ferrari-599-gtb-l-01

Ferrari 599 GTB

Stärken

  • Brillantes Handling
  • Zweitstärkster Ferrari
  • Elegantes Design

Schwächen

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Teuer im Unterhalt
  • Wenig Stauraum

Ferrari 599 GTB im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ferrari 599 GTB im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:3.4 - 3.7s
Höchstgeschwindigkeit:330 - 335 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):411 - 415 g CO2/km
Verbrauch (komb.):17.5 - 17.9 l/100km
Abgasnorm:EU5
Maße (L/B/H) ab:4665 x 1962 x 1326 mm
Türen:2
Kofferraum:0 - 320 Liter

Ferrari 599 GTB: Perfekte Mischung aus Leistung und Luxus

Der Supersportwagen Ferrari 599 GTB war bei seiner Einführung der zweitstärkste Ferrari hinter dem Ferrari Enzo. Seine Langstreckentauglichkeit ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Klasse besonders hervorzuheben. Er ist ein echter GT-Wagen, der den 550 und 575 Maranello ersetzt. Weiterlesen

Interessiert am Ferrari 599 GTB

Ferrari 599 GTB Gebrauchtwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Der 599 GTB besitzt die motorischen Gene des Ferrari Enzo mit 620 PS aus einem 6,0-Liter V12
  • Seine Langstreckentauglichkeit ist im Vergleich zu anderen Supersportlern besonders hervorzuheben
  • Ergonomie und Handhabung lassen keine Kritik zu mit perfekt positioniertem Lenkrad und komfortablen Recaro-Sportsitzen

Daten

Motorisierung

Der 6,0-Liter-V12-Motor basiert auf dem Zwölfzylinder des Ferrari Enzo, wurde jedoch speziell für den 599 GTB entwickelt und leistet 620 PS sowie 608 Nm Drehmoment. Der Ferrari 599 GTB ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. In der HGTE-Variante (Handling Gran Turismo Evoluzione) sind die Schaltvorgänge auf 85 Millisekunden reduziert.

Sein Kraftstoffverbrauch beträgt 32,7 Liter innerorts und 14,7 auf der Autobahn. Der 599 GTB hat mit einer Tankfüllung eine Reichweite von 492 Kilometern. Der 599 GTB hat einen Hinterradantrieb und verfügt über Brembo-Bremsen vorne und hinten. Ab 2008 sind Carbon-Keramik-Bremsscheiben serienmäßig verbaut.

Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 3,7 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei stolzen 330 km/h liegt. Das Gripniveau ist ebenso beeindruckend. Mithilfe der cleveren Traktionskontrolle (F1 Trac) drehen die Räder beim Anfahren nicht durch. Alle Systeme des Ferrari 599 GTB leisten hervorragende Arbeit, sodass der Fahrer jederzeit in den Genuss von Fahrkraft und fantastischem Handling kommt.

Abmessungen

Der Ferrari 599 GTB hat ein Kofferraumvolumen von 320 Litern. Die nur zwei Sitze im Innenraum sind groß und bequem.

Modell Ferrari 599 GTB Ferrari 599 HGTE Ferrari 599 GTO
Bauzeit 2006 – 2012 2009 – 2012 2010 – 2012
Länge, Breite, Höhe 4,60 m x 1,90 m x 1,30 m 4,60 m x 1,90 m x 1,30 m 4,60 m x 1,90 m x 1,30 m
Radstand 2,75 m 2,75 m 2,75 m
Kofferraumvolumen 320 l 320 l 320 l
Leergewicht 1.690 kg 1.690 kg 1.605 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2.000 kg 2.000 kg 1.985 kg
Hubraum 5.999 cm³ 5.999 cm³ 5.999 cm³
Leistung 620 PS 620 PS 670 PS
Drehmoment 608 Nm 608 Nm 620 Nm
Höchstgeschwindigkeit 330 km/h 330 km/h 335 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 3,7 Sek. 3,7 Sek. 3,35 Sek.
Tankvolumen 105 Ltr. 105 Ltr. 105 Ltr.
Verbrauch 32,7 l/100 km (innerorts) 14,7 l/100 km (außerorts) 21,3 l/100 km (kombiniert) 32,7 l/100 km (innerorts) 14,7 l/100 km (außerorts) 21,3 l/100 km (kombiniert) 33,2 l/100 km (innerorts) 15,0 l/100 km (außerorts) 21,8 l/100 km (kombiniert)
CO2-Emissionen 490 g/km 490 g/km 499 g/km

Varianten

Der Ferrari 599 GTB ist als 599 GTB Fiorano Coupé erhältlich. Die wichtigsten Varianten sind der 599 HGTE (Handling Gran Turismo Evoluzione) ab 2009, der über ein sportlicheres Fahrwerk, größere Stabilisatoren, 20-Zoll-Räder und eine Sport-Abgasanlage verfügt. Der 599 GTO (Gran Turismo Omologato) von 2010 leistet 670 PS und ist auf 599 Exemplare limitiert. Weitere seltene Varianten sind der 599XX (Rennstreckenversion mit 730 PS), der 599 SA Aperta (Roadster-Version mit offiziell 80 angekündigten, tatsächlich aber 120–130 gebauten Exemplaren) und manuelle Umbauten der ursprünglich nur mit F1-Schaltung gelieferten Fahrzeuge.

Preis

Der Supersportwagen hatte zu Beginn einen Neupreis von 240.000 Euro. Je nach Sonderausstattung und Variante werden heute für den Ferrari 599 GTB zwischen 85.000 – 360.000 Euro fällig. Die HGTE-Varianten liegen bei etwa 130.000 – 220.000 Euro, während die limitierten GTO-Modelle zwischen 500.000 – 700.000 Euro kosten. Die seltenen manuellen Umbauten erreichen Preise von über 300.000 Euro. Die Kosten für Wartung (580 Euro pro Monat), Ersatzteile und Versicherung (1.500 Euro pro Jahr) liegen deutlich über dem Durchschnitt. Die Kfz-Steuer beträgt im Jahr ganze 710 Euro.

Design

Exterieur

Der Ferrari 599 GTB zeichnet sich durch sein klassisches Frontmotor-Design aus. Die aufwendig gestaltete Vollaluminium-Karosserie weist zwei aerodynamische Heckstreben auf, während die bekannten versenkten, runden Rückleuchten unverkennbar für Ferrari stehen. Das Heck punktet mit zwei großen Doppelendrohren und einem Diffusor am Unterboden.

Das Auto verwendet magnetorheologische semiaktive Dämpfer, das heißt, die Viskosität der Flüssigkeit im Dämpferreservoir ändert sich beim Anlegen eines Magnetfeldes. Diese Funktion lässt sich zusammen mit der Schaltgeschwindigkeit und den Parametern der Traktions- und Stabilitätskontrolle über eine Taste am Lenkrad steuern.

Interieur

Der Innenraum mit zwei Sitzen ist sehr geräumig und verfügt sogar über eine praktische Gepäckablage unter der gewölbten Heckscheibe. Große Ablagen in den Türen, ein nützliches Handschuhfach und ein 320 Liter großer Kofferraum machen den Ferrari 599 GTB zu einem alltagstauglichen Fahrzeug. Ferrari bietet auch maßgeschneidertes Gepäck an, das in die verschiedenen Laderäume passt. Zudem gibt es einen großen lederbezogenen Haltegriff für den Beifahrer, der sich in der Mittelkonsole befindet.

Hinter dem dreispeichigen Lenkrad befinden sich zwei große Schaltwippen aus Kohlefaser. Sie sind fest mit der Lenksäule verbunden. Das Lenkrad selbst folgt mit einem Startknopf, optionalen Schaltlichtern und den magnetischen Dämpferkontrollen unten rechts dem zeitgenössischen Ferrari-Design. In der HGTE-Variante sind spezielle Alcantara-Sportsitze mit Carbon-Schalen und erweiterte Kohlefaser-Verkleidungen verbaut.

Sicherheit

Der Ferrari 599 GTB ist mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Zu diesen gehören Seitenairbags, Fahrer- und Beifahrersitzkissen, Gurtstraffer und das einstellbare, elektronische Stabilitätssystem F1 Trac. Ab 2008 gebaute Modelle sind mit Carbon-Bremsen ausgestattet, die eine enorme Leistung aufweisen. Darüber hinaus besitzt der Supersportwagen ein Reifendruckkontrollsystem, das eine Reifenpanne verhindert. Die GTO-Variante verfügt zusätzlich über das Virtual Race Engineer (VRE) System für Echtzeit-Leistungsrückmeldungen.

Alternativen

Der Ferrari California ist ein ernstzunehmender Konkurrent des Ferrari 599 GTB. Er ist schnell, stilvoll und mit vielen Funktionen ausgestattet, die das Fahren zu einem Vergnügen machen. Der V8-Motor mit Doppelturboaufladung leistet 560 PS. Sein geräumiger Innenraum und ruhiges Fahrverhalten machen ihn zu einem idealen Fahrzeug für lange Fahrten.

Eine weitere Alternative zum Ferrari 599 GTB stellt der Lamborghini Murcielago dar. Unter der Haube hat er einen 6,2-Liter-V12-Motor, der erstaunliche 631 PS leistet. Damit sprintet der Murcielago in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Fahrerlebnis ist unvergleichlich: Die schnelle Beschleunigung drückt den Fahrer zurück in den Sitz. Der Sound des Motors dröhnt hinter dem Fahrer. Der einzige Nachteil des Murcielago ist sein Preis, aber für diejenigen, die es sich leisten können, ist der Lamborghini Murcielago wirklich ein Meisterwerk auf Rädern.

FAQ

Was ist die Höchstgeschwindigkeit des Ferrari 599 GTB?
Der Ferrari 599 GTB hat eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h.
Wie viel wiegt der Ferrari 599 GTB?
Der Ferrari 599 GTB wiegt ungefähr 1.688 kg.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details

Modellvarianten