bmw-420-front

BMW 420

1 / 3
bmw-420-front
bmw-420-side
bmw-420-back

Stärken

  • Sportlich und guter Fahrkomfort
  • Zeitlose Aufmachung
  • Leistungsstarke Motorisierung

Schwächen

  • Viel Seitenneigung bei Kurvenfahrt
  • Relativ hoher CO₂-Ausstoß
  • Hohe Anschaffungskosten

BMW 420 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 420 im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:7.1 - 8.4s
Höchstgeschwindigkeit:228 - 240 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):106 - 164 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4 - 7.1 null
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4638 x 1825 x 1377 mm
Türen:2 - 5
Kofferraum:220 - 1300 Liter
Anhängelast:410 - 560 kg

BMW 420: Die unauffällige Kraftmaschine

Der BMW 420 wurde zunächst als erste Generation (F32/F33) zwischen 2013 und 2021 in München und Regensburg gebaut. Seit 2020 läuft die zweite Generation (G22/G23/G26) vom Band. Die Benziner und Diesel beider Generationen gelten als dynamische, kompakte Fahrzeuge mit außergewöhnlicher Leistung. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

1,8


Familien

2,9

Senioren

3,0

Transport

3,1

Preis/Leistung

2,5

Stadtverkehr

3,1

Langstrecke

1,6

Fahrspaß

1,9

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 10/2013

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am BMW 420

BMW 420 Gebrauchtwagen
BMW 420 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Der BMW 420 ist sportlich und zugleich optimal für den Alltag geeignet.
  • Die starke Motorisierung ist das Prunkstück des BMW und verspricht besonderen Fahrspaß.
  • Das Fahrzeug bietet einen gehobenen Fahrkomfort.
  • Preiswerte Modelle der ersten Generation auf dem Gebrauchtwagen-Markt erhältlich.
  • Die aktuelle Generation überzeugt mit modernster Technik und verbesserter Effizienz.

Daten

Motorisierung

Die Motorenpalette des BMW 420 umfasst in der aktuellen Generation (G22/G23/G26, seit 2020) einen überarbeiteten Benziner und einen Diesel mit Mild-Hybrid-Technologie. Die Modelle mit Ottomotor tragen die Bezeichnung 420i, die mit Dieselmotor die Bezeichnung 420d. Beide Motorisierungen sind wahlweise mit Hinterradantrieb oder dem intelligenten Allradsystem xDrive erhältlich.

Die wichtigsten technischen Daten der aktuellen BMW 420 Generation (G22/G23/G26):

BMW 420i BMW 420i xDrive 420d 420d xDrive
Motor R4-Ottomotor R4-Ottomotor R4-Dieselmotor Mild-Hybrid R4-Dieselmotor Mild-Hybrid
Hubraum 1.998 cm³ 1.998 cm³ 1.995 cm³ 1.995 cm³
Drehmoment 300 Nm 300 Nm 400 Nm 400 Nm
Leistung 135 kW (184 PS) 135 kW (184 PS) 140 kW (190 PS) 140 kW (190 PS)
Getriebe 8-Gang-Steptronic 8-Gang-Steptronic 8-Gang-Steptronic 8-Gang-Steptronic
Antrieb Hinterradantrieb Allradantrieb xDrive Hinterradantrieb Allradantrieb xDrive
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h 238 km/h 240 km/h 238 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 7,5 s 7,8 s 7,1 s 7,4 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km 6,3 – 7,1 l 6,8 – 7,5 l 4,8 – 5,1 l 5,0 – 5,3 l
CO₂-Ausstoß 144 – 161 g/km 154 – 169 g/km 126 – 135 g/km 131 – 139 g/km

Die aktuelle Generation profitiert von BMWs neuester TwinPower Turbo-Technologie. Nur die beiden schwächeren Vierzylinder-Benziner (420i und 430i mit 184 bzw. 245 PS) kommen ohne 48-Volt-System. Alle Diesel, selbst der 190 PS starke 420d, sind elektrifiziert. Alle Modelle erfüllen die EU-Klassifikation Euro 6e und verfügen serienmäßig über ein 8-Gang-Steptronic-Automatikgetriebe. Die Diesel-Varianten setzen zudem auf einen Bi-Turbo-Motor mit verbesserter Effizienz.

Die erste Generation (F32/F33, 2013-2021) war noch mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als Standardausstattung und einem optionalen 8-Gang-Automatikgetriebe erhältlich. Diese Modelle leisteten beim 420i 135 kW (184 PS) und beim 420d zwischen 135 und 140 kW (184-190 PS).

Abmessung

Der aktuelle BMW 420 (G22/G23/G26) kommt auf eine Gesamtlänge von 4,768 Meter, eine Breite von 1,852 Meter sowie auf eine Höhe von 1,383 Meter (Coupé). Der Radstand misst 2,851 Meter. Im Leergewicht erreicht der BMW 420 einen Wert von 1.605 bis 1.670 Kilogramm. Sein Kofferraum bietet beim Coupé geräumige 440 Liter Platzvolumen. Durch das Umklappen der hinteren Sitzreihe kann das Kofferraumvolumen auf bis zu 1.300 Liter erweitert werden.
Das Cabriolet (G23) verfügt über ein dreiteiliges Stoffverdeck, das elektrisch betätigt wird und das Kofferraumvolumen von 385 auf 300 Liter reduziert. Das Gran Coupé (G26) bietet mit seinen fünf Türen besonders viel Variabilität und einen Kofferraum von 470 Litern.

Varianten

Der aktuelle BMW 420 steht in drei verschiedenen Karosserien zur Verfügung: ein Coupé mit der internen Bezeichnung G22, ein Cabrio (G23) und ein Gran Coupé (G26) mit fünf Türen. Die BMW 4er-Reihe umfasst zudem die Hochleistungsversionen M4 Coupé und M4 Cabrio sowie den elektrischen BMW i4.
In Sachen Ausstattung stehen verschiedene Pakete zur Verfügung: Advantage, Sport Line, Luxury Line und M Sportpaket. Das 2024 eingeführte Facelift brachte neue LED-Scheinwerfer, überarbeitete Heckleuchten und zusätzliche Sicherheitssysteme mit sich.

Für das Modelljahr 2025 hat BMW der gesamten 4er-Familie ein umfassendes Facelift (LCI – Life Cycle Impulse) spendiert, bei dem vor allem der Innenraum mit dem neuen BMW Curved Display technologisch aufgewertet wurde.

Die erste Generation (F32/F33, 2013-2021) war als Coupé und Cabrio sowie als viertürige Gran Coupé-Version (F36) erhältlich.

Preis

Der aktuelle BMW 420 (G22/G23/G26) ist seit 2020 erhältlich. Die Neupreise beginnen beim 420i Coupé bei etwa 52.900 Euro, während der 420d bei rund 55.700 Euro startet. Die xDrive-Versionen sind entsprechend teurer. Das Gran Coupé beginnt bei 51.800 Euro (420i) bzw. 55.700 Euro (420d). Als Gebrauchtwagen ist die aktuelle Generation ab etwa 30.000 Euro erhältlich.

Gebrauchtwagen der ersten Generation (F32/F33, 2013-2021) sind bereits ab etwa 20.000 Euro zu haben. Der damalige Neupreis lag zwischen 36.750 und 70.818 Euro.

Die Kfz-Steuer beträgt für die aktuellen Modelle aufgrund der verbesserten Emissionswerte zwischen 148 und 224 Euro jährlich. Für eine Haftpflichtversicherung müssen je nach Typklasse monatlich etwa 50-65 Euro eingeplant werden, während eine Vollkaskoversicherung etwa 95-120 Euro pro Monat kostet.

Design

Exterieur

Die aktuelle Generation des BMW 420 präsentiert sich mit der charakteristischen, vergrößerten BMW-Niere, die polarisiert, aber unverwechselbar ist. Die markanten LED-Scheinwerfer und die sportlichen Proportionen unterstreichen den dynamischen Charakter. Das 2024er-Facelift brachte schärfere Scheinwerfer-Grafiken und neue Lackfarben wie Cape York Green metallic und Fire Red metallic.

Die erste Generation (F32/F33) zeichnete sich durch eine zurückhaltendere Niere und schlichtere Linienführung aus.

Interieur

Der Innenraum der aktuellen Generation setzt auf das moderne BMW Cockpit mit zwei 10,25-Zoll-Displays nebeneinander. Das BMW iDrive 8 Infotainment-System, elektrische Sitze und eine 3-Zonen-Klimaautomatik gehören zur Serienausstattung. Hochwertige Materialien und optionale Glas-Applikationen für Gangwahlhebel und Start-Stopp-Taste unterstreichen den Premium-Anspruch.

Sicherheit

Der aktuelle BMW 420 (G22/G23/G26) hat im NCAP-Crashtest fünf von fünf Sternen erhalten (getestet 2021). Das umfangreiche Sicherheitskonzept umfasst Front-, Seiten- und Kopfairbags, aktive Kopfstützen sowie eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie den Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung, Spurhalteassistent und adaptiven Tempomat. Die ISOFIX-Kindersitzbefestigung im Fond ist serienmäßig, ebenso wie das Antiblockiersystem und die dynamische Stabilitätskontrolle.

Auch die erste Generation (F32/F33) erhielt fünf NCAP-Sterne, allerdings nach den weniger strengen Kriterien von 2013 bis 2014.

Alternativen

Für das BMW 420 Coupé der aktuellen Generation gibt es den Audi A5 als direkte Alternative, der ebenfalls sehr sportlich gestaltet ist. Preislich bewegen sich beide in einem ähnlichen Rahmen. Der Mercedes C-Klasse Coupé stellt eine weitere Premium-Alternative dar.
Eine Alternative zum Gran Coupé ist der Audi A5 Sportback, während für das Cabrio Modelle wie das Audi A5 Cabrio oder das Mercedes C-Klasse Cabrio infrage kommen.

FAQ

Wie viel kostet der BMW 420?
Die aktuellen Neupreise für einen BMW 420 (G22/G23/G26) beginnen bei etwa 52.900 Euro für den 420i und 55.700 Euro für den 420d. Gebrauchtwagen sind ab rund 30.000 Euro (aktuelle Generation) bzw. 20.000 Euro (erste Generation) erhältlich.
Wie viel PS hat der BMW 420?
Die Leistung des aktuellen BMW 420 liegt bei 184 PS (420i) bzw. 190 PS (420d). Die erste Generation bot zwischen 184 und 190 PS.
Wie fährt sich der BMW 420i im Vergleich zum 420d?
Der BMW 420i überzeugt durch ein sportlich-dynamisches Fahrgefühl mit einer gleichmäßigen Kraftentfaltung und einer Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h. Im Gegensatz zum 420d ist er stärker auf Fahrspaß ausgelegt, während der Diesel vor allem durch sein höheres Drehmoment und die bessere Effizienz punktet. Wer also Wert auf einen lebhaften Benziner mit klassischem BMW-Fahrgefühl legt, trifft mit dem 420i die richtige Wahl.
Gibt es den BMW 420i auch mit Automatik und Allradantrieb?
Ja, der BMW 420i konnte optional mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe sowie mit dem Allradantrieb xDrive ausgestattet werden. Diese Kombination bietet zusätzlichen Komfort und sorgt für ein souveränes Handling, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und schwierigen Straßenbedingungen.
Welche Bewertung hat der BMW 420 im NCAP-Crashtest bekommen?
Die aktuelle Generation des BMW 420 (G22/G23/G26) hat die höchste Wertung mit fünf von fünf Sternen erhalten (getestet 2021). Auch die erste Generation erhielt fünf Sterne.

Fahrzeugbewertungen zu BMW 420

14 Bewertungen

4,9