austin-healey-front

Austin Healey

1 / 3
austin-healey-front
austin-healey-l-02
austin-healey-side

Stärken

  • Ein Oldtimer mit hoher Leistung
  • Unverwechselbares Design
  • Sehr hohe Endgeschwindigkeit

Schwächen

  • Schwere Handhabung / Lenkbarkeit
  • Kein Sicherheitspaket
  • Sehr laut

Austin Healey im Überblick

Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Austin Healey im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Austin Healey: Unvergessener britischer Kult

Die Fahrzeuge von Austin Healey zeichnen sich durch elegante Optik und hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie bieten im Innenraum einen sehr guten Komfort und wirken luxuriös. Ein Roadster mit sportlichen Ambitionen im edlen Look, der heute bei Oldtimer-Liebhabern sehr begehrt ist. Weiterlesen

Interessiert am Austin Healey

Austin Healey Gebrauchtwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Ein Sportwagen mit außergewöhnlichem Spirit.
  • Sehr gute Performance für einen Oldtimer.
  • Optisch immer ein Hingucker.
  • Als Oldtimer eine sehr gute Geldanlage.
  • Hoher Komfort im Innenraum.

Daten

Motorisierung

Aus dem Hause Austin Healey gibt es verschiedene Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Motorleistungen, alle mit Ottomotoren. Ein Healey 100 besitzt beispielsweise einen 6-Zylinder 2,6 Liter Ottomotor mit 101 PS. Zum Vergleich bot der Healey 3000 als Nachfolger der 100er-Variante einen 2,9 Liter Ottomotor mit 124 PS.

Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten des 3000er-Modells auf einen Blick:

Austin Healey 3000
Motor Ottomotor
Leistung 124 PS
Drehmoment 226 Nm
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 11,7 s
Verbrauch auf 100 km/h (kombiniert) 14,0 l

Die technischen Daten des Austin Healey unterstreichen den Oldtimer-Charakter, insbesondere beim Verbrauch und der Beschleunigung. Der leistungsstarke Motor bringt es auf 124 PS, womit eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h erreicht werden kann.

Abmessung

Eines der bekanntesten Fahrzeuge aus dem Hause Austin Healey ist die 3000er-Reihe. Das Fahrzeug kommt auf eine Gesamtlänge von 4,00 m, bei einer Breite von 1,53 m sowie einer Höhe von 1,27 m. Die 3000er-Reihe zählt damit zu den größten Fahrzeugtypen, die von Austin Healey produziert wurden.

Zum Vergleich: Der Austin Healey 100, Vorgänger der 3000er-Reihe, misst eine Länge von 3,85 m. In Breite und Höhe, mit 1,54 m und 1,25 m, sind sich die Autos jedoch ähnlich.

Der Radstand vom Healey 3000 liegt bei 2,34 m. Sein Leergewicht erreicht eine Masse von 1.102 kg. Sein Vorgänger, der Healey 100, kommt auf einen Radstand von 2,29 m und ein Leergewicht von 910 kg. Nachteilig ist beim Austin Healey das Kofferraumvolumen, welches schlichtweg nicht vorhanden ist.

Varianten

Der Techniker Austin und der Rallye-Fahrer Healey riefen die Automarke Austin Healey ins Leben. Bei Austin Healey begann 1952 die Produktion mit der 100er-Variante. Bekannt ist dieses Modell auch unter dem Namen Austin Healey BN1, welches bis 1955 produziert wurde. Bereits ein Jahr später erschien der BN2, eine Weiterführung des BN1, besser bekannt als 100M/100-4. Im selben Jahr begann auch die Produktion des BN4, auch 100-Six genannt. Dieser basiert auf der 100er-Variante und ist zugleich Vorgänger der BN6-Ausführung.

Der BN7 sowie der BT7 stellen dann die neue Kreation aus dem Hause Austin Healey dar. Besser bekannt als der Healey 3000, der in verschiedenen Ausführungen produziert wurde. Um welches Modell es sich handelt, ist mit dem Kürzel Mk gekennzeichnet. Mk steht für Mark, was zu Deutsch Variante oder Modell bedeutet. Bis 1962 – 1963 standen die Ausführungen Mark I und Mark II zur Verfügung. Ab 1963 kam eine neue 3000er-Variante auf den Markt, der BJ8, auch Healey 3000 Mark III genannt. Bei diesem Modell gab es eine Früh- und eine Spätvariante, gekennzeichnet mit Phase 1 und 2.

Neben diesen Modellen wurde der BJ7, genannt Convertible Mk II, sowie der Healey 4000 für den Markt vorbereitet. Die jüngsten Modelle, die es von Austin Healey auf dem Markt zu finden gibt, sind die Sprite-Varianten. Der Austin Sprite, Variante AN5 bis AN10, wurde 1964 – 1970 gebaut. Trotz des langen Produktionszeitraumes gibt es weniger als 50.000 Modelle auf der Welt. Auch der Sprite stellt, ebenso wie seine Vorgänger, eine echte Rarität dar. Bekannt wurde der Sprite durch seine Scheinwerfer, die an einen Frosch erinnern.

Preis

Preislich decken die Fahrzeuge von Austin Healey ein breites Spektrum ab, abhängig vom Zustand des Wagens. So erreicht ein Healey 100/4 (1955) rund 80.000 Euro, wenn er sich in gutem Zustand befindet. Ein Austin Sprite aus dem Jahr 1969 als Gebrauchtwagen ist für rund 33.000 Euro zu kaufen. Ein Healey MK IV, der über einen durchschnittlichen Zustand verfügt und eine hohe Laufleistung vorweist, kann schon ab etwa 19.000 Euro erworben werden.

Kosten für die Kfz-Steuer sowie für die Versicherung fallen hierbei einheitlicher aus. Für einen Oldtimer wird eine Kfz-Steuer von 191,73 Euro pro Jahr fällig. Hierbei handelt es sich um einen Pauschalpreis, der für alle Oldtimer gilt. Eine Haftpflichtversicherung kostet jährlich zwischen etwa 40 und 110 Euro.

Design

Exterieur

Ein Fahrzeug mit Ecken und Kanten, aber auch mit vielen Rundungen an den passenden Stellen. Die Modelle von Austin Healey bieten einen atemberaubenden Anblick, durch diese elegant gewählte Kombination. Auffällig ist der Kühlergrill, der an einen grinsenden Mund erinnert. Unterstrichen wird dies von den runden Frontscheinwerfern. Diese beiden optischen Merkmale sind charakteristisch für die Modelle von Austin Healey und zugleich unverwechselbar. Diese Fahrzeuge bieten eine sportliche Optik mit viel Eleganz, was die verchromten Stoßfänger eindrucksvoll zeigen.

Interieur

Der Innenraum ist spartanisch, aber dennoch sehr elegant und nobel eingerichtet. Das Armaturenbrett aus Edelstahl, ein Sternenlenkrad sowie ein großer Innenraum für ausreichend Beinfreiheit sind typisch für die Sportwagen. Im Cockpit sind alle Anzeigen separat voneinander eingesetzt und verleihen dem Fahrzeug eine charakteristische Optik, die sich durch alle Fahrzeugtypen von Austin Healey zieht.

Sicherheit

Serienmäßig verfügt der sportliche Roadster in seinen verschiedenen Ausführungen über keinerlei Sicherheitsmaßnahmen, wie sie heute üblich sind. Selbst Anschnallgurte sucht man in einem Austin Healey vergebens – zumindest, wenn es sich um einen originalen Wagen handelt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es in der Zeit des Roadsters noch keinerlei klare Gesetze für die Sicherheit im Auto gab. Somit wurden auf solche Maßnahmen verzichtet.

Jedoch lässt sich die Sicherheit durch Nachrüstsets für die verschiedenen Fahrzeugtypen erhöhen. Somit sind beispielsweise Sicherheitsgurte nur bei modifizierten Gebrauchtwagen zu finden. Diese verändern jedoch den Urzustand des Fahrzeuges, was dazu führen kann, dass das Fahrzeug an Wert verliert.

Alternativen

Es gibt nur wenige Autos, die mit einem Roadster aus dem Hause Austin Healey vergleichbar sind. Hierzu zählen die Fahrzeuge TR3 und TR6 von Triumph sowie der Jaguar E-Type. Beide Alternativen wurden 1960er – 1970er Jahre gebaut und sind damit etwas jünger als viele Austin-Healey-Modelle, wie beispielsweise die 100er-Serie. Optisch bieten sowohl die TR-Modelle als auch der Jaguar E-Type einen anderen Look als der Austin Healey. Leistungsfähigkeit und Preis sind sich sehr ähnlich, wobei der E-Type von Jaguar hier die Oberhand behält. Rein technisch und vom Alter her sind die Modelle miteinander vergleichbar, jedoch ist jedes Fahrzeug auf seine Weise einzigartig.

FAQ

Woher kommt der Name Austin Healey?
Der Name stammt von den beiden Entwicklern sowie Designer der Autos Austin und Healey. Healey war ein erfolgreicher Rallye-Fahrer. 
Wann wurde die Produktion der Austin Healey Autos eingestellt?
Der Produktionszeitraum des letzten Fahrzeuges, dem Austin Healey Sprite “Frosch”, endete 1970. Jedoch wurden im Jahr 1971 noch 1.022 Stück gefertigt, was somit als letztes Produktionsjahr anzusehen ist. Die Sportwagen sind heute jedoch noch gebraucht zu kaufen. 
Wird es die Marke Austin Healey nochmal geben?
Die Marke Austin Healey wird es in der Form wohl nicht mehr geben, jedoch ist, nach dem Verkauf der Rechte an der Ursprungsmarke an ein britisch-amerikanisches Unternehmen mit Namen HFI Automotive, eine Reanimation der Traditionsmarke geplant.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details