




Stärken
- Viele Karosserievarianten
- Diesel- und Ottomotor
- Zahlreiche Sondermodelle und Ausstattungen
Schwächen
- Hoher Kaufpreis Je nach Ausführung
- Potenziell teure Reparaturkosten
Das beliebte Mercedes-Benz Fahrzeug
Finde jetzt das Modell, das zu dir passt.
Aktuelle Angebote zu BMW E30
-
BMW M3 M3 E30 Sport Evolution "Vollrestauriert" wie neu !
€ 229.999,-- 82.783 km
- 04/1990
- 175 kW (238 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-63179 Obertshausen -
BMW 318 / 340i E30 V8 Umbau
€ 28.500,-- 190.000 km
- 03/1987
- 210 kW (286 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-50374 Erftstadt -
BMW 325 i (E30) Coupé/Oldtimer/Schiebedach/Servolenk.
€ 16.990,-- 192.940 km
- 10/1987
- 125 kW (170 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-01257 Dresden -
BMW M3 E30 - M3 Evolution II - no. 156 / 500
€ 128.500,-- 96.907 km
- 07/1988
- 162 kW (220 PS)
- Oldtimer
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-22309 Hamburg -
BMW M3 E30 Coupe "inkl. Wertgutachten"
€ 109.000,-- 100.000 km
- 05/1987
- - kW (- PS)
- Oldtimer
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-69198 Schriesheim -
BMW 320 iA E30 Limousine Aut Orginale Zustand
€ 6.490,-- 131.000 km
- 12/1991
- 95 kW (129 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-13359 Berlin -
BMW 324 D VFL E30 Sondereinsatzfahrzeug
€ 6.850,-- 331.000 km
- 09/1986
- 63 kW (86 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-52441 Linnich-Körrenzig -
BMW 318 E30 Cabrio Edition *Unterboden perfekt*
€ 8.400,-- 220.000 km
- 09/1992
- 83 kW (113 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- - (Kraftstoff)
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-90408 Nürnberg -
BMW M3 E30 2.3 Evo *H-ZUL.*WERTGUT.*REST.*CFK-AIRBOX
€ 89.999,-- 132.900 km
- 07/1988
- 143 kW (194 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-64646 Heppenheim -
BMW 318 bmw e30 m54b30
€ 17.999,-- 190.000 km
- 09/1990
- 170 kW (231 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-86343 Königsbrunn -
BMW 320 e30 320i Cabrio 1.Hand M-LENKRAD*SCHECKHEFT*
€ 13.990,-- 320.000 km
- 05/1993
- 95 kW (129 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-86343 Königsbrunn -
BMW 320 i E30 / 2. Hand/ Siebedach/ H-Zulassung
€ 15.750,-- 120.150 km
- 05/1987
- 95 kW (129 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-83569 Vogtareuth -
BMW M3 E30 M3 DTM Gruppe A Carbon Airbox
€ 74.950,-- 139.000 km
- 04/1990
- 158 kW (215 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-67577 Alsheim -
BMW 316 BMW e30 316 tüv neu
€ 8.888,-- 107.000 km
- 09/1989
- 73 kW (99 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, DE-41836 Hückelhoven -
BMW 328 i E30 TOURING EINZELSTÜCK M.PAKET-1A ZUSTAND
€ 24.900,-- 108.000 km
- 12/1989
- 142 kW (193 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-63937 Weilbach -
BMW 320 E30 COUPE H -Zulassung
€ 7.999,-- 173.000 km
- 11/1983
- 92 kW (125 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-22848 Norderstedt -
BMW 340 E30 V8 Cabrio M-Technik 2 -BBS Felgen-
€ 26.500,-- 80.000 km
- 04/1992
- 210 kW (286 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-36179 Bebra -
BMW 316 E30 Baur
€ 11.000,-- 30.989 km
- 04/1990
- 73 kW (99 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-47805 Krefeld -
BMW 325 325i Cabrio E30 *deutsches Auto* 2.Hand
€ 26.700,-- 149.938 km
- 06/1992
- 125 kW (170 PS)
- Oldtimer
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, DE-22399 Hamburg -
BMW 318 E30
€ 14.900,-- 202.697 km
- 06/1991
- 83 kW (113 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, DE-47805 Krefeld
Interessiert am BMW E30
Der Autobauer BMW ohne eigene Cabriomodelle - das war tatsächlich lange Realität
Innovationen des neuen BMW
- Viertürige Versionen
- Umlenkung an der C-Säule entfällt
- Zusätzliche Blenden in schwarz
- Erster Allradantrieb beim BMW 325 iX
- Diesel-Motoren
Innenraum & Karosserie
Der BMW E30 ist sowohl als Kombi, als auch als Limousine oder Cabrio erhältlich. Der Radstand des Mittelklassewagens liegt zwischen 2565 Millimetern und 2570 Millimetern. Die Kombivariante Touring wird allerdings erst im September 1987 vorgestellt. Die E30 Varianten besitzen nicht nur zwei, sondern auch vier Türen. Claus Luthe hat das Design der E30 Linie im Vergleich zu dessen Vorgänger weiterentwickelt, wobei die Ausführung Boyke Boyer unterliegt.
Alle Varianten besitzen nun zum Beispiel Doppelscheinwerfer und zum Teil gibt es Unterschiede hinsichtlich des Endschalldämpfers. Im Innenraum findet man Velours- oder Stoffeinlagen, die allesamt sehr hochwertig sind. Die Mittelkonsole des sechszylindrigen Wagens wartet zudem mit einer Digital- oder Analoguhr und Blenden in schwarz auf.
Mehr Varianten bei den BMW 3er Optionen
Die BMW E30 Reihe ist in vielerlei Hinsicht innovativer als ihr Vorgänger. Sowohl die verschiedenen Karosserieversionen, als auch die detaillierten Ausstattungsvarianten machen die Baureihe für fast jeden Fahrer attraktiv. Die BMW 3er E30 Generation wartet nicht nur mit dem Coupe, sondern auch mit der M Technic Luxus Edition sowie der Sport Evolution Variante auf.
Motoren und Antrieb der E30-Baureihe
Abgesehen von dem ersten Allradantrieb im zivilen 325i X Wagen, welcher vorher nur in der Version für die Wehrmacht verwendet wurde, testet der Hersteller außerdem einen Elektroantrieb. Die Aufrüstung erfolgt jedoch nur bei wenigen Wagen vom Typ 325i X. Bei dieser Generation sind sowohl 1573 und 3210 Liter Hubraum vertreten, wobei es zahlreiche Werte dazwischen gibt. Hinsichtlich der kW-Zahl liegt die Baureihe bei 55 kW bis 175 kW. Die niedrigste PS ist 75, das Maximum wird mit 238 PS erreicht. Der Platz des vorherigen K-Jetronic wird nun von dem L-Jetronic eingenommen.
Ausstattung und Sicherheit
Insgesamt gibt es zehn verschiedene Varianten in Bezug auf die Karosserie und die individuelle Ausstattung bei den BMW E30 Automobilen. Dazu zählen:
- Die zweitürige Limousine
- Die viertürige Limousine
- Das Baur Topcabriolet mit zwei Türen
- Das Baur Topcabriolet mit vier Türen
- Die klassische Cabrioletvariante
- Die BMW M3 E30 Standard Option
- Das BMW M3 E30 Cabrio
- Die Allradmobile
- Die Touring-Variante b
- Der Z1 Roadster
Auch im Hinblick auf die Sondereditionen herrscht eine große Vielfalt. Darunter fallen beispielsweise die Alpina- oder Sportvarianten ebenso wie zahlreiche weitere Exemplare. Zudem gibt es die Ausstattungspakete:
- Shadow-Line
- Sportpaket
- M-Technik
Dabei gibt es je nach Modell Unterschiede. Unter anderem wird der BMW M3 nur mit ersterer Option hergestellt. Es gibt allerdings M3-Versionen, beispielsweise in Portugal oder Italien, die von den deutschen M3 Varianten abweichen. Ganz gleich ob man sich für einen Touring, eine Alpina oder eine BMW M3 Option interessiert, wenn der Gebrauchtwagen erstmals ins Ausland geliefert wurde, kann er eine andere oder zusätzliche Ausstattung aufweisen.
Während der Bauzeit für die zweiten 3er Wagen, hat der Hersteller zwei verschiedene Arten von Airbags verbaut. Diese unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch im Faltmechanismus. Erst ab dem Modelljahr 1993 ist das Airbaglenkrad ein fester Bestandteil der Serienausstattung. Schon während dem ersten Vertrieb finden vielfach Sicherheitstests statt, man sollte diese jedoch mit den aktuellen Anforderungen abgleichen.
Verbrauch und Umwelt: E30 im Vergleich
Die BMW E30 Autos, welche einen Benzinmotor und einen Katalysator besitzen, zählen zur Schadstoffgruppe 4. Darunter fallen zum Beispiel der M10 B18 oder der S14 B23 im M3 Cecotto. Sie sind alle für die grüne Feinstaubplakette geeignet. Um eine Umrüstung auf die Abgasnorm Euro 2 vorzunehmen, braucht man in der Regel einen Kaltlaufregler. Die Kfz-Steuer kann dadurch um circa 50 Prozent gesenkt werden. Je nachdem ob man sich für einen BMW M3 oder einen den BMW 318 i von 1984 interessiert, kann die Umweltfreundlichkeit schwanken. Außerdem kommt es sehr auf den aktuellen Zustand des Gebrauchtwagens an. Generell sollte der CO2-Ausstoß aber besser sein als bei einem BMW E21.
Die Schwächen des E30 Fahrzeugs
Generell zeigt die Limousine, genau wie die E36, die E21 oder die E46 Reihen, die typischen Mängel, die von BMW bekannt sind. Dies beinhaltet fahrwerksseitig zum Beispiel ausgeschlagene Querlenkerlager oder Schräglenkerbuchsen. Hinzu kommen eingelaufene Nockenwellen, gerissene Zündkerzen oder allgemeine Rostprobleme. Dies ist jedoch sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen kommt es auf das jeweilige Fahrzeug an und wie gut es von dem Vorbesitzer gewartet worden ist.
An sich sind die BMW 3er der zweiten Generation auf einem guten technischen Stand. Viele Mängel lassen sich durch eine gute Wartung und eine angepasste Fahrweise vermeiden. Muss doch einmal eine Reparatur vorgenommen werden, kann das beispielsweise bei einem Auto des M-Pakets oder einem BMW 3er Cabriolet aber sehr teuer werden.
Technische Daten bei einem guten Gebrauchtwagen
Ein M3, der für die Tourenwagen-Meisterschaft konzipiert worden ist, bringt andere Voraussetzung mit als ein ziviles Fahrzeug, das auf weniger sportliche Strecken auslegt ist. Die E30 Generation von BMW – BMW bringt schließlich auch weitere Reihen auf den Markt – ist jedoch in einem guten Allgemeinzustand, als sie produziert wird. Dabei gilt natürlich ähnliches für die E36 Varianten. Im Endeffekt ist bei einem gebrauchten BMW 3er dieser Linie entscheidend wie er gewartet und in der Zwischenzeit gefahren wurde. Prinzipiell ist bei den hochwertigeren Modellen von einem besseren technischen Standard auszugehen.
Fazit zum BMW 3er der zweiten Reihe
Genau wie bei den Seat Leon Generationen ist ein merklicher Sprung von der E21 Generation hin zur E30 Reihe erkennbar. Dies betrifft nicht nur den Hubraum, den Verbrauch oder die PS-Zahl, sondern die Ausstattung im Inneren ebenso wie die Bandbreite bei der Karosserie. Aufgrund dieser Tatsache weist die zweite BMW 3er Reihe eine ebenso breite Preisspanne hinsichtlich der gebrauchten Wagen auf wie bei ihrem Vorgänger. Bei einem Kauf sollte man vor allem die bekannten Probleme wie das Auftreten von Rost abklären, denn ansonsten kann eine Reparatur teuer werden. Im Allgemeinen sind die Autos jedoch robust und optisch sehr ansprechend.