mercedes-e-klasse-cabrio-l-01

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio

1 / 3
mercedes-e-klasse-cabrio-l-01
mercedes-e-klasse-cabrio-l-02
mercedes-e-klasse-cabrio-l-03

Stärken

  • Komfortabler Fahrspaß mit Frischluft
  • Modernes Infotainmentsystem
  • Breitgefächertes Motorenangebot

Schwächen

  • Überteuertes Preisniveau
  • Wenig Platz im Kofferraum
  • Starke Wetterabhängigkeit

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio im Überblick

Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Mercedes E Cabrio: Neues Premium-Cabriolet vereint C- und E-Klasse seit 2024

Entspanntes Cruisen mit hohem Komfort und offenem Verdeck - dafür scheint das Mercedes E-Klasse Cabrio eine geeignete Wahl. Die aktuelle Generation erhielt 2020 ein Facelift und wurde Ende 2023 durch den neuen Mercedes CLE abgelöst, der seit April 2024 auch als Cabrio erhältlich ist. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

1,9


Familien

3,1

Senioren

3,0

Transport

3,1

Preis/Leistung

3,4

Stadtverkehr

3,9

Langstrecke

1,9

Fahrspaß

2,1

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 12/2021

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio Gebrauchtwagen
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Gute Gründe

  • Das hochwertige Stoffverdeck öffnet und schließt in 20 Sekunden, auch während der Fahrt bis 60 km/h.
  • Das moderne MBUX-Infotainmentsystem mit großem Display und Augmented Reality Navigation bietet zeitgemäße Premium-Technologie.
  • Die Motorenpalette reicht von 197 PS bis 449 PS, alle Antriebe verfügen über moderne Mild-Hybrid-Technologie.
  • Windabweiser, Kopfraumheizung und Windschott sorgen für Komfort auch bei offenem Verdeck und kühleren Temperaturen.
  • Zwölf Airbags und moderne Assistenzsysteme setzen neue Sicherheitsstandards in der Cabrio-Klasse.

Varianten: Neue Mercedes CLE ersetzt C- und E-Klasse Cabrio

Wer sich nach einer modernen E-Klasse umsieht, sollte wissen: Mercedes hat Ende 2023 das C- und E-Klasse Cabrio durch den neuen CLE ersetzt. Aus zwei mach eins: Der CLE Cabrio vereint die Eigenschaften beider Vorgänger und ist seit April 2024 als Nachfolger erhältlich. Das E-Klasse Cabrio der Baureihe A 238 kann noch gebraucht erworben werden. Neben dem aktuellen, 2020 neu aufgelegten Modell kann auch das Pre-Facelift eine interessante Wahl darstellen. In guter alter Manier besitzt der offene Daimler ein Stoffdach-Verdeck und kein Klappdach. Der neue Mercedes CLE Cabrio führt diese Tradition fort und bietet ebenfalls ein hochwertiges Stoffverdeck, das sich in 20 Sekunden öffnen und schließen lässt.

Das Motorenangebot des CLE ist hinsichtlich Leistung breitgefächert, alle Antriebe sind als Mild-Hybrid ausgelegt. Die Motorisierungen reichen von 197 PS beim Diesel bis zu 449 PS beim AMG CLE 53 4MATIC+. Neben der aktuellen Generation bietet sich als Gebrauchtwagen der Vorgänger der Baureihe W 207 (2009 bis 2017) an.

Mercedes CLE Cabrio: Mit diesen Preisen ist zu rechnen

Das neue Mercedes CLE Cabrio startet bei 66.402 Euro für das Einstiegsmodell CLE 200. Seit Juli 2024 veröffentlicht Mercedes keine festen Listenpreise mehr, sondern weist nur noch sogenannte Transaktionspreise aus, die bereits alle aktuellen Konditionen und Nachlässe beinhalten. Die Spanne reicht bis etwa 100.000 Euro für die AMG-Varianten, wobei derzeit Rabatte von etwa 14% auf Bestandsfahrzeuge gewährt werden.

Das gebrauchte E-Klasse Cabrio (Baureihe A 238) bleibt eine attraktive Alternative. Als Jahreswagen und/oder Leasingrückläufer gibt es das Cabrio der oberen Mittelklasse zu deutlich reduzierten Preisen. Mit etwas Verhandlungsgeschick kann ein gebrauchtes E-Klasse Cabrio für unter 50.000 Euro erworben werden.

Mercedes CLE Cabrio: Ausstattungen, Motoren, Abmessungen

Was Cabrio-Fahrspaß betrifft, hat Mercedes mit dem CLE eine Konsolidierung vorgenommen. Der CLE ersetzt sowohl das C- als auch E-Klasse Cabrio und positioniert sich zwischen beiden Segmenten. Zugleich ist die Wahl des knapp fünf Meter langen Zweitürers ziemlich kostspielig, so man denn zu einer neueren Ausführung greift.

Das CLE Cabrio von Mercedes bietet offenen Fahrspaß in Verbindung mit einem ruhigen Laufverhalten – es sei denn, der Sportmodus wird aktiviert. Dann geht es straff über den Asphalt und um die Kurven. Effizientere Fahrweisen bieten die Fahrwerkseinstellungen „Komfort“ und „Eco“.

Die Farben des CLE Cabrios sind vielfältig verfügbar, wobei das Stoffverdeck in drei verschiedenen Farben erhältlich ist. Das Verdeck sorgt für hohen Komfort, dämmt Außengeräusche und schützt vor Hitze. Bei Mercedes kostet jede der Lackierungen im Konfigurator extra, lediglich auf Schwarz trifft das nicht zu.

Mercedes CLE Cabrio: Ausstattung

Mercedes bietet beim CLE Cabrio so manches Highlight für Technikbegeisterte, darunter das Infotainmentsystem MBUX mit 11,9 Zoll großem Zentraldisplay. Das Display ist zum Fahrer hin geneigt und darüber hinaus justierbar, um Sonnenreflektionen beim Fahren mit offenem Verdeck zu minimieren.

Das Lenkrad verfügt über eine integrierte Sensormatte mit Touch-Elementen. Mit insgesamt 6 USB-C-Schnittstellen können Passagiere mobile Endgeräte schnell aufladen. Gibt es anhand der Außengeräusche Einbußen bei offenem Verdeck? Mercedes hat hier hervorragende Arbeit geleistet – mit dem Aircap-System, bestehend aus Windabweiser und Windschott, sowie der Airscarf-Kopfraumheizung bleibt das Fahrerlebnis auch offen komfortabel.

Serienmäßig hat das Mercedes CLE Cabrio LED-Scheinwerfer an Bord. Das Stoffverdeck öffnet in 20 Sekunden (bis zu Tempo 60 km/h) und versteckt sich in einem separaten Heckkasten. Zu den komfortablen Annehmlichkeiten gehören auch ein Windschottsystem sowie eine Kopfraumheizung, welche die Insassen trotz frischer Luft mit Wärme versorgt.

Es gibt weitere Dinge, die Premiumkunden in den Bann ziehen können: Das Burmester 3D-Surround-Soundsystem sorgt für hochwertigen Sound auf allen Plätzen. Die Mittelkonsole mit ihrer exklusiven schwarzen Feinstrukturoberfläche ist ein Highlight im Interieur. Ein weiteres Beispiel: Die Ambientebeleuchtung stimmt Farbe und Intensität auf persönliche Vorlieben ab.

Nicht nur der Komfort, auch die Sicherheit erscheint ultimativ: Das DIGITAL LIGHT führt entspannt und sicher durch relevante Fahrsituationen. Mit insgesamt zwölf Airbags, darunter erstmals Kopfairbags für die Rücksitzpassagiere, setzt der CLE neue Maßstäbe.

Mit „Mercedes Me“ hat der Nutzer auf sein neues CLE Cabrio Fernzugriff und kann auf einige Funktionen von woanders zugreifen. Die MBUX Navigation Premium mit Augmented Reality blendet grafische Navigations- und Verkehrshinweise in Live-Bilder ein.

Motorenoptionen des Mercedes CLE Cabrio

Bei der aktuellen Mercedes CLE-Baureihe wurden die Motorenpalette komplett modernisiert. Alle Motoren sind Mildhybride mit 48-Volt-Bordnetz und integriertem Starter-Generator. Das Leistungsspektrum umfasst 197 bis 449 PS, wobei sowohl Benziner als auch ein Diesel zur Verfügung stehen.

Motorisierungen im Überblick:

Benziner:

  • CLE 200 mit 150 kW/204 PS (+ elektrisch 17 kW/23 PS)
  • CLE 300 4MATIC mit 190 kW/258 PS (+ elektrisch 17 kW/23 PS)
  • CLE 450 4MATIC mit 280 kW/381 PS (+ elektrisch 17 kW/23 PS)
  • Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+ mit 330 kW/449 PS (+ elektrisch 17 kW/23 PS)

Diesel:

  • CLE 220 d mit 145 kW/197 PS (+ elektrisch 15 kW/20 PS)

Das hochmoderne Automatikgetriebe 9G-TRONIC arbeitet mit neun Stufen besonders effizient. Ein Großteil der CLE-Modelle ist mit dem Allradantrieb 4MATIC ausgestattet, nicht jedoch der CLE 200.

Abmessungen und Gewichte, Mercedes CLE Cabrio

Wie sind die Dimensionen des CLE Cabrios zu bewerten? Von den Maßen her orientiert sich der CLE am größeren E-Klasse-Vorbild und ist nur wenige Zentimeter kürzer. Mit einem Kofferraumvolumen von 385 Liter bei geschlossenem Dach ist das Premium-Cabrio mit Bedürfnissen des Alltags kompatibel.

Länge, Breite, Höhe 4,85 m x 2,07 m x 1,44 m
Radstand 2,87 m
Bodenfreiheit 0,10 m
Kofferraumvolumen 385 l
Leergewicht 1.885 – 2.090 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.380 – 2.585 kg
Zul. Anhängelast (ungebremst/gebremst) min. 750 kg / max. 1.800 kg

Rivalen des Mercedes CLE: Cabrio-Konkurrenz wird seltener

Die Modellreihe Mercedes CLE ist seit 2024 als Nachfolger von C- und E-Klasse Cabrio im Programm. Angesiedelt zwischen beiden Segmenten, zielt sie auf die verbliebenen Konkurrenten ab. Doch Cabrios sind in Deutschland nicht mehr allzu populär, daher gibt es nur wenige Viersitzer im ähnlichen Preisniveau.

Die Produktion des BMW 6er endete im Herbst 2023, ob es einen Nachfolger geben wird, steht noch nicht fest. Das Audi A5 Cabrio ist in der Mittelklasse angesiedelt, Ford Mustang und Lexus LC sind in Deutschland eher Exoten. Preislich befinden sich die genannten Modelle mit dem CLE auf einem ähnlichen Niveau. Im Luxussegment stellen Modelle von Porsche eine kostspielige Alternative dar.

Mercedes CLE Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Probleme oder mangelnde Zuverlässigkeit sind bisher weder beim Mercedes CLE Cabrio noch beim Coupé bekannt, da es sich um eine relativ neue Baureihe handelt. Langzeiterfahrungen stehen noch aus. Die Mild-Hybrid-Technologie ist bewährt und stammt aus anderen Mercedes-Modellen.

Rückrufe

Der Mercedes CLE war von mehreren Rückrufaktionen betroffen: Im Februar 2024 wurden weltweit 250.000 Fahrzeuge verschiedener Mercedes-Modelle, einschließlich CLE, wegen falscher Sicherungen zurückgerufen. Diese konnten unter anderem zum Motorausfall oder Brandgefahr führen. Im Juli 2025 gab es einen Rückruf wegen fehlerhafter Zündaussetzer-Erkennung, die zu Antriebsverlust führen kann. Betroffen waren GLC, CLS, C-Klasse und E-Klasse aus der Produktion zwischen Mai 2019 und Oktober 2023.

Fazit zum Mercedes CLE Cabrio: Gelungene Konsolidierung

Mercedes hat mit dem CLE eine strategische Entscheidung getroffen: Aus zwei ähnlichen Modellen wird eins. Der CLE Cabrio vereint die Eigenschaften von C- und E-Klasse Cabriolet und positioniert sich erfolgreich dazwischen. Das Ergebnis ist ein elegantes, technisch modernes Cabriolet mit komfortablen Fahreigenschaften und einem breiten Motorenspektrum. Bei neueren Ausführungen ist ein hoher Preis erforderlich, doch die hochwertige Verarbeitung, das moderne Ambiente und die Aussicht auf entspanntes Open-Air-Gleiten werden Kunden vom Kauf überzeugen. Für Sparfüchse gibt es bereits erste Gebrauchtwagenangebote mit niedrigen Laufleistungen. Das Fahrzeug setzt mit zwölf Airbags neue Sicherheitsstandards.

FAQ

Wird das Mercedes E-Klasse Cabrio noch produziert?
Nein, die Produktion des E-Klasse Cabrio (Baureihe A238) wurde Ende 2023 eingestellt. Es ist nur noch als Gebrauchtwagen erhältlich. Der Nachfolger ist das Mercedes CLE Cabrio, das seit April 2024 verkauft wird.
Welche Motorisierungen gab es beim E-Klasse Cabrio?
Nach dem Facelift 2020 waren verfügbar: E 200 (197 PS), E 300 (258 PS), E 450 4MATIC (367 PS), E 220d Diesel (194 PS), E 400d 4MATIC Diesel (330 PS) und AMG E 53 4MATIC+ (435 PS). Alle Motoren ab 2020 waren Mild-Hybrid-Systeme.
Hat das E-Klasse Cabrio ein Stoff- oder Hardtop-Verdeck?
Das E-Klasse Cabrio hat ein elektrisches Stoffverdeck, das sich in etwa 20 Sekunden öffnen und schließen lässt. Ein Hardtop war nicht verfügbar.
Kann man das Verdeck während der Fahrt betätigen?
Ja, das elektrische Stoffverdeck kann bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h geöffnet und geschlossen werden.