erst dann kommt es überhaupt für die begehrte Klassifizierung infrage. Doch auch wenn das Alter stimmt, gibt es noch einiges zu beachten. Ein Oldtimer muss in einem guten Zustand und gepflegt sein, da er einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des automobilen Kulturerbes leistet. Denn nicht jedes 30 Jahre alte Fahrzeug bekommt automatisch das H-Kennzeichen. Die größte Hürde dabei ist das Oldtimer-Gutachten, bei dem der Klassiker vor einem Sachverständigen bestehen muss. Wer den Prüfer mit Originalität, professionellen Umbauten oder Restaurationen überzeugt, hat die Chance auf das historische Kennzeichen.
Für die Analyse der beliebtesten Oldtimer 2025 haben wir über 10.000 Modelle unter die Lupe genommen und uns auf die Fahrzeuge konzentriert, die mit den meisten durchschnittlichen Google-Suchanfragen von März 2024 bis Februar 2025 die größten Wellen schlagen.
Mit großem Abstand auf Platz 1:
Der BMW 3er E36, der sich mit 90.500 durchschnittlichen Suchanfragen die Pole Position unseres Rankings sichert. Der beliebte Dreitürer begeistert durch sein sportliches Fahrverhalten, zeitloses Design und ein riesiges Fanlager – besonders in der Coupé- und M3-Variante.
Den zweiten Platz sichern sich:
Auf Platz 3 landen mit jeweils 33.100 Suchanfragen:
Diese Top-Modelle zeigen, wie vielfältig die Interessen in der Oldtimer-Community sind – von luxuriösen Roadstern bis zu sportlichen Alleskönnern. Modelle wie der BMW 3er E36, BMW 3er E30 und Ferrari F40 sind dabei nicht nur Klassiker mit Kultstatus, sondern haben auch das Potenzial, im Wert zu steigen. Wer auf der Suche nach einer lohnenden Wertanlage ist - und das entsprechende Budget mitbringt, sollte besonders seltene und gut erhaltene Modelle wie den BMW M1 oder den Ferrari F40 ins Auge fassen – hier ist mit der richtigen Pflege auch in Zukunft eine starke Wertsteigerung möglich. Wer lieber einen soliden Oldtimer in einer günstigeren Preiskategorie sucht, ist bei Modellen wie dem Audi 80 bestens aufgehoben.
Besonders spannend wird es, wenn wir die Veränderung der Suchanfragen von Februar 2024 auf Februar 2025 näher betrachten. Einige Modelle können hier einen gewaltigen Anstieg verzeichnen – und das quer durch die Hersteller-Welten.
Hier kommt die Top 5 der Oldtimer-Trends 2025:
An der Spitze steht:
Der Talbot Matra Murena mit einer beeindruckenden Suchanfragen-Steigerung von 125 %. Der seltene französische Mittelmotorsportwagen ist mit seinem futuristischen Design ein echter Exot – und gewinnt sichtbar an Popularität bei Sammlern und Design-Liebhabern. Für 16.500 Euro gibt es ihn bei AutoScout24 zu kaufen.
Ebenfalls mit starkem Wachstum dabei: der Volvo Amazon mit einem Plus von 84,1 %. Der charmante Klassiker aus Schweden punktet durch zeitloses Design, hohe Alltagstauglichkeit und eine wachsende Fan-Gemeinde und sichert sich so den zweiten Platz der Oldtimer-Trends. Wer den sympathischen Schweden erwerben möchte, findet aktuell acht Inserate mit einem Kaufpreis von durchschnittlich 21.850 € bei AutoScout24.
Auf dem dritten Platz folgen zwei Modelle mit einer Steigerung von jeweils 50 %: Der Volvo 240, ein Dauerbrenner unter den Oldtimern, überzeugt durch seine Robustheit und schlichte Eleganz. Für durchschnittlich 12.506 € findest du ihn gerade siebenmal auf unserer Plattform. Und der Lotus Esprit, mit seinem ikonischen Keil-Design, bleibt ein Publikumsliebling unter Liebhabern britischer Sportwagenklassiker und ist für durchschnittlich 51.345 Euro aktuell zweimal bei AutoScout24 zu haben.
Mit jeweils 24,1 % Zuwachs zeigen der Jaguar XJ 220 und der Mercedes-Benz 300 SLR, dass auch exklusive Supersportler und legendäre Rennsportmodelle im Suchinteresse weiter zulegen. Spannend: Der Mercedes-Benz 300 SLR ist ein Einzelstück, das es so nicht zu kaufen gibt. Träumen darf man aber, weshalb das Interesse an der Rarität ungebrochen bleibt.
Den fünften Platz teilen sich zwei ganz unterschiedliche Klassiker mit einer Steigerung von 22,7 %: Der für im Schnitt 8.599 Euro bei AutoScout24 aktuell zweimal verfügbare Volvo 740, der für schwedische Geradlinigkeit und Alltagstauglichkeit steht, und der Ferrari 308 GTS, ein Targa-Sportwagen mit unverkennbar italienischem Flair, wie man ihn aus alten Hollywood-Filmen kennt. Dieser spielt mit einem Durchschnittspreis von 95.923 Euro in einer ganz anderen Preisklasse mit und ist aktuell elfmal auf unserer Plattform inseriert.
Diese Modelle sind nicht nur aufgrund ihres Alters gefragt, sondern punkten auch mit Fahrspaß und purem Nostalgie-Charakter.
Die Oldtimer-Trends 2025 zeigen, dass seltene Modelle wie der Talbot Matra Murena und der Volvo Amazon stark an Nachfrage gewinnen – und das zu noch relativ moderaten Preisen. Für Investoren, die ein etwas höheres Budget zur Verfügung haben, bieten Klassiker wie der Lotus Esprit oder der Ferrari 308 GTS eine spannende Möglichkeit, in ein wertvolles Auto zu investieren. Wer Oldtimer als Wertanlage kaufen möchte, sollte auf Modelle mit einer steigenden Nachfrage und einzigartigem Design achten, da diese das größte Potenzial für eine Wertsteigerung bieten.
Tipp:
Nicht nur das richtige Modell ist entscheidend. Bei der Investition in Oldtimer sollte auch unbedingt auf den Zustand, Originalität und eine vollständige Dokumentation geachtet werden, um den Wert langfristig zu sichern und eine potenzielle Wertsteigerung zu gewährleisten.
Die Oldtimer-Szene ist lebendiger denn je und das wachsende Google-Suchvolumen spricht eine klare Sprache: Oldtimer-Modelle sind nicht nur eine nostalgische Erinnerung – sie sind das Kulturerbe der Automobilindustrie und ein Trend, der auch 2025 nicht nachlässt. Die steigenden Google-Suchanfragen sprechen klar dafür, dass diese Fahrzeuge die Menschen in Deutschland begeistern. Besonders interessant: Die Liste der meistgesuchten Oldtimer wächst Jahr für Jahr. Regelmäßig kommen neue Fahrzeuge hinzu, die ihren Platz als begehrte Klassiker finden. Was heute noch ein Youngtimer ist, könnte schon bald zu den Must-haves auf den Wunschlisten von Sammlern gehören. So wird aus einem ehemaligen Serienmodell ein zukünftiger Klassiker.
Die Daten zeigen deutlich: Oldtimer sind kein Trend von gestern, sondern ein wachsender Markt, der ständig neue Stars hervorbringt. Ob deutsche Klassiker, wie der BMW 3er E36 und BMW 3er E30 oder der Audi 80 B3 und B4, über italienische Ikonen, wie der Ferrari F40 oder britische Legenden, wie der Aston Martin Vantage – es bleibt spannend, welche Modelle in den kommenden Jahren den Weg auf die Liste der beliebtesten Oldtimer finden werden. Und egal für welches Modell du dich interessierst, AutoScout24 ist die richtige Plattform, um dir einen Oldtimer-Klassiker zuzulegen.