dacia-duster-front

Renault Duster

1 / 3
dacia-duster-front
dacia-duster-side
dacia-duster-back

Stärken

  • Niedriger Anschaffungspreis
  • Großes Raumangebot
  • Große Motorenvielfalt

Schwächen

  • 3 Sterne im NCAP Crashtest
  • Hohe Reparaturquote
  • Dacia und nicht Renault

Renault Duster im Überblick

Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Renault Duster im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Renault Duster: Familienfreundlicher und günstiger SUV

Der Dacia Duster wird außerhalb der EU unter der Bezeichnung Renault Duster vermarktet. 2010 als günstiger SUV der rumänischen Automobilmarke auf den Markt gebracht, handelt es sich um das erste SUV von Dacia, das mit bewährter Renault-Technologie ausgestattet ist. Weiterlesen

Interessiert am Renault Duster

Renault Duster Gebrauchtwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Gründe

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vielseitige Offroad-Eigenschaften
  • Geräumiges Platzangebot
  • Moderne Innenraumgestaltung mit guter Ergonomie
  • Verschiedene Antriebsoptionen

Daten

Motorisierung

Der Renault Duster wurde von 2010 bis 2018 in der ersten Generation produziert. Sieben verschiedene Modelle sind erhältlich, wobei die Leistung von 86 PS bis 125 PS reicht. Die zweite Generation ist seit 2018 auf dem Markt. Die dritte Generation wurde im Juni 2024 eingeführt und basiert auf der neuen CMF-B-Plattform.

Die aktuelle dritte Generation bietet drei elektrifizierte Antriebsstränge: Den TCe 130 Mildhybrid mit 131 PS, den HYBRID 140 Vollhybrid mit 140 PS und den Eco-G 100 Autogas-Benziner mit 100 PS. Diesel-Motoren sind nicht mehr verfügbar.

Ausgewählte Modelle der 3. Generation

Modell Eco-G 100 TCe 130 Mildhybrid HYBRID 140 TCe 130 4×4
Produktionszeitraum seit 06/2024 seit 06/2024 seit 06/2024 seit 06/2024
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Automatik 6-Gang-Schaltgetriebe
Hubraum 999 cm³ 1.199 cm³ 1.599 cm³ 1.199 cm³
Leistung 100 PS bei 5.500 U/min 131 PS bei 5.500 U/min 140 PS (Systemleistung) 131 PS bei 5.500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 171 km/h 183 km/h 178 km/h 183 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 11,9 s 10,1 s 9,8 s 10,4 s
Kraftstoffverbrauch je 100 Kilometer 7,4 l Autogas 5,5 l Super 5,1 l Super 6,1 l Super
CO₂-Emissionen nach WLTP 122 g/km 124 g/km 114 g/km 137 g/km

In der Tabelle stehen sich die technischen Daten der verschiedenen Motorisierungen der dritten Generation gegenüber. Der HYBRID 140 ist der sparsamste und leistungsstärkste Antrieb, während der Eco-G 100 als günstigste Einstiegsvariante dient.

Abhängig von der Motorisierung ist der Renault Duster mit Allradantrieb oder Vorderradantrieb erhältlich. Der Allradantrieb ist ausschließlich mit dem TCe 130 Mildhybrid verfügbar.

Abmessungen

Modell Renault Duster in der 1. Generation Renault Duster in der 2. Generation Renault Duster in der 3. Generation
Länge 4,32 m 4,34 m 4,34 m
Breite 1,82 m 1,80 m 1,81 m
Höhe 1,68 m 1,68 – 1,69 m 1,66 m
Radstand 2,67 m 2,67 m 2,67 m
Bodenfreiheit 19,75 cm (Allradversion 21 cm) 21 cm 20,9 cm (Allradversion 21,7 cm)
Rampenwinkel 23° 21° 24°

Die dritte Generation des Renault Duster ist äußerlich fast identisch mit der zweiten Generation, wurde jedoch um drei Zentimeter niedriger gebaut. Die Bodenfreiheit der Allradversion wurde sogar auf 21,7 Zentimeter erhöht. Der Radstand ist in allen drei Generationen gleich geblieben.

Mit bis zu 21,7 Zentimetern Bodenfreiheit und einem verbesserten Rampenwinkel von 24 Grad bei Schrägfahrten eignet sich der neue Renault Duster noch besser für Offroad-Fahrten. Unebene Waldwege bereiten dem SUV keinerlei Probleme.

Das Kofferraumvolumen wurde in der dritten Generation auf 430 bis 1.545 Liter (je nach Motorisierung) verbessert. In der Allradversion reduziert sich das Kofferraumvolumen jedoch weiterhin.

Varianten

Die dritte Generation des Renault Duster wird in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, beginnend mit der Basisausstattung Essential. Die vier Ausstattungspakete des neuen Renault Duster heißen:

  • Essential
  • Expression
  • Journey
  • Extreme

Die vorherige Access-Variante wurde eingestellt.

Preis

Die günstigste Ausführung des neuen Renault Duster mit dem Ausstattungspaket Essential und Eco-G 100 Motor ist für 18.990 Euro erhältlich. Der TCe 130 Mildhybrid startet bei 22.190 Euro, während der HYBRID 140 bei 25.890 Euro beginnt. Die Allrad-Variante kostet mindestens 26.190 Euro. Trotz Preisanstieg bleibt der Duster das günstigste SUV in seiner Klasse. Gebraucht sind ältere Modelle deutlich günstiger verfügbar.

Wer einen Renault Duster leasen möchte, kann sich diesen Wunsch für etwa 200 bis 400 Euro pro Monat erfüllen, je nach Ausstattung und Antrieb.

Die jährliche Kfz-Steuer beträgt für die neuen Modelle zwischen 160 und 200 Euro, abhängig von der Motorisierung. Die günstige Einstufung in der Kfz-Versicherung führt weiterhin zu günstigen Versicherungsbeiträgen.

Design

Exterieur

Die dritte Generation des Renault Duster zeigt sich mit einem selbstbewussten und markanten Design. Y-förmige LED-Tagfahrlichter und eine aufrechte Front verleihen dem SUV eine kraftvolle Erscheinung. Der Duster ist mit 16-Zoll- oder 17-Zoll-Leichtmetallfelgen erhältlich.

Besonders hervorzuheben ist das neue Starkle-Material, ein unlackierter, durchgefärbter Kunststoff mit 20 Prozent Recyclat-Anteil, der für Radläufe und Seitenschutz verwendet wird.

Interieur

Der Innenraum wurde für die dritte Generation komplett überarbeitet und wirkt deutlich hochwertiger als bei den Vorgängern. Ein 7-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Touchscreen mit drahtloser Apple CarPlay- und Android Auto-Integration gehören zur Serienausstattung.

Das innovative YouClip-System ermöglicht die flexible Befestigung von Zubehör wie Smartphone-Haltern, Taschenlampen oder Getränkehaltern an vorinstallierten Befestigungspunkten.

Sicherheit

Mit drei von fünf möglichen Sternen im EURO NCAP Crashtest hat sich der neue Renault Duster gegenüber den nur zwei Sternen der Vorgängergeneration deutlich verbessert. Die neue CMF-B-Plattform ermöglicht moderne Fahrassistenzsysteme wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Die Insassen werden durch sechs Airbags geschützt, darunter zwei Frontairbags und Seitenairbags. Isofix-Halterungen sind weiterhin nur auf den äußeren Rücksitzen verfügbar.

Alternativen

Der Dacia Spring bleibt als Elektro-SUV eine interessante Alternative für umweltbewusste Käufer. Weitere Konkurrenten sind der Suzuki Ignis, der Nissan Juke und zunehmend auch der MG ZS, die alle in ähnlichen Preisregionen angesiedelt sind.

Renault Duster Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Erste und zweite Generation (2010-2024): Bei älteren Duster-Generationen treten überdurchschnittlich viele Mängel auf. Häufige Probleme umfassen Turbolader-Defekte, Probleme mit der Einspritzanlage, Ölverlust, Rost und Qualitätsmängel im Innenraum. Besonders die Beleuchtung (Scheinwerfer und Rückleuchten) fällt bei TÜV-Untersuchungen häufig negativ auf. Weitere bekannte Schwachstellen sind defekte Zentralverriegelung, Probleme mit der Tankanzeige, AdBlue-System-Fehler und Klimaanlagen-Ausfälle.

Dritte Generation (seit 2024): Bei der neuen Generation sind bislang keine größeren Schwachstellen bekannt geworden, was jedoch auch an der kurzen Marktzeit liegt. Vereinzelt berichten Nutzer über Probleme mit der Dachreling, Motoraushängungen und dem Schaltverhalten des Hybrid-Getriebes.

Rückrufe

Aktuelle Rückrufe (2024-2025): Dezember 2024: Weltweit 27.641 Duster der Baujahre 2023-2024 wegen fehlerhafter Kabel-Verbindung zwischen Motor und Fahrerplatz, die zum Ausfall von Airbags und Antrieb führen kann.

2024: Rund 3.000 Duster 4x4-Modelle (Bauzeitraum Juni-September 2024) wegen möglicher ABS- und ESP-Ausfälle durch scheuernde Kabelstränge.

Historische Rückrufe: Frühere Rückrufaktionen betrafen Startschwierigkeiten wegen Batteriefehlern, Überhitzung des Anlassers mit Brandgefahr, defekte Airbags und Probleme mit Hinterachsfedern.

FAQ

Wie viel kostet ein Renault Duster?
In der günstigsten Ausstattungsvariante ist der neue Renault Duster ab 18.990 Euro erhältlich. Der Vollhybrid beginnt bei 25.890 Euro. Gebrauchtwagen älterer Generationen sind bereits für weniger als 10.000 Euro verfügbar.
Wie lange wurde der Renault Duster gebaut?
Der erste Dacia Duster lief 2010 vom Band. Mittlerweile ist die dritte Generation seit Juni 2024 auf dem Markt.
Welche Motoren hat der neue Renault Duster?
Die dritte Generation bietet drei elektrifizierte Antriebe: Eco-G 100 (Autogas), TCe 130 Mildhybrid und HYBRID 140 (Vollhybrid). Diesel-Motoren sind nicht mehr verfügbar.
Wie viel PS hat ein Renault Duster?
Der aktuelle Renault Duster erreicht je nach Motorisierung zwischen 100 PS (Autogas) und 140 PS (Vollhybrid).