
Autoscheiben streifenfrei putzen
Inhalt
- Welcher Schmutz sammelt sich auf Autoscheiben?
- Autoscheiben putzen: Was hilft gegen schmierige Autoscheiben?
- So reinigst du Autoscheiben streifenfrei in vier einfachen Schritten
- So putzt du Autoscheiben von innen
- Autoscheiben mit Hausmitteln reinigen
- Was kann ich gegen beschlagene Scheiben im Auto machen?
- Was kann ich gegen fettige Autoscheiben tun?
- Autoscheiben im Winter reinigen
- Fazit: Autoscheiben putzen für einen klaren Durchblick
Welcher Schmutz sammelt sich auf Autoscheiben?
Auf Autoscheiben sammelt sich sowohl außen als auch innen verschiedenster Schmutz. Zu den häufigsten Verschmutzungen auf Autoscheiben zählen:
Um Schmutz effizient zu entfernen, hilft nur eins: Putzen. Wir präsentieren dir unsere Tipps und Tricks für saubere Autoscheiben.
Autoscheiben putzen: Was hilft gegen schmierige Autoscheiben?
Mit einfachen Hilfsmitteln lassen sich Autoscheiben mühelos streifenfrei reinigen. Diese Basisausstattung brauchst du:
Glasreiniger eignet sich am besten für Autoscheiben. Dabei kannst du einen herkömmlichen Glasreiniger deiner Wahl nutzen. Bei diversen Anbietern erhältst du auch einen Scheibenreiniger.
So reinigst du Autoscheiben streifenfrei in vier einfachen Schritten
Schritt 1: Vorbereitung
Wenn alle Arbeitsutensilien vorhanden sind, solltest du das Auto an einem schattigen Platz parken. Andernfalls trocknet Wasser durch die Sonneneinstrahlung zu schnell und hinterlässt Schlieren. Im Anschluss ist es ratsam, die Autoscheiben einmal gründlich mit warmem Wasser abzuspülen. So ist grober Schmutz direkt beseitigt. Ebenso ist es hilfreich, die Windschutzscheibe von Insekten, Vogelkot oder Baumharz zu befreien. Das vereinfacht die Hauptwäsche im nächsten Schritt.
Schritt 2: Hauptwäsche
Soweit der grobe Schmutz beseitigt ist, kann nun die Hauptwäsche beginnen. Dafür eignet sich ein Mikrofasertuch und klares Wasser mit einem Schuss Reinigungsmittel. Spüle die Autoscheiben zwischendurch mit klarem Wasser ab, während du in Kreisbewegungen mit dem Tuch über die Scheiben fährst. Achte dabei vor allem auf die Ecken. Ebenso wichtig ist es, die Scheibenwischer zu reinigen. Sind diese dreckig, verschmutzen sie während des Einsatzes erneut die Windschutzscheibe. Anschließend mit einem weichen trockenen Mikrofasertuch nachreiben.
Tipp
Wechsle nach jedem Durchgang die Seite deines Mikrofasertuchs. Andernfalls kann sich dort Schmutz sammeln, den du dann erneut beim Wischen auf der Autoscheibe verteilst.
Schritt 3: Der Feinschliff
Beim Putzen der Autoscheiben kommt es oftmals zu Schlieren. Für schlierenfreie Scheiben eignet sich der Einsatz von Glasreiniger oder spezielle Scheibenreiniger vom Fachhandel. Dafür den Reiniger auf das Glas sprühen und mit einem sauberen trockenen Tuch verreiben. Dabei ist die Wischrichtung entscheidend. Wische die Außenscheiben jeweils von oben nach unten.
Hilfreich
Verzichte beim streifenfreien Wischen auf kreisförmige Bewegungen. Sonst verteilst du die Schlieren auf der Autoscheibe und erreichst das Gegenteil.
Schritt 4: Autoscheiben versiegeln
Für einen sauberen Langzeiteffekt deiner Autoscheiben bietet sich eine Versiegelung an. Wassertropfen perlen beispielsweise einfach ab und Flecken sind reduziert. Ebenso verbessert sich die Wischleistung die Scheibenwischer. Die Versiegelung erleichtert ihre Arbeit und deine Windschutzscheibe ist länger sauber. Sowohl im Baumarkt als auch Fachhandel für Autozubehör findest du Mittel für die Versiegelung.
Übrigens
Bei stark verschmutzen Autoscheiben ist eine intensive Handreinigung erforderlich. Mische dazu lauwarmes Wasser mit Spülmittel und trage im Anschluss das Waschwasser auf die Autoscheiben, um es kurz einwirken zu lassen. Im Anschluss kannst du die Schmutzreste mit einem Mikrofasertuch abwischen.
So putzt du Autoscheiben von innen
Ebenso wie außen können auch innen Verschmutzungen in Form von Staub, Fett aber auch Nikotin auf den Autoscheiben auftreten. Diese Verunreinigungen trüben oftmals die Sicht. Daher ist die regelmäßige und richtige Reinigung dringend zu empfehlen.
Schritt 1: Innenraum abdecken
Um deine Polster und Armaturen nicht während des Putzvorgangs zu verschmutzen, solltest du diese vorher abdecken. Dafür eignet sich Zeitungspapier oder eine Decke. Achte darauf, dass alle Stellen ordentlich bedeckt sind.
Schritt 2: Entstauben
Besonders auf der Innenscheibe sammelt sich oft lästiger Staub oder auch Sand. Entfernst du diese nicht vorher, kann es zu Kratzern auf der Scheibe kommen. Entferne mit einem trockenen Mikrofasertuch grobe Ablagerungen, indem du die Scheibe einmal abwischst.
Schritt 3: Entfetten
Im nächsten Schritt solltest du die Scheiben entfetten. Fett an der Autoscheibe entsteht meistens durch das Berühren der Scheibe. Um die Fettflecken zu entfernen, eignet sich klarer Alkohol. Dafür tränkst du ein Mikrofasertuch in Alkohol und wischst über die Autoscheibe.
Schritt 4: Putzen
Wisch die Autoscheibe im nächsten Schritt mit einem feuchten Mikrofasertuch gründlich ab. Achte dabei besonders auf die Wischrichtung: Wische nur von links nach rechts. Trockne die Scheibe anschließend mit einem trockenen, sauberen Mikrofasertuch. Alternativ kann die Scheibe bei entsprechenden Temperaturen auch bei offenem Fenster lufttrocknen.
Nun kommt der Glasreiniger zum Einsatz. Diesen auf die Innenseite der Windschutzscheibe sprühen und mit einem sauberen Mikrofasertuch von links nach rechts über die gesamte Scheibe wischen. So sollten Schlieren mühelos entfernt sein. Im Anschluss solltest du die Scheibe gründlich trocken polieren.
Nützliche Regel
Die Scheibe ist erst trocken, wenn es beim Wischen quietscht.
Autoscheiben mit Hausmitteln reinigen
Zum Putzen deiner Autoscheiben brauchst du nicht immer teure Reinigungsmittel. Auch im eigenen Haushalt finden sich wahre Helfer. So beispielsweise Essig und Zeitungspapier.
Essig ist unter den Hausmitteln ein echter Alleskönner, denn mit ihm bekommst du nahezu alles sauber und glänzend. Dabei mischst du Wasser mit etwas Essig und spritzt es auf die Autoscheibe. Im Anschluss die Scheibe mit einem Mikrofasertuch abwischen. Das Resultat: Glänzende Scheiben ohne Schlieren!
Achtung bei getönten Autoscheiben
Reinigungsmittel, die Ammoniak, Salmiak oder Essig enthalten, solltest du nicht auf getönten Autoscheiben anwenden, denn diese können deren Folie beschädigen. Daher solltest du in diesem Fall Wasser und weiche Tücher zum Reinigen verwenden. Die Ränder der Folie solltest du unbehandelt lassen, da sich diese sonst ablösen können.
Was kann ich gegen beschlagene Scheiben im Auto machen?
Bei beschlagenen Scheiben hilft es, die Scheiben mit einem Tuch oder Schwamm trocken zu wischen. Sind die Autoscheiben gereinigt, setzt sich Feuchtigkeit weniger ab und die Scheiben sind daher seltener beschlagen. Mit regelmäßigem Putzen der Autoscheiben beugst du beschlagene Scheiben vor.
Ebenso hilfreich ist es, die Lüftung bei höchster Stufe laufen zu lassen. So ist es möglich, die Luftfeuchtigkeit zu binden und zu trocknen. Achte darauf, dass die Lüftung direkt auf die Windschutzscheibe gerichtet ist.
Was kann ich gegen fettige Autoscheiben tun?
Um Scheiben fettfrei zu bekommen, eignen sich sowohl spezielle Reinigungsmittel als auch übliche Haushaltsmittel wie Alkohol. Auf Glasreiniger solltest du bei fettigen Scheiben grundsätzlich verzichten, denn diese verteilen den Fettfilm im schlimmsten Fall und verursachen Schlieren. Wasser mit Spülmittel, Alkohol, Schmutzradierer oder Essigwasser sind die besten Lösungen für fettige Autoscheiben.
Autoscheiben im Winter reinigen
Bei frostigen Temperaturen kann das Reinigen der Autoscheiben zur Tortur werden. Das Wasser gefriert schnell und verursacht beim Putzen unschöne Schlieren. Dabei können Scheibenreiniger mit Alkohol- oder Essiganteil Abhilfe schaffen. So kannst du vorzeitiges Gefrieren verhindern und die Autoscheiben problemlos reinigen. Ebenso eignen sich spezielle Spülflüssigkeiten für den Winter, die Frostmittel enthalten. Dieses kannst du mit Wasser vermischen und anschließend wie ein Reinigungsmittel verwenden.
Fazit: Autoscheiben putzen für einen klaren Durchblick
Auch wenn das Putzen der Autoscheiben etwas Zeit benötigt, lohnt sich der Aufwand allemal. Mit Wasser, einfachen Reinigungsmitteln und einem Mikrofasertuch lassen sich die Autoscheiben schnell und effektiv putzen. Wische die Scheiben von oben nach unten. Ebenso ist es wichtig, die Autoscheiben innen zu reinigen. Mit handelsüblichem Glasreiniger bekommst du die Scheiben schlierenfrei. Achte dabei auf die Wischrichtung: Bei der Innenreinigung solltest du von links nach rechts wischen. Saubere Autoscheiben sind nicht nur aus optischen Gründen essenziell, denn eine klare Sicht garantiert die Fahrsicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.