Der Hyundai i30 N war schon im ersten Aufschlag ein Ass. Nach dem Facelift zieht nun nicht nur geschärfte Optik, sondern ein nochmals stärkerer Motor, ein geschliffeneres Fahrwerk und optional ein Doppelkupplungsgetriebe ein. Wir haben den Sport-Koreaner als Fastback zum Test gebeten.
Nicht mehr viele Autobauer gehen das Wagnis eines Hot Hatches ein. Eine spitze Zielgruppe, strikte Umweltgesetze und nicht zuletzt ein hoher Kostendruck lasten auf den kleinen Spaßmaschinen. Hyundai versucht mit dem i20 N nun den Klassenprimus Ford Fiesta ST herauszufordern. Waren sie erfolgreich?
Mit dem Ioniq 5 bringt Hyundai die teure 800-Volt-Batterietechnik abseits der Luxusklasse unters Volk, kredenzt Reichweiten über 400 Kilometer und eine Anhängelast von bis zu 1,6 Tonnen. Wie sich Nummer fünf fährt, zeigt ein erster Test.
Mit dem Hyundai i30 Kombi haben die Koreaner eine schnittige Alternative zum Golf 8 Variant im Programm. Mit 48V-Benziner und elektrischem Schaltgetriebe iMT soll der Golf technisch in Sichtweite bleiben, die Bedienung geht leicht von der Hand. Im Test der Hyundai i30 Kombi 1.5 T-GDI mit 159 PS.
Der neue Hyundai Tucson überrascht mit einem Karosseriedesign voller Ecken und Kanten. Was unter der modernen Hülle steckt, haben wir auf ersten Testfahrten mit einem Vorserienmodell herausfinden können.
Seit diesem Frühjahr steht der neue Hyundai i10 bei den Händlern. Im Alltagstest fühlen wir dem Kleinstwagen auf den Zahn und wagen uns auch auf die Langstrecke.
Er ist das größte, was Hyundai hierzulande im Programm hat. Der Santa Fe bietet bis zu sieben Sitze, einen starken Diesel und es gibt ihn sogar noch mit Schaltgetriebe. Wie sich das koreanische SUV im Detail schlägt, zeigt unser Fahrbericht.
Sie war schon vor Jahren en vogue, das Projekt wurde aber nach diversen Entwicklungsschwierigkeiten von den meisten Autoherstellern wieder begraben: Die Brennstoffzelle. Nun rückt der Antrieb wieder in den Fokus. Einer der wenigen erhältlichen Vertreter ist der Hyundai Nexo. Wir baten zum Test!
VW bastelt eben noch am ID.3, MINI stolpert über seinen Cooper SE und Hyundai? Die bringen gar schon eine Überarbeitung ihres mittlerweile drei Jahre alten Ioniq Elektro auf den Markt. Ab September steht das E-Auto bei den Händlern – wir sind es auf Einladung des Herstellers erstmals gefahren.
Hyundai und der i30 N: Eine Erfolgsgeschichte! Nun legen die Koreaner nach und bringen die scharfe Fastback-Variante auf den Markt. Wir sind den schnittigsten aller i30 N erstmals Probe gefahren – auf der Straße und dem Rundkurs!
Der Tucson ist für Hyundai ein Selbstläufer: Kein Modell im Portfolio der Koreaner verkauft sich weltweit besser. Mit einer Modellpflege soll das Kompakt-SUV für die restliche Laufzeit von rund drei Jahren möglichst attraktiv und up-to-date bleiben.
Bisher hatten Hyundai-Santa-Fe-Kunden die Wahl: Lieber die Normalversion mit fünf Sitzen, oder doch den längeren Grand Santa Fe mit Platz für sieben? Die Entscheidung war eindeutig, die meisten Käufer haben zur kurzen Variante gegriffen.
Mit der ersten Generation des i30 hat sich Hyundai an den europäischen Geschmack herangepirscht, die zweite startete dann bereits den Großangriff auf den VW Golf. Das Niveau des Wolfsburger Bestsellers erreicht der 2012 eingeführte Koreaner zwar nicht.
Mit dem Getz stieg Hyundai 2002 verheißungsvoll ins Kleinwagensegment ein.
Seit nunmehr 15 Jahren boomt die Nachfrage an Kompakt-SUV stetig.
Crossover einmal anders: Hyundai mixt beim ix20 seit 2010 nicht SUV und Pkw, sondern Van und Kleinwagen. Anders als beim Vorgänger Matrix haben die Koreaner dabei auch Design und Ambiente nicht vernachlässigt. Und auch bei der Qualität gab es einen spürbaren Schritt nach vorne.
Autogas erfreut sich immer größerer Beliebtheit, senkt es doch die Spritkosten erheblich. Hyundai bietet nun für einige Modelle eine Umrüstung an. Wir haben den Santa Fe mit Gasantrieb zu einer kurzen Ausfahrt gebeten - und nichts gespürt.
Klein = spartanisch? Das war gestern. Mittlerweile macht sich auch im untersten Fahrzeugsegment Gediegenheit breit.
Richtig gut, richtig schick und dennoch günstig: Der koreanische Hersteller Hyundai hat den Bogen mittlerweile raus und setzt damit vor allem die japanischen Hersteller hierzulande mächtig unter Druck.
Die als Firmen- und Familienautos besonders beliebten Mittelklassekombis haben starken Nachwuchs bekommen: Hyundai hat mit dem i40cw einen in mehrfacher Hinsicht attraktiven Lastesel zum günstigen Preis und hohem Eroberungspotenzial an den Start gebracht.
Beim neuen BMW X3 kommt wohl nur wenigen der Hyundai Santa Fe als potentieller Vergleichspartner in den Kopf. Doch beide Midsize-SUVs sind gleich groß und haben in etwa gleich starke Dieselmotoren, die sich zudem mit Automatikgetriebe kombinieren lassen.
Laut Schillers Gedicht „Der Jüngling am Bache“ ist „Raum in der kleinsten Hütte, für ein glücklich liebend Paar.“ Folgt der Liebe allerdings der Nachwuchs, muss auch der enge Kleinwagen wachsen.
Plötzlich und unerwartet explodiert Moritz: „Boah, ein Sportwagen!“ jubelt der stark erregte Racker, als wir uns am Auto von seinen Eltern verabschieden. In der Wertewelt des Fünfjährigen ist unser Genesis Coupé ein ultracooler Racer.
Noch immer verkauft sich der bereits drei Jahre alte und kurz vor der Renovierung stehende VW Tiguan wie geschnitten Brot.
Hyundai opfert seiner neuen Modellbezeichnungs-Nomenklatur einen weiteren Erfolgsnamen: Nachfolger des sechs Jahre alten Kompakt-SUV Tucson ist der komplett neue ix35.
Im Jahr 2010 wird jedes zehnte Auto ein Kleinwagen sein, behaupten Marktforscher. Und schon jetzt ist ein deutlicher Trend, hin zu kleinen Großstadtflitzern, zu erkennen.