Zum Hauptinhalt springen
mini-cooper-front

MINI Cooper Cabrio

Stärken

  • Turbo-Motoren bis 231 PS
  • Serienmäßiger Driving Assitant
  • Große Farbauswahl

Schwächen

  • Begrenzter Kofferraum
  • Eingeschränkte Rücksicht bei gefaltetem Verdeck
  • Höherer Verbrauch als elektrische Stadtautos

MINI Cooper Cabrio im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto MINI Cooper Cabrio, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:8.2 - 11.2s
Höchstgeschwindigkeit:150 - 208 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):114 - 182 g CO2/km
Verbrauch (komb.):4.9 - 7.6 null
Abgasnorm:EU4 - EU6
Maße (L/B/H) ab:3635 x 1683 x 1414 mm
Türen:2
Kofferraum:120 - 660 Liter
Anhängelast:205 - 465 kg

MINI Cooper Cabrio: Ikonischer Kleinwagen mit vollautomatischem Stoffverdeck

Der MINI Cooper Cabrio geht 2025 in seine vierte Generation. Das in Oxford gefertigte Lifestyle-Cabrio richtet sich an Premium-Liebhaber, die kompakten Fahrspaß schätzen. Es überzeugt mit digitalem Cockpit und Head-up-Display. Der „Always-Open-Timer“ zählt die Fahrzeit mit offenem Verdeck. Weiterlesen

Interessiert am MINI Cooper Cabrio

MINI Cooper Cabrio Gebrauchtwagen
MINI Cooper Cabrio Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe für den MINI Cooper Cabrio

  • Einziges viersitziges ICE-Cabrio im Kleinwagensegment
  • Schnelle Verdeckbedienung während Fahrt
  • Individualisierbares OLED-Interface mit Experience Modes
  • Sportlich-präzises Handling mit direkter Lenkung

Preis

Los geht’s bei 31.200 Euro für den Cooper C, während der Cooper S mit 35.650 Euro zu Buche schlägt. Wer das volle Programm möchte, greift zur John Cooper Works-Version für mindestens 44.650 Euro. Da das neue Modell erst im Februar 2025 auf den Markt kommt, lassen sich über Gebrauchtwagenpreise noch keine verlässlichen Aussagen treffen. Allerdings dürfte sich das MINI Cabrio auch in Zukunft als wertstabil erweisen – der Vorgänger konnte nach drei Jahren noch über 70 % seines Neupreises einfahren.

Daten

Motorisierung

Die neueste Generation des kompakten Cabrios setzt ausschließlich auf Benzinmotoren. Zur Auswahl stehen drei Leistungsstufen eines 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinders, die von 163 PS im C-Modell bis zu 231 PS in der JCW-Variante reichen. Alle Versionen sind mit einer 7-Gang-Steptronic-Doppelkupplung ausgestattet und erfüllen die Euro-6e-Norm. Mit Frontantrieb, Start-Stopp-System und Ottopartikelfilter liegt der WLTP-Verbrauch zwischen 6,5 und 7,1 Litern pro 100 Kilometer.

Typ Leistung Drehmoment Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Antriebsart
Cooper C 163 PS (120 kW) 250 Nm 8,2 s 220 km/h Frontantrieb
Cooper S 204 PS (150 kW) 300 Nm 6,9 s 237 km/h Frontantrieb
John Cooper Works 231 PS (170 kW) 380 Nm 6,4 s 245 km/h Frontantrieb

Die C-Variante erweist sich als alltagstauglich und sparsam, ideal für Fahrer, die Wert auf Effizienz legen. Wer ein ausgewogenes Leistungs-Effizienz-Verhältnis sucht, findet in der S-Version die optimale Wahl. Sie verbindet spritzige Performance mit vernünftigem Verbrauch. Für Enthusiasten, die maximale Dynamik wünschen, steht das John Cooper Works Modell bereit. Es positioniert sich als sportlichstes Angebot im Segment, allerdings geht die gesteigerte Leistung mit einem höheren CO₂-Ausstoß einher.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 3,88 m
Breite 1,74 m
Höhe 1,43 m
Radstand 2,50 m
Leergewicht 1.450 – 1.500 kg
Kofferraumvolumen 215 l
Bodenfreiheit 1,24 m

Vorne finden Fahrer und Beifahrer im Cooper Cabrio ausreichend Platz, während es auf der Rückbank erwartungsgemäß eng zugeht. Der Kofferraum fällt zwar klein aus, bietet aber genug Raum für Wochenendgepäck. Praktisch: Die Rückbank lässt sich umklappen, was die Lademöglichkeiten erweitert.

Varianten

Das MINI Cooper Cabrio begann 2004 mit der ersten Generation. Seitdem hat sich das kompakte Cabrio über vier Generationen hinweg stetig weiterentwickelt. Die aktuelle vierte Generation (F67) rollt seit 2024 vom Band. Technisch hat MINI nachgelegt: Ein modernes OLED-Display ziert nun das Cockpit, während überarbeitete LED-Leuchten dem Cabrio einen frischen Look verpassen. Unter der Haube werkeln neue B48-Motoren, die die Euro-6e-Norm erfüllen. Was sich nicht geändert hat, ist die charakteristische Karosserieform – das MINI Cooper Cabrio bleibt seinem Konzept als zweisitziges Cabrio mit Stoffverdeck treu.

Design

Exterieur

Das MINI Cooper Cabrio besticht durch sein puristisches Design, das die ikonische Formensprache der Marke gekonnt in die Moderne überführt. An der Front fallen sofort die markanten Matrix-LED-Scheinwerfer ins Auge, die dem Fahrzeug einen ausdrucksstarken Blick verleihen. Serienmäßig rollt das Cabrio in der Farbe Melting Silver vom Band, doch Individualisten können aus einer Palette aufpreispflichtiger Metallic- und Uni-Lackierungen, wie Sunny Side Yellow oder Ocean Wave Green, wählen. Je nach gewählter Ausstattungslinie stehen verschiedene Leichtmetallräder zur Wahl. Die Bandbreite reicht von 16- bis 18-Zoll.

Interieur

Das Interieur des MINI Cooper Cabrio ist in einem minimalistischen Charismatic Simplicity-Layout mit Textil-Armaturenbrett gestaltet. Je nach Geschmack stehen drei Trims zur Auswahl: Classic, Favoured und John Cooper Works. Im Mittelpunkt des Cockpits thront ein 9,4-Zoll-OLED-Touchscreen, ergänzt durch ein praktisches Head-up-Display. Darunter befindet sich eine Kippschalterleiste für die wichtigsten Funktionen. Das Infotainmentsystem unterstützt drahtloses Apple CarPlay und Android Auto, während der MINI Personal Assistant und Over-the-Air-Updates für Aktualität sorgen. Zwei Cupholder und eine induktive Ladeschale runden die Ausstattung ab. Für Individualisten bietet MINI vier Ausstattungspakete: XS, S, M und L. Während das XS-Paket bereits Sitzheizung und Head-Up-Display umfasst, verwöhnt die L-Variante mit elf zusätzlichen Features wie einem Harman Kardon Surround Sound System und einem Fernlichtassistenten.

Sicherheit

Zwar wurde das Cabrio selbst noch keinem NCAP-Crashtest unterzogen, doch der geschlossene Cooper E, der die gleiche Plattform nutzt, erhielt die Bestnote von fünf Sternen. Dies lässt auf ein gutes Sicherheitsniveau schließen. Serienmäßig an Bord sind eine Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Spurwechsel- und Totwinkelwarnung sowie ein Rückfahr-Assistent. Für präzises Manövrieren sorgen der Parkassistent, zwölf Ultraschallsensoren und eine 360-Grad-Rundumansicht mittels vier Kameras. Im Vergleich zu größeren Premium-Cabriolets fehlen dem MINI zwar Level-2-Autobahn-Pilotfunktionen, dennoch bietet er für seine Klasse eine beachtliche Ausstattung an Sicherheitsfeatures.

Alternativen

Mit seinem echten Heckantrieb, dem manuellen Getriebe und der 50:50-Gewichtsverteilung verspricht der Mazda MX-5 eine direkte und engagierte Fahrdynamik. Er richtet sich an Puristen, die Wert auf klassische Sportwagen-Tugenden legen. Wer mehr Leistung und Stauraum sucht, könnte beim BMW Z4 fündig werden. Trotz seines Roadster-Layouts bietet er mit 197 PS deutlich mehr Power und überrascht mit einem großzügigen Kofferraum von 281 Litern. Für umweltbewusste Fahrer, die nicht auf offenes Fahren verzichten möchten, stellt das Fiat 500e Cabrio eine spannende Option dar. Sein vollelektrischer Antrieb ermöglicht lokal emissionsfreies Fahren bei einer Reichweite von bis zu 320 Kilometer nach WLTP-Norm.

MINI Cooper Cabrio Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Da es sich um ein relativ junges Modell handelt, sind zum jetzigen Zeitpunkt keine spezifischen Schwachstellen oder wiederkehrende Probleme bekannt geworden.

Rückrufe

Das MINI Cooper Cabrio der Baureihe F67 hat bislang keine offiziellen Rückrufaktionen verzeichnet.

FAQ

Wie schnell lässt sich das Verdeck des MINI Cooper Cabrio bedienen?
Zum vollständigen Öffnen benötigt das MINI Cooper Cabrio 18 Sekunden, während das Schließen sogar nur 15 Sekunden in Anspruch nimmt. Praktisch ist, dass dieser Vorgang bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h durchgeführt werden kann.
Gibt es beim MINI Cooper Cabrio eine Handschaltung?
Nein, eine manuelle Schaltung ist beim MINI Cooper Cabrio nicht erhältlich. Alle Varianten des Modells sind serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.
Ab wann ist das MINI Cooper Cabrio verfügbar?
Die ersten Kundenauslieferungen des MINI Cooper Cabrio sind für Februar 2025 in Deutschland geplant.

Fahrzeugbewertungen zu MINI Cooper Cabrio

41 Bewertungen

4,5