Die führenden Hersteller bei den Zulassungszahlen Elektroautos
Die Rangordnung auf dem E-Auto-Markt ist 2025 in Bewegung geraten. Der Volkswagen-Konzern hat sich als neuer Spitzenreiter etabliert und erreicht im April 2025 einen Marktanteil von fast 16 bis 20 Prozent bei den Neuzulassungen reiner Elektrofahrzeuge in Deutschland. Möglich machen das vor allem die konsequente Elektrifizierungsstrategie und der Erfolg der ID-Baureihe. Besonders beliebt sind der kompakte VW ID.3, der im Stadtverkehr punktet, sowie der geräumigere ID.4, der sich als Familienfahrzeug mit guter Reichweite etabliert hat.
Auch die Konzernmarken Audi mit dem Q4 e-tron und Škoda mit dem Enyaq iV tragen signifikant zum Erfolg bei.
Tesla, der lange als unangefochtener Pionier der Elektromobilität galt, gerät zunehmend unter Druck. Im Mai 2025 verzeichnete der US-Hersteller einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen in der Europäischen Union. Besonders stark betroffen ist das Tesla Model Y, das in den Vorjahren als meistverkauftes E-Auto Europas galt, nun jedoch mit wachsender Konkurrenz konfrontiert ist.
Zunehmend sichtbar wird der Aufstieg der chinesischen Hersteller. Marken wie BYD, Nio oder Xpeng bauen ihre Präsenz auf dem europäischen Markt rasant aus. BYD (Build Your Dreams) hat mit Modellen wie dem Seal, dem kompakten Dolphin oder dem SUV Atto 3 den Nerv europäischer Kundschaft getroffen. Besonders hervorzuheben ist die Preis-Leistungs-Strategie der Chinesen: Fahrzeuge mit hoher Reichweite, guter Ausstattung und attraktiven Preisen setzen traditionelle Hersteller unter Druck.
Auch die koreanischen Autobauer können sich behaupten. Hyundai und Kia liefern mit Modellen wie dem Ioniq 5, dem futuristischen Ioniq 6 oder dem sportlichen EV6 solide Verkaufszahlen. Zusammen erreichen sie 2025 einen Marktanteil von über 15 Prozent bei den Neuzulassungen – Tendenz steigend.
Insgesamt zeigt sich 2025 ein hochdynamischer Markt mit neuen Allianzen, disruptiven Herausforderern und einem intensiven Wettbewerb, der die Innovationsgeschwindigkeit auf hohem Niveau hält.