ford-mustang-gt-front

Ford Mustang GT

1 / 3
ford-mustang-gt-front
ford-mustang-gt-side
ford-mustang-gt-back

Stärken

  • Maximaler Komfort im sportlichen Look
  • Kraftvoller 5,0-Liter-V8-Motor
  • Bewährtes Design mit Wow-Faktor

Schwächen

  • Limitierte Getriebe-Optionen beim GTD
  • Sicherheit lässt zu wünschen übrig
  • Vergleichsweise hoher Verbrauch

Ford Mustang im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ford Mustang, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:4.3 - 6s
Höchstgeschwindigkeit:233 - 267 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):179 - 312 g CO2/km
Verbrauch (komb.):8 - 13.6 l/100km
Abgasnorm:EU6
Maße (L/B/H) ab:4784 x 1916 x 1381 mm
Türen:2
Kofferraum:310 - 0 Liter
Anhängelast:257 - 349 kg

Ford Mustang GT: Amerikanischer Traum auf deutschen Straßen

Der Ford Mustang GT vereint das amerikanische Freiheitsgefühl mit einem sportlichen Design und ordentlich PS. Dieses besondere Auto von Ford richtet sich vor allem an Autofans, die Freude am schnellen Fahren haben. Weiterlesen

Interessiert am Ford Mustang GT

Ford Mustang GT Gebrauchtwagen
Ford Mustang GT Neuwagen

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Legendäres Muscle Car mit Kultfaktor
  • Spürbare 460 PS
  • Perfekt für spontane Spritztouren
  • Unverkennbarer, kerniger Motorsound

Daten

Motorisierung

Modell GT 5.0 V8 Coupé Dark Horse 5.0 V8 Coupé GTD 5.2 V8 Coupé
Bauzeit 2024 - heute 2024 - heute 2025 - heute
Max. Drehmoment 529 Nm 567 Nm 900 Nm
Leistung 460 PS 480 PS 826 PS
Antriebsart Heckantrieb Heckantrieb Heckantrieb
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe, 10-Gang-Automatik 6-Gang-Schaltgetriebe, 10-Gang-Automatik 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Beschleunigung 0 – 100 km/h 4,8 s 4,2 s 3,5 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h 267 km/h 325 km/h
Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer 12,0 l 12,4 l noch nicht verfügbar
CO₂-Emissionen pro Kilometer 274 g 283 g noch nicht verfügbar

Die Ford-Mustang-GT-Modelle (Cabrio und Coupé) verfügen über einen kraftvollen 5-Liter-V8-Motor, den Fahrer sowohl hören als auch spüren können. Er leistet in der Standardversion 338 kW (460 PS) und sorgt damit für den unverwechselbar kernigen Sound, wenn der Motor auf Touren gebracht wird. Die Dark Horse Variante liefert 480 PS aus dem gleichen Hubraum. Als absolutes Spitzenmodell führt Ford 2025 den Mustang GTD ein, der mit seinem 5,2-Liter-V8-Kompressormotor sagenhafte 826 PS und 900 Nm Drehmoment erzeugt und damit zum stärksten Serien-Mustang aller Zeiten wird. Allerdings handelt es sich bei allen Varianten um Benzinmotoren, die weder in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch noch auf die Umweltfreundlichkeit besonders gut abschneiden.

Bei der Wahl des Schaltgetriebes stehen für GT und Dark Horse sowohl ein manuelles 6-Gang-Getriebe als auch eine moderne 10-Gang-Automatik zur Verfügung. Der GTD hingegen ist ausschließlich mit einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Abmessungen

Ford Mustang Convertible (Cabrio-Modell) Ford Mustang Fastback (Coupé-Modell) Ford Mustang GTD
Länge 4,81 m 4,81 m 4,80 m
Breite 1,91 m 1,91 m 2,00 m (mit Außenspiegeln)
Höhe 1,40 m 1,40 m 1,35 m
Radstand 2,71 m 2,71 m 2,72 m
Leergewicht 1.801 kg 1.736 kg noch nicht verfügbar
Kofferraumvolumen 310 l 408 l noch nicht verfügbar

Der Ford Mustang GT ist kompakt und schnittig. Bei beiden Modellvarianten handelt es sich um Viersitzer, jedoch bieten die Rücksitze wenig Beinfreiheit und einen niedrigen Sitzkomfort. Damit eignen sie sich eher nicht für regelmäßige Fahrten im Alltag. Der neue GTD ist deutlich breiter und niedriger als die Standardmodelle und wurde kompromisslos auf Rennstreckenperformance ausgelegt.

Varianten

Der Ford Mustang 2025 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Käufer haben die Wahl zwischen einer Fastback- und einer Convertible-Karosserie (auf Deutsch Coupé und Cabrio) beim GT-Modell. Der Mustang Fastback GT ist mit drei Motorvarianten erhältlich: dem GT 5.0 V8 mit 460 PS, dem stärkeren Dark Horse 5.0 V8 mit 480 PS und dem neuen Mustang GTD mit 826 PS aus einem 5,2-Liter-V8-Kompressormotor. GT und Dark Horse können sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit einer 10-Gang-Automatik bestellt werden, während der GTD ausschließlich mit 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügbar ist. Für das Mustang Convertible gibt es nur die Standard-GT-Motorisierung mit 460 PS.

Als Sondermodelle bietet Ford 2025 die limitierte 60th Anniversary Edition sowie verschiedene Ausstattungspakete wie das Bronze Appearance Paket, das Nite Pony Paket und das California Special Paket für das Convertible an.

Hinsichtlich der Verbrauchswerte und der Emissionen unterscheiden sich GT und Dark Horse nur geringfügig – der Ford Mustang GT in der Fastback-Version (Coupé) schneidet hier etwas besser ab als die Convertible-Variante (Cabrio). Das ist wie gewöhnlich der Fall, weil der Mustang mit Dach selbstverständlich aerodynamischer ist als das Modell ohne Dach und daher effizienter im Verbrauch ist.

Preis

Wie viel ein Ford Mustang GT insgesamt kostet, hängt unter anderem vom gewünschten Modell (Cabrio oder Coupé) sowie von zusätzlich buchbaren Features ab. Wer einen Neuwagen kaufen möchte, sollte mit einem Grundpreis von 59.900 Euro für das Fastback- und 65.000 Euro für das Convertible-Modell rechnen. Der neue Mustang GTD startet bei etwa 300.000 Euro und ist auf nur etwa 1.000 Exemplare weltweit limitiert.

Günstiger ist das Basismodell in gebrauchtem Zustand zu haben: So sind etwa 2015 erstzugelassene Ford-Mustang-GT-Modelle bereits ab ca. 32.000 Euro erhältlich. Auch hier stellen die Ausstattung, der generelle Zustand des Autos sowie die gefahrenen Kilometer die preisbestimmenden Faktoren dar.

Darüber hinaus ist der Ford Mustang GT auch als Jahreswagen verfügbar. Die oftmals mit Sonderausstattungen ausgelieferten Modelle liegen preislich bei ca. 52.000 Euro. Damit sind sie zwar nur geringfügig günstiger als Neuwagen in der Basisvariante, bieten dafür jedoch die bereits genannten Extras, die über die Serienausstattung hinausgehen.

Leasing-Angebote für den Ford Mustang GT sind hingegen eher spärlich gesät – hier ist mit monatlichen Raten von 700 Euro und höher zu rechnen. Die exakte Summe ist von den individuellen Voraussetzungen des Leasingnehmers abhängig.

Design

Exterieur

Das Äußere des Ford Mustang GT lässt sich als sportlich, schnittig und elegant beschreiben. Dafür sorgen nicht zuletzt die hochwertigen 19-Zoll-Leichtmetallräder, die neben ihrer ansprechenden Optik folgende Vorteile mit sich bringen: Zum einen reduziert sich durch ihr geringes Gewicht der Kraftstoffverbrauch, zum anderen lässt sich der Ford Mustang GT besser bremsen und beschleunigen. Der Mustang GTD hingegen rollt auf 20-Zoll geschmiedeten Magnesium- oder Aluminiumrädern mit 325 mm breiten Vorderreifen und 345 mm breiten Hinterreifen.

Dass es sich bei dem schicken Sportwagen um keinen geringeren als einen Ford Mustang GT handelt, wird spätestens dann klar, wenn seine Umfeldbeleuchtung eingeschaltet ist: Sowohl bei der Cabrio- als auch der Coupé-Version wird hier das unverkennbare Mustang-Pony auf den Boden projiziert. Ein Detail, das die Herzen einiger Mustang-Fans höher schlagen lassen dürfte.

Die neueste Ausgabe des Mustang GT ist in zwölf Farben erhältlich, darunter auch wieder das besonders ansprechende Lucid Red Metallic. Für 2025 stehen zusätzlich neue Farben und Ausstattungspakete zur Verfügung, darunter die limitierte 60th Anniversary Edition mit speziellen Jubiläums-Emblemen und Farbakzenten.

Interieur

Das Interieur und das Exterieur des Ford Mustang GT sind ideal aufeinander abgestimmt. So wird die athletisch-elegante Linie im Innenbereich vor allem durch hochwertige Materialien unterstrichen: Sportsitze der Extraklasse, bezogen mit perforiertem Leder, bieten Komfort während jeder noch so langen Fahrt. Wer sich ein angenehm temperiertes Cockpit wünscht, ist mit den zusätzlich buchbaren, klimatisierten und individuell beheizbaren Vordersitzen gut beraten. Das hingegen bereits in der serienmäßigen Ausstattung enthaltene beheizbare Lederlenkrad trägt ebenfalls zu einem optimalen Klima sowie höchstem Komfort bei.

Der Mustang GTD bietet ein noch exklusiveres Interieur mit handgefertigten RECARO-Sitzen aus Miko-Wildleder und Carbon-Details. Besonders bemerkenswert sind die aus speziellen Leichtbaumaterialien gefertigten Schaltwippen und weitere Komponenten.

Der Ford Mustang GT steht wie kaum ein anderes Auto für das amerikanische Gefühl von Freiheit und lädt damit vor allem zu spontanen Spritztouren ein. Wenn es aber darum geht, ein festgelegtes Ziel pünktlich zu erreichen, lohnt sich das umfangreiche Navigations-Paket. Dieses ist bei der Konfiguration als zusätzliche Option auszuwählen. Anders das Kommunikations- und Entertainment-System Ford SYNC 4 – dieses ist in den Modellen des Ford Mustang GT bereits serienmäßig verbaut. Das damit verbundene Audiosystem folgt dem Beispiel des unverkennbaren V8-Motors und sorgt für großartigen Sound.

Sicherheit

Sicherheit mag nicht das erste Attribut sein, das einem bei einem Sportwagen einfällt, doch der Ford Mustang GT wartet auch in diesem Bereich mit einigen erwähnenswerten Features auf. Insassen des Achtzylinders, weitere Verkehrsteilnehmer sowie das Fahrzeug selbst profitieren von Sicherheitsfunktionen und leistungsstarken Assistenzsystemen, wie zum Beispiel den folgenden:

  • Verkehrsschild-Erkennungssystem
  • Spurhalteassistent
  • Ausweich-Assistent
  • Rückfahr-Bremsassistent
  • Aktiver Schlaglochschutz

Erkennt das System eine Gefahrensituation, warnt es den Fahrer sowohl durch ein visuelles als auch ein akustisches Signal und leitet bei Bedarf den Notbremsvorgang ein.

Trotz der mittlerweile beachtlichen Liste an Assistenzsystemen kann der Ford Mustang GT in puncto Sicherheit nicht vollends überzeugen. So erreichte die vorherige Generation des Mustang (2018 bis 2024) in einem ADAC-Test nur die Note 2,9. Als Grund dafür wurde unter anderem das Fehlen von Kopfstützen genannt, was bei einem Unfall schwerwiegende Folgen haben kann. Aktuelle Sicherheitsdaten für das 2025er-Modell sind noch nicht verfügbar.

Alternativen

Innerhalb des Ford-Kosmos stellt der Ford Mustang GTD als absolutes Spitzenmodell mit 826 PS eine Alternative dar – allerdings zu einem deutlich höheren Preis von etwa 300.000 Euro und streng limitierter Stückzahl.

Außerhalb des Ford-Kosmos sind der Chevrolet Camaro, der Dodge Challenger sowie der Dodge Charger als würdige Alternativen anzuführen. Allesamt gehören sie der Gruppe der klassischen Muscle Cars an, die für sportliche Optik und High Speed stehen. Der Chevrolet Camaro VI wird dabei als stärkster Konkurrent des Ford Mustang GT gehandelt, er ist ebenfalls als Convertible- und Coupé-Modell verfügbar und besticht durch eine Beschleunigung von 0 auf 100 km in 4,4 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h.

FAQ

Was kostet der aktuelle Ford Mustang GT?
Ein Ford Mustang GT mit Convertible-Karosserie kostet neu 65.000 Euro, die Fastback-Variante liegt bei 59.900 Euro. Der neue Mustang GTD startet bei etwa 300.000 Euro. Optional buchbare Extras, wie zum Beispiel das Navigationspaket, steigern die Gesamtkosten. Gebraucht sind die beiden Modellvarianten des Ford Mustang GT ab ca. 32.000 Euro erhältlich, hier spielen unter anderem die Ausstattung sowie der Zustand des Fahrzeugs eine Rolle.
Welchen Motor hat der Ford Mustang GT?
Der Ford Mustang GT ist 2025 mit einem leistungsstarken 5,0-Liter-V8-Motor (Benziner) mit 460 PS erhältlich. Diese Werte übertrifft Ford selbst derzeit mit dem Modell Mustang Dark Horse 5.0 V8, welches über 480 PS verfügt, sowie dem neuen Mustang GTD mit 826 PS aus einem 5,2-Liter-V8-Kompressormotor.
Wo wird der Ford Mustang GT gebaut?
Gemäß dem amerikanischen Traum, den die kultigen Mustangs verkörpern, wird auch das Modell Ford Mustang GT im Werk in Flat Rock im US-amerikanischen Michigan gebaut. Dort wurde 2018 ein Meilenstein erreicht, als der insgesamt zehnmillionste Ford Mustang vom Band lief – ein Convertible-Modell in Weiß. Der neue GTD wird in Zusammenarbeit mit Multimatic entwickelt und gefertigt.

Fahrzeugbewertungen zu Ford Mustang

13 Bewertungen

4,8

Weiterführende Links im Überblick

Tipps der Redaktion

Autohändler