ferrari-458-l-01

Ferrari 458

1 / 5
ferrari-458-l-01
ferrari-458-l-02
ferrari-458-l-03
Ferrari-458_Spider
ferrari-458-italia-side

Stärken

  • Als Cabrio verfügbar
  • Modernes Design
  • Gute Fahrleistungen

Schwächen

  • Hoher Preis
  • Hoher Verbrauch
  • Sicherheitsmängel

Ferrari 458 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ferrari 458, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.4 - 3.4s
Höchstgeschwindigkeit:325 - 325 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):320 - 320 g CO2/km
Verbrauch (komb.):13.7 - 13.7 l/100km
Abgasnorm:EU5
Maße (L/B/H) ab:4527 x 1937 x 1213 mm
Türen:2
Kofferraum:0 - 0 Liter

Ferrari 458: Brandheißer Sportwagen aus Bella Italia

Der Ferrari 458 ist ein italienischer Sportwagen mit einem leistungsstarken 4,5-Liter-Achtzylinder. Das Modell wurde von 2009 bis 2015 produziert und 2016 durch den 488 als Nachfolger ersetzt. Weiterlesen

Interessiert am Ferrari 458

Ferrari 458 Gebrauchtwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Der leistungsstarke Achtzylinder in unterschiedlichen Ausführungen garantiert überragende Fahrleistungen und viel Fahrspaß im Alltag.
  • Durch das aufregende und sportliche Design zieht der Ferrari 458 im Alltag sofort alle Blicke auf sich und setzt sich von der Konkurrenz deutlich ab.
  • Das Fahrzeug ist im Innenraum mit feinen Materialien ausgestattet und hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Hierzu passt die umfangreiche Ausstattung mit vielen Features.
  • Die aufwendige, technische Gestaltung des gesamten Fahrzeugs unterstreicht den hohen Anspruch des Autobauers und überzeugt mit einer hohen Fahrdynamik.
  • Grundsätzlich sind auch längere Fahrstrecken mit dem Ferrari 458 möglich, vor allem durch die bequemen Sitze und die umfangreiche Ausstattung im Innenraum.

Daten

Motorisierung

Der Ferrari 458 ist ein leistungsstarker Sportwagen des italienischen Autobauers, der als Nachfolger des F430 die Kunden überzeugen sollte. Hierfür kamen aufwändige Konstruktionen und leistungsstarke Achtzylinder zum Einsatz. Allerdings trübten zunächst technische Probleme das positive Bild des Fahrzeugs. Im Jahr 2010 mussten alle 1.248 Exemplare zurück in die Werkstätten gerufen werden, da mehrere Fahrzeuge in Flammen aufgegangen waren. Eine Untersuchung zeigte ein Gefahrenpotenzial durch einen Klebstoff, der sich unter großer Hitze entzündete. Im Rahmen der Rückrufaktion wurde diese Problematik behoben und die Kunden konnten sich anschließend auf die guten Fahrleistungen und den enormen Fahrspaß konzentrieren.

Die tatsächlichen Fahrleistungen des Ferrari 458 sind allerdings von der Wahl des Modells abhängig. Unterschiedliche Motorisierungen und Leistungsstufen sind im Sortiment zu finden. Das Basismodell des italienischen Autobauers verfügt über einen 4,5 Liter großen Achtzylinder-Mittelmotor mit einer maximalen Leistung von 570 PS. Das Fahrzeug bringt bis zu 540 Newtonmetern Drehmoment über die beiden Hinterräder auf die Straße und beschleunigt in nur 3,4 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist erst bei 325 km/h erreicht. Ähnlich sportlich ist der Ferrari 458 Spider, der ebenfalls mit diesem Antrieb ausgestattet ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist hier mit 320 km/h angegeben, die Beschleunigung ist aber identisch.

Stärker sind jedoch die beiden Sondermodelle der Baureihe, hier ganz besonders der Ferrari 458 Speciale. Der italienische Sportwagen verfügt zwar ebenfalls über einen 4,5 Liter großen Benzinmotor mit 540 Newtonmetern Drehmoment, die Leistung steigt aber durch einige Verbesserungen auf bis zu 605 PS. Dementsprechend flott beschleunigt der Sportwagen auch, nur 3,0 Sekunden dauert der Sprint aus dem Stand bis Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit verändert sich jedoch nicht, das Fahrzeug erreicht ebenfalls eine Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h. Ein großer Unterschied macht sich bei der Beschleunigungszeit bis Tempo 200 bemerkbar. Für diesen Vorgang benötigt der Sportwagen nur 9,1 Sekunden.

Die aufwendige, technische Konstruktion macht sich auch beim Getriebe bemerkbar. Hier setzt der italienische Hersteller auf ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das Mercedes auch für seinen AMG verwendet. Dieses Getriebe ist für die schnellen Gangwechsel bei einem sehr hohen Fahrkomfort verantwortlich. Das Fahrzeug verbraucht allerdings viel Benzin, mehr als 13 Liter Verbrauch auf 100 Kilometern sollten hier eingerechnet werden.

Die technischen Daten im Überblick:

Modelle Ferrari 458
Bauzeitraum 2009 – 2015
Leistung 570 – 605 PS (419 – 445 kW)
Max. Drehmoment 540 Nm
Höchstgeschwindigkeit 325 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 3,0 – 3,4 s
Getriebe 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Kombinierter Kraftstoffverbrauch auf 100 km 13,3 l
Kraftübertragung Hinterradantrieb

Abmessungen

Der Ferrari 458 ist ein kompakter und flacher Sportwagen, fällt allerdings gewohnt breit aus. Dies sorgt zusammen mit der niedrigen Höhe für eine gute Straßenlage und mehr Sicherheit, auch bei schnellen Fahrten in Kurven. Der Ferrari 458 erweist als sehr wendig und lässt sich bequem durch die Kurven bewegen. Das Leergewicht fällt nicht sonderlich niedrig aus.

Sowohl das Coupé als auch das Cabriolet des Ferrari 458 bieten im Innenraum des Fahrzeugs zwei Sitzplätze, natürlich als bequeme Sportsitze. Auch für den Alltag kann der Ferrari 458 in vielen Fällen genutzt werden, da das Fahrzeug ein gutes Kofferraumvolumen von bis zu 230 Litern vorweisen kann. Außerdem stellt die sehr hohe Zuladung von bis zu 495 Kilogramm in dieser Fahrzeugklasse eine Seltenheit dar.

Die Abmessungen der Ferrari 458 Modelle

Länge 4,53 m
Breite 1,94 m
Höhe 1,21 m
Radstand 2,65 m
Leergewicht 1.365 – 1.535 kg

Varianten

Der Ferrari 458 kam zunächst als klassisches Coupé und als Cabriolet unter der Bezeichnung Spider auf den Markt. So konnten sich die Kunden wahlweise für die offene oder die geschlossene Ausführung entscheiden. Im Laufe der Jahre kamen zudem einige Sonderversionen mit mehr Leistung zu den Händlern. Zu den beliebtesten Ausführungen gehören der Ferrari 458 Speciale und der Ferrari 458 Speciale Aperta.

Bis heute überzeugt der Ferrari 458 mit einem hohen Ausstattungsniveau. Klimaautomatik, elektrisch verstellbare Sitze oder integriertes Navigationssystem sind bei diesem Fahrzeug schon ab Werk mit dabei.

Preis

Die Preise für die Sportwagen des italienischen Autobauers stiegen mit dem Wechsel der Generationen immer wieder deutlich. Und auch für den neuen Ferrari 458 mussten Interessenten schon im Basismodell sehr tief in die Tasche greifen und rund 197.000 Euro ausgeben. Die Sondermodelle oder das Cabrio kosteten deutlich über 200.000 Euro. Zudem bestand die Möglichkeit, das Fahrzeug durch noch mehr Optionen an den eigenen Bedarf anzupassen. Hierzu gehören verschiedene Features für die Innenausstattung oder Lackierungen der Karosserie.

Heute gibt es den Ferrari 458 nur noch als Gebrauchtwagen zu kaufen. Die aktuellen Marktpreise bewegen sich zwischen 175.000 und 280.000 Euro für normale Modelle, während seltene Speciale-Ausführungen bis zu 420.000 Euro kosten können. Die Preise für gepflegte Exemplare sind somit weiter gestiegen und liegen teilweise sogar über dem ursprünglichen Neupreis.

Design

Exterieur

Von außen hat der 458 einen typischen Ferrari-Look: Er ist windschnittig und liegt flach auf der Fahrbahn. Die fließenden Linien und eher abgerundete Optik lassen ihn dabei allerdings nicht so bullig und schwer wie seine Konkurrenten erscheinen. Durch die gläserne Abdeckung ist der V8-Motor auch von außen gut zu erkennen.

Lackiert ist der 458 serienmäßig im ikonischen Ferrari-rot. Sonderlackierungen in Gelb, Weiß, Schwarz aber auch erstmals Olivgrün sind ebenfalls gebraucht erhältlich.

Die Felgen sind beim 458 serienmäßig immer 20-Zoll-Alufelgen, die Bremssättel konnten aber optional in Goldfarbe lackiert werden.

Schon auf den ersten Blick erkennen Fans der Marke das Modell Ferrari 458 als Auto des italienischen Autobauers. Das Fahrzeug gefällt mit der modernen Gestaltung und auffälligen Lackierungen.

Interieur

ferrari-458-italia-interior

Der Innenraum des Ferrari 458 ist dem eines Rennwagens nachempfunden – einem Rennwagen mit teurem Leder und sehr hochwertiger Verarbeitung. Hier dreht sich alles um ein optimales Fahrerlebnis, bei dem der Fahrer zu jeder Zeit 100 % seiner Konzentration der Straße widmen kann. Schaltung, Dämpferhärte, Fahrzeug-Setup, Blinker, Lichter und Scheibenwischer lassen sich deshalb bedienen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

Und das Bemerkenswerte: Unter diesem Design leidet auch nicht der Komfort. Die Sitze sind zwar sehr tief, im Vergleich aber auch überdurchschnittlich bequem. Außerdem bieten sie genügend Seitenhalt.

Die feinen Materialien und natürlich auch eine tadellose Verarbeitungsqualität dürfen bei dem Ferrari 458 in dieser Preisklasse nicht fehlen. Das Fahrzeug begeistert auch mit der umfangreichen Ausstattung und kann für viele Fahrten und längere Strecken genutzt werden. Der hohe Fahrkomfort und die Ausstattung mit umfangreicher Technik machen es möglich.

Sicherheit

Bei der Sicherheit ist der Ferrari 458 durchschnittlich ausgestattet: Er verfügt über Front- und Seitenairbags, sowie über Spurhalter, Traktionskontrolle, ESP und ABS. Zudem sind sehr hochwertige Keramik-Bremsen verbaut worden, die eine maximale Bremswirkung bei minimalem Gewicht ermöglichen. Im 458 Speciale ist zusätzlich eine Driftwinkelsteuerung an Bord, die den Fahrer bei einem solchen Manöver unterstützt. Die Ferrarifahrzeuge garantieren ein hohes Sicherheitsniveau und lassen sich sicher durch den Straßenverkehr bewegen.

Alternativen

Eine Alternative von einem anderen Hersteller wäre der Aston Martin V12 Vantage.

Eine sicherere, wenngleich etwas weniger sportliche Fahrweise bietet hingegen der Porsche 911 Turbo S. Durch seine sehr präzise Lenkung ist er auch bei hohen Geschwindigkeiten immer leicht kontrollierbar.

Und wie wäre es mit dem Ferrari 488 als Alternative zum italienischen Sportwagen? Der Nachfolger ist noch moderner und leistungsstark unterwegs. Der Bentley Continental würde sich ebenfalls lohnen.

Ferrari 458 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Der Ferrari 458 weist einige typische Schwachstellen auf, die Interessenten vor dem Kauf kennen sollten. Häufig treten elektrische Probleme auf, die sich in Form von defekten Fenstern, spontan auslösenden Alarmanlagen oder nicht funktionierenden Zentralverriegelungen äußern. Diese Störungen lassen sich oft durch ein Zurücksetzen des elektrischen Systems beheben, indem die Autobatterie kurzzeitig entfernt wird.

Der Anfahrkomfort der Kupplung ist verbesserungswürdig und erfordert eine feine Dosierung des Gaspedals. Besonders in frühen Produktionsjahren zeigten sich zudem Kinderkrankheiten beim Doppelkupplungsgetriebe, die jedoch durch Software-Updates und Wartung behoben werden konnten.

Bei höheren Laufleistungen können Probleme mit den elektronischen Dämpfern auftreten, die eine kostspielige Reparatur nach sich ziehen. Auch die komplexe Elektronik zur Fahrdynamikregelung ist anfällig für Störungen.

Rückrufe

Der Ferrari 458 war von mehreren bedeutsamen Rückrufaktionen betroffen. Der schwerwiegendste Rückruf erfolgte 2010, als alle 1.248 bis dahin produzierten Fahrzeuge in die Werkstätten mussten. Grund war ein nicht hitzeresistenter Klebstoff am hinteren Radlauf, der bei intensiver Fahrt Feuer fangen und das gesamte Fahrzeug in Brand setzen konnte.

2012 mussten erneut einige Fahrzeuge weltweit wegen fehlerhafter Kurbelwellen zurückgerufen werden. Ein Fertigungsfehler bei der Kurbelwelle des F136-Motors konnte im Extremfall zu einem Totalschaden führen.

Ein weiterer großer Rückruf betraf 2021 die Baureihen 458 und 488 wegen möglichen Bremsflüssigkeitsverlustes. Der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters sorgte nicht für ausreichende Belüftung, was im schlimmsten Fall zu einem Totalausfall der Bremsen hätte führen können.

Zusätzlich gab es Rückrufe wegen defekter Airbag- und Gurtstraffer-Steuergeräte, die entweder ohne Grund auslösen oder im Ernstfall versagen konnten.

FAQ

Wie viel kostet ein Ferrari 458?
Ein Ferrari 458 ist als Gebrauchtwagen ab rund 175.000 Euro erhältlich. Neue Modelle und seltene Editionen übersteigen diesen Preis allerdings um ein Vielfaches.
Wie viel PS hat ein Ferrari 458?
Ein Ferrari 458 hat abhängig von der Motorisierung 570 oder 605 PS.
Wie viel PS hat der Ferrari 458 Spider?
Der Ferrari 458 Spider hat 570 PS.
Wann wurde der Ferrari 458 gebaut?
Der Ferrari 458 wurde von 2009 bis 2016 gebaut.
Welche Probleme gab es mit dem Ferrari 458 aus technischer Sicht?
Kurz nach der Veröffentlichung mussten alle Modelle des Ferrari 458 wieder in die Werkstatt zurückgerufen werden, da ein entzündlicher Klebstoff zu einigen Fahrzeugbränden führte.
Was kostet ein gebrauchter Ferrari 458 im Jahr 2025?
Der Ferrari 458 ist als Gebrauchtwagen nicht günstig, mindestens 175.000 Euro müssen Interessenten für gepflegte Exemplare ausgeben. Seltene Speciale-Modelle können bis zu 420.000 Euro kosten.