Zum Hauptinhalt springen
All most important information for charging time
Fokus: Fahrzeugsuche
Fokus: Fahrzeugsuche

Elektro-SUVs 2025 – umweltfreundlich, komfortabel, vielseitig

Entdecke die besten Elektro-SUV bei AutoScout24

Zu den Angeboten

Elektroautos stoßen auf dem Markt auf viel Zuspruch – Elektro-SUVs spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie bieten Fahrkomfort, Platzangebot und Reichweite in einem. Welches Modell lohnt sich wirklich? Und welche Neuheiten kommen 2025 auf den Markt?

Warum lohnt sich ein Elektro-SUV?

SUVs gelten als komfortabel, sicher und geräumig. Elektroautos sind leise, lokal emissionsfrei und umweltfreundlich. Die Kombi aus beidem wird immer beliebter. Ein moderner E-SUV überzeugt einerseits durch innovative Technologie und andererseits durch seine Geräumigkeit.

Ein Elektro-SUV ist vor allem für Familien von Vorteil. Der hohe Komfort durch die für SUVs bekannte hohe Sitzposition, genügend Stauraum und das Platzangebot lässt jedes Familienmitglied bequem mitfahren. Auch längere Strecken können durch den hohen Komfort und abhängig von der Reichweite und dem Netzausbau der Ladeinfrastruktur auf der vorgesehenen Strecke gut befahren werden. Ein weiterer Vorteil sind die geringen Wartungskosten: Durch die wenigen mechanischen Verschleißteile am Elektroantrieb kommt es zu weniger Wartungen. Zudem fährt man lokal emissionsfrei und umweltbewusst.

Welche Elektro-SUVs sind aktuell am beliebtesten?

Wer aktuell auf der Suche nach einem passenden Elektroauto ist, trifft oft auf Elektro-SUVs. Welche Modelle aktuell am gefragtesten sind und warum, wird hier erklärt.

Alle prijzen vernieuwde Tesla Model Y: paniek maakt plaats voor opluchting

Der Tesla Model Y ist derzeit mit seiner hohen Reichweite, der schnellen Beschleunigung und dem sportlichen Handling eines der beliebtesten Elektro-SUV-Modelle. Der agile Wagen erreicht eine Reichweite von bis zu 600 Kilometer (WLTP), wodurch auch lange Strecken kein Problem sind, und wird am Tesla-Supercharge-Netzwerk schnell wieder aufgeladen. Eines der stärksten Argumente für das Modell ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiteres Argument ist das hohe Niveau an Komfort: Das Cockpit ist minimalistisch und modern mit Touchscreen ausgestattet, die Over-the-Air-Updates erfolgen regelmäßig, der Innenraum ist großzügig und der Kofferraum geräumig. Die Sicherheitsbewertung durch den Euro NCAP-Crashtest liegt bei fünf von fünf Sternen. Außerdem bleibt der Wert recht stabil, da das Fahrzeug sehr gefragt ist und regelmäßige Software-Aktualisierungen erfolgen.

Der Skoda Enyaq gilt als ideale Wahl für Familien und Pendler, die auf der Suche nach einem preiswerten Modell und einer hohen Reichweite sind. Auch beim Skoda-Modell liegt die Reichweite bei über 500 Kilometern (WLTP), was für Langstrecken ideal ist. Aufgrund des geräumigen Innenraums für bis zu fünf Personen und des großen Kofferraumvolumen mit bis zu 585 Litern bei hochgeklappter Rückbank, kommt das Fahrzeug besonders bei Familien gut an. Auch hier ist Konnektivität durch den großen Touchscreen mit zusätzlicher Sprachsteuerung gewährleistet. Das Modell ist außerdem laut Euro-NCAP-Crashtest mit einer Bewertung von fünf von fünf Sternen als äußerst sicher einzuschätzen und überzeugt durch Features wie der Spurwechsel- und Abbiegeassistent oder die Aufmerksamkeits- und Müdigkeitserkennung.

Der Volkswagen ID.4 überzeugt trotz gleicher technischen Plattform neben dem Skoda Enyaq mit einem besseren Handling – ist dafür aber auch im Preis höher angesiedelt. Er ist als Allround-Elektro-SUV bekannt und punktet mit seiner komfortablen Fahrleistung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der praxistaugliche Wagen eignet sich besonders für Langstrecken dank seiner Reichweite von bis zu 520 Kilometern (WLTP) und dem hohen Niveau an Komfort und Platzangebot. Ein großzügiges Kofferraumvolumen (bis zu 1.575 Liter) und moderne Assistenzsysteme erleichtern die Fahrt mit der ganzen Familie. Dank der breiten Modellvielfalt und vielen Ausstattungsmöglichkeiten überzeugt der ID.4 als solider, zukunftssicherer Elektro-SUV, das viele Bedürfnisse gleichzeitig abdeckt.

Welche E-SUV-Neuheiten kommen 2025 auf den Markt?

Besonders drei Modelle stechen 2025 durch technische und optisch neue Maßstäbe hervor: Der Hyundai Ioniq 9, der Ford Capri Electric und der Skoda Elroq. Sie decken die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab und machen die Auswahl an E-SUVs noch vielseitiger.

Hyundai Ioniq 9

Der Hyundai Ioniq 9 kommt als großer Bruder des Ioniq 5 auf den Markt und überzeugt mit einer hohen Langstreckentauglichkeit. Mit einer 110 kWh-Batterie schafft das Fahrzeug nach WLTP eine maximale Reichweite von 620 Kilometern und lädt in kürzester Zeit wieder auf, was ihn für Vielfahrer sehr attraktiv macht. Das E-SUV ist als Sechs- oder Siebensitzer verfügbar und bietet ausreichend Platz im Innenraum. Das Modell verfügt über einen KI-geschützten Assistenten, der Bedienung und Navigation erleichtert. Die aktive Geräuschdämmung, ein Premium-Soundsystem und ein Dynamic Body Care System sorgen für hohen Komfort während der Fahrt. Im Vergleich zu anderen Modellen punktet der Hyundai mit seiner enormen Reichweite und Hightech-Ausstattung, ist dafür aber in der höheren Preisklasse zu finden.

Der Ford Capri Electric verbindet das ikonische Design des klassischen Capri mit moderner Technologie. Der Capri bietet eine maximale Reichweite von 627 Kilometern und wird mit bis zu 185 kW geladen. Der Innenraum überzeugt mit bequemen Sitzen, einem Soft-Touch-Lenkrad und einem eleganten Interieur. Im Vergleich zum Hyundai Ioniq 9 ist der Capri etwas sportlicher und kompakter, bietet aber ebenfalls eine solide Alltagstauglichkeit. Der Fünfsitzer ist mit einem Automatikgetriebe und einem großen Kofferraum ausgestattet. Wer ein emotionales Fahrerlebnis mit modernster Technologie in einem Elektro-SUV sucht, wird hier fündig.

Der Skoda Elroq wird 2025 als kompakter E-SUV unterhalb dem Enyaq positioniert. Das Modell basiert auf der bewährten MEB-Plattform und übernimmt mit dem durchdachten Raumkonzept, der intuitiven Bedienung und den erhöhten Sitzen viele Stärken des größeren Enyaqs. Mit einer Reichweite von über 560 Kilometern und einem vergleichsweise niedrigen Einstiegspreis bietet das Fahrzeug ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Design wirkt typisch Skoda: Klar, funktional und doch mit modernen Akzenten. Die ergonomischen Sitze, unterschiedliche Assistenzsysteme und ein leiser Innenraum machen ihn zu einem sicheren und komfortablen Alltagsbegleiter. Im Vergleich zum Hyundai Ioniq 9 und dem Ford Capri Electric setzt der Skoda Elroq auf Funktionalität und Platzangebot, ohne dabei sportlich oder luxuriös wirken zu wollen.

Welcher E-SUV eignet sich am besten als Geländewagen?

Wer oft in ländlichen Gegenden unterwegs ist, dabei viel Platz benötigt und dennoch umweltfreundlich fahren möchte, für den ist ein geländetauglicher Elektro-SUV die beste Wahl. Sie bieten mehr Sicherheit auf rutschigen, steilen oder unbefestigten Straßen und bleiben alltagstauglich.

kia-ev9-gtline-blauw-2023-rijtest-02

Der Kia EV9 gilt als eines der beliebtesten geländetauglichen Elektro-SUVs für Familien und Vielfahrer. Das Fahrzeug überzeugt als geräumiges Familienauto mit der modernen 800-Volt-Technologie und weiteren innovativen Features. Aus diesen und weiteren Gründen erhält der Siebensitzer im Jahr 2023 das „Goldene Lenkrad“ in der Kategorie „Familienautos“. Auch in puncto Sicherheit überzeugt das Modell mit einer Fünf-Sterne-Bewertung im Euro-NCAP Crashtest und ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicher und angenehm machen. Mit Allradantrieb, großer Bodenfreiheit und einer Anhängelast bis zu 2,5 Tonnen richtet sich der EV9 vor allem an Outdoor-Fans.

Fazit: Für wen lohnt sich welches Elektro-SUV?

Elektro-SUVs lohnen sich für alle, die viel Platz, Komfort und moderne Technik mit umweltfreundlichem Fahren verbinden möchten. Familien profitieren vom großen Platzangebot und hohen Sicherheitsstandards wie beim geländetauglichen Kia EV9 oder dem praktischen Skoda Enyaq. Wer auf Langstreckentauglichkeit setzt, entscheidet sich für den sportlichen Tesla Model Y oder den neuen Hyundai Ioniq 9. Preisbewusste Käufer, die Wert auf moderne Ausstattung legen, finden in der Neuheit Skoda Elroq oder dem zuverlässigen Volkswagen ID.4 das passende Modell. Outdoor-Fans setzen auf den geländetauglichen Kia EV9. Letztendlich hängt die Wahl von individuellen Bedürfnissen wie Budget, Platzangebot und der gewünschten Nutzung ab. Mit dem vielseitigen Angebot an Elektro-SUVs lässt sich für jeden das passende Modell finden.

FAQ

Der Volkswagen ID.4 gehört zu den besten E-SUVs für preisbewusste Käufer. Bekannt als Allround-Elektro-SUV, überzeugt das Modell mit komfortabler Fahrleistung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der geländefähige Kia EV9 gilt als idealer Begleiter für Familien, Vielreisende und Outdoor-Fans. Das Modell überzeugt als geräumiges Familienauto mit moderner 800-Volt-Technologie, einer Anhängelast von 2,5 Tonnen und vielen weiteren Features.

Das Tesla Model Y zählt mit bis zu 600 Kilometern nach WLTP zu den Elektro-SUVs mit der größten Reichweite. Des Weiteren überzeugt er mit innovativer Technik, geräumigem Innenraum und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Artikel teilen

Alle Artikel

7 sitzer auto

Der beste Siebensitzer: Komfort, Sicherheit und Preis-Leistung im Vergleich

Ratgeber · Die besten Autos
Hybrid-SUV

Hybrid-SUV – Effizienz trifft Vielseitigkeit

Ratgeber · Die besten Autos
Ford Ecosport Back

Mini-SUVs im Überblick: Modelle, Vergleiche und Empfehlungen

Ratgeber · Die besten Autos
Mehr anzeigen