bmw-m2-cs-front

BMW M2 CS

1 / 5
bmw-m2-cs-front
bmw-m2-cs-side
bmw-m2-cs-back
BMW-M2-CS-Brake
BMW-M2-CS-Rearend

Stärken

  • Überragende Leistung
  • Agilitätsförderung durch Carbonteile
  • Wertstabilität durch Limitierung

Schwächen

  • Keine manuelle Schaltung verfügbar
  • Sehr hoher Anschaffungspreis
  • Eingeschränkter Langstreckenkomfort

BMW M2 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW M2, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:4 - 4.5s
Höchstgeschwindigkeit:250 - 280 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):185 - 238 g CO2/km
Verbrauch (komb.):7.9 - 10.4 null
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4461 x 1854 x 1403 mm
Türen:2
Kofferraum:390 - 0 Liter
Anhängelast:350 - 515 kg

BMW M2 CS: Kompaktes Coupé für Track-Day-Fahrer

Der BMW M2 CS ist eine exklusive und leistungsstarke Variante des M2. Als erste CS-Version auf G87-Basis wird er von August 2025 bis Juli 2026 im mexikanischen Werk San Luis Potosí produziert. Mit Carbon-Dach, M-Carbon-Schalensitzen und CSL-Rädern richtet er sich an Track-Enthusiasten und M-Sammler. Weiterlesen

Interessiert am BMW M2 CS

BMW M2 CS Gebrauchtwagen
BMW M2 CS Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe für den BMW M2 CS

  • Spürbarer Leistungszuwachs gegenüber Serien-M2
  • Race-Track-Paket mit Semi-Slicks und Carbon-Bremse
  • Exklusives Velvet Blue mit CS-Design-Details
  • Modernes Infotainment (iDrive 8.5) mit OTA-Updates

Preis

In Europa startet das exklusive Sondermodell bei rund 115.000 Euro für Neuwagen. Da der Marktstart erst für das vierte Quartal 2025 geplant ist, gibt es noch keine belastbaren Daten für den Gebrauchtwagenmarkt. Einen ersten Anhaltspunkt bietet jedoch der Vorgänger, der BMW M2 CS der Baureihe F87: Er erschien 2020 in limitierter Stückzahl, basierte auf dem M2 Competition und leistete 450 PS. Gebrauchte Exemplare kosten zwischen 69.500 und 90.000 Euro, abhängig von Laufleistung, Zustand und Ausstattung.

Daten

Motorisierung

Das exklusive Sondermodell BMW M2 CS ist mit einem leistungsgesteigerten 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Biturboaufladung ausgestattet. Dieser potente Benziner leistet rund 530 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 650 Nm. Die Kraft wird über eine 8-Gang M Steptronic Automatik an die Hinterräder übertragen und durch eine aktive M-Differenzialsperre unterstützt. Trotz dieser beeindruckenden Leistung liegt der WLTP-Verbrauch bei etwa 10 Litern auf 100 Kilometern.

Spezifikation Wert
Hubraum 2.993 cm³
Leistung 530 PS (390 kW)
Drehmoment ≈ 650 Nm
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 3,8 s
Höchstgeschwindigkeit 250 – 285 km/h
Getriebe 8-Gang-Automatik
Verbrauch 10,0 l/100 km
CO₂-Emissionen 226 g/km

Das leistungsstarke Kompaktklasse-Modell setzt mit seinem Antrieb Maßstäbe. Sein kraftvoller Motor katapultiert den Sportwagen auf ein Beschleunigungsniveau, das selbst einem Porsche 911 Carrera T Konkurrenz macht. Auf Allradantrieb wurde beim M2 CS bewusst verzichtet, was den Fahrspaß durch die puristische Heckantriebskonfiguration zwar steigert, bei Nässe aber mehr Fingerspitzengefühl verlangt.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen
Länge 4,58 m
Breite 1,89 m
Höhe 1,40 m
Radstand 2,75 m
Leergewicht 1.710 kg
Kofferraumvolumen 390 l

Beim BMW M2 CS werden kompakte Abmessungen mit der für BMW-M-Modelle typischen Breitbeinigkeit kombiniert. Seine Proportionen sind ideal für kurvige Landstraßen und enge Rennstrecken, während die breite Spur für hohe Querstabilität sorgt. Der Kofferraum fasst das Klassenübliche – zwei Rennhelme plus Taschen finden bequem Platz. Praktisch ist auch, dass sich die Rückbank im Verhältnis 40:20:40 umklappen lässt.

Varianten

Das Erfolgskonzept des trackorientierten Ablegers der M2-Reihe wird fortgesetzt: Als Nachfolger des F87 M2 CS aus dem Jahr 2020 knüpft er nahtlos daran an und verschärft den sportlichen Charakter des aktuellen G87 M2. Bislang ist nur eine zweitürige Coupé-Variante bestätigt. Gerüchten zufolge plant BMW auch eine M2 CS Racing-Version – ein logischer Schritt angesichts der Rennstrecken-DNA des Modells.

Design

Exterieur

Markante Schürzen an Front und Heck sowie ein auffälliger Spoiler am Heckdeckel verleihen dem Coupé eine kompromisslose Optik. Zahlreiche Carbon-Anbauteile unterstreichen den leichtgewichtigen, sportlichen Charakter. In den Launch-Farben „Black Sapphire, Brooklyn Grey und Portimao Blue” macht der M2 CS eine sehr elegante Figur. Wer es noch exklusiver mag, kann gegen Aufpreis aus der BMW-Individual-Farbpalette wählen, beispielsweise das auffällige Velvet Blue. Die 19 und 20-Zoll großen CSL-Leichtmetallräder in Gold oder Schwarz runden das dynamische Erscheinungsbild ab und bieten mit ihrer Semi-Slick-Bereifung optimalen Grip auf der Rennstrecke.

Interieur

BMW-M2-CS-2025-interior (1) BMW-M2-CS-2025-interior (4)

Die M-Carbon-Schalensitze und das mit roten CS-Akzenten verzierte Alcantara-Lenkrad unterstreichen den Charakter des Fahrzeugs. Die Sitze geben hervorragenden Seitenhalt für dynamische Fahrmanöver, sind auf längeren Strecken jedoch möglicherweise weniger komfortabel. Das moderne 14,9 Zoll große Curved-Display mit iDrive 8.5 dominiert das Cockpit und wird durch einige M-Shortcut-Tasten ergänzt, die einen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen ermöglichen. Zur Ausstattung gehören Wireless CarPlay und Android Auto sowie induktives Laden. Die 2+2-Sitzanordnung und das kleine Handschuhfach bieten begrenzte, aber zweckmäßige Aufbewahrungsmöglichkeiten. Puristen können das optionale M Race Track-Paket wählen, das durch Gewichtsreduktion und den Entfall der Rückbank die Rennstreckentauglichkeit weiter optimiert.

Sicherheit

Obwohl die spezifischen Crashtest-Ergebnisse für dieses Modell noch ausstehen, verfügt der M2 CS bereits über eine Reihe moderner Fahrerassistenzsysteme. Dazu gehören eine Frontkollisionswarnung, eine Spurverlassenswarnung und ein Spurhalteassistent. Für entspanntes Fahren sorgen der adaptive Tempomat und der Parkassistent. Insgesamt bewegt sich der M2 CS mit seiner Ausstattung auf einem klassenüblichen ADAS-Niveau, bietet jedoch keine Level-3-Automatisierung.

Alternativen

Als Alternative zum BMW M2 CS bietet sich der Porsche 718 Cayman GT4 RS an: Sein Mittelmotor-Konzept in Kombination mit dem natürlich aspirierten 4,0-Liter-Sechszylinder sorgt für ein noch intensiveres Fahrerlebnis auf der Rennstrecke. Wer bei ähnlicher Leistung mehr Traktion bei Nässe sucht und kompaktere Außenmaße bevorzugt, für den ist der Audi RS 3 Performance mit Quattro-Allradantrieb eine interessante Option. Eine preislich attraktivere Alternative ist der Toyota GR Supra 3.0 Manual. Er punktet nicht nur mit einem deutlich niedrigeren Kaufpreis, sondern ist auch einer der wenigen in diesem Segment, der eine Handschaltung hat.

Testurteil der AutoScout24-Redaktion

Zuletzt haben wir einen Vorgänger BMW M2 CS im Jahr 2020 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit:

Der BMW M2 CS hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite ist er der Kompaktsportler, den sich viele BMW-Fans seit langem gewünscht haben. Ein toller Motor trifft auf ein rennstreckentaugliches Fahrwerk, trifft auf ein blitzschnelles Getriebe und wird garniert durch die beste Lenkung, die BMW derzeit im Programm hat. Auf der anderen Seite stehen die nicht erfolgte Gewichtsreduzierung (trotz vieler Leichtbauteile) und natürlich der Preis. Mindestens 93.000 Euro sind kein Pappenstiel und lassen den normalen M2 als Sonderangebot erscheinen. Wer noch zugreifen will, sollte schnell sein. In den kommenden Wochen wird sowohl der M2 Competition als auch der M2 CS ersatzlos aus dem BMW-Programm gestrichen.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin.

BMW M2 CS Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Bei intensiver Nutzung auf der Rennstrecke zeigt sich ein erhöhter Verschleiß der Reifen und Bremskomponenten. Die breite Front des Wagens ist anfällig für Steinschläge, die zu Lackschäden führen können. Aufgrund seiner Leistung und Auslegung ist zudem ein hoher Kraftstoffverbrauch zu erwarten.

Rückrufe

Aktuell sind keine Rückrufe bekannt.

FAQ

Wann startet der Verkauf des BMW M2 CS?
Der Bestellstart ist für den Sommer 2025 geplant. Die ersten Auslieferungen an Kunden sollen im vierten Quartal 2025 beginnen.
Wird es den BMW M2 CS mit Schaltgetriebe geben?
Zum jetzigen Zeitpunkt hat BMW nur eine Automatikversion für den M2 CS offiziell bestätigt. Ob später noch eine Handschaltung folgt, ist derzeit nicht bekannt.
Wie viele Exemplare des BMW M2 CS werden gebaut?
BMW hat sich bisher nicht offiziell zur Produktionsmenge geäußert. Insider aus dem Unternehmen rechnen jedoch mit einer limitierten Auflage von maximal rund 2.000 Fahrzeugen weltweit.

Fahrzeugbewertungen zu BMW M2

4 Bewertungen

5,0