Kleine SUV 2025: Die beliebtesten Modelle auf AutoScout24

Kleine SUVs erfreuen sich wachsender Beliebtheit – sie bieten kompakte Abmessungen, hohen Komfort und eine begehrte erhöhte Sitzposition. Laut AutoScout24-Auswertung zählen kleine SUV-Modelle aktuell zu den meistgesuchten Fahrzeugtypen in Deutschland.

Was gilt überhaupt als „kleiner SUV“?

AutoScout24 ordnet Fahrzeuge dieser Klasse als B-SUVs oder kompakte kleine SUV-Modelle ein – also Fahrzeuge, die maximal rund 4,30 Meter lang und weniger als 1,80 Meter breit sind. Sie kombinieren eine erhöhte Sitzposition, flexible Raumnutzung und günstige Betriebskosten – ideal für Stadt, Pendelstrecke und Freizeit.

Typische Merkmale laut Fahrzeugdatenbank:

  • Länge: ca. 4,10 – 4,30 m
  • Sitzhöhe: etwa 50–55 cm – ideal für komfortablen Einstieg
  • Kofferraum: 300–450 l
  • Antriebe: Benzin, Hybrid oder Elektro
  • Zielgruppe: Fahrerinnen und Fahrer, die Übersicht und Kompaktheit kombinieren möchten

Ein kleiner SUV ist also kein klassischer Geländewagen, sondern ein kompakter Allrounder, der die Vorteile von Citycar, Familienauto und Freizeitmobil vereint.

Welche kleinen SUVs sind 2025 am beliebtesten?

Basierend auf AutoScout24-Such- und Inseratsdaten (Auswertungszeitraum Januar – September 2025) zählen folgende Modelle aktuell zu den meistgefragten kleinen SUVs in Deutschland:

Platz Modell Durchschnittspreis (Neuwagen) Beliebtheitstrend Besonderheit
1 Škoda Kamiq ca. 27.500 € +18 % Größter Innenraum der Klasse
2 Toyota Yaris Cross ca. 30.000 € +22 % Hybrid mit optionalem Allrad
3 Ford Puma ca. 28.000 € stabil Sportliches Fahrverhalten
4 Lexus LBX ab 33.000 € +31 % Premium-Feeling im Kleinformat
5 VW T-Cross ca. 26.000 € −5 % Variabler Fond & DSG-Automatik

Diese Modelle stehen in den Top 20 der meistgesuchten Fahrzeuge auf AutoScout24 im Segment „kleine SUV“.

Besonders gefragt sind Hybrid- und Automatikvarianten, gefolgt von fahraktiven Benzinern.

Škoda Kamiq: Der Raum- und Komfortkönig

Der Škoda Kamiq ist laut AutoScout24-Suchinteresse das meistgesuchte Modell unter den kleinen SUVs.
Er überzeugt durch geräumigen Innenraum, komfortable Sitzhöhe (ca. 52 cm) und ein intuitives Bedienkonzept.

Highlights:

  • Sehr gute Bewertungen bei Bedienfreundlichkeit und Fahrkomfort
  • Großes Kofferraumvolumen (400–1.395 l)
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Neu- und Gebrauchtwagensegment

Der Kamiq gilt damit als rationaler Allrounder für Alltag und Familie – ein Grund, warum er regelmäßig an der Spitze des SUV-Suchrankings auf AutoScout24 steht.

Skoda-Kamiq-2024-Front

Lexus LBX: Luxus im Kleinformat

Der neue Lexus LBX verzeichnet laut AutoScout24-Daten den stärksten Nachfrageanstieg unter den kleinen SUVs (+31 % seit Marktstart). Er kombiniert Hybridtechnik, hochwertige Innenraummaterialien und ein besonders leises Fahrverhalten.

Besonderheiten:

  • Hybridantrieb mit 136 PS
  • Innenraum mit Premium-Anmutung
  • Optionaler Allradantrieb (AWD-i)
  • Geräuscharmer Stadtbetrieb

Damit ist der LBX das Luxusmodell im B-SUV-Segment – ideal für Pendler, die Komfort und Design auf engem Raum schätzen.

lexus_lbx_cool_99.jpeg

Toyota Yaris Cross: Der vielseitige Allrounder

Der Yaris Cross zählt auf AutoScout24 zu den meistgefilterten Modellen bei Suchanfragen nach „SUV mit Automatik“ oder „SUV mit hoher Sitzposition“.

Vorteile laut Plattformdaten:

  • Zwei Hybridvarianten (116 PS & 130 PS)
  • Allradoption (AWD-i)
  • Sitzhöhe rund 51 cm
  • Sehr niedrige Unterhaltskosten

Für Fahrerinnen und Fahrer, die einen effizienten, robusten und stadtfreundlichen kleinen SUV suchen, ist der Yaris Cross 2025 eine vielseitige Wahl.

Toyota Yaris Cross

Ford Puma: Der sportlichste kleine SUV

Der Ford Puma zählt laut AutoScout24-Suchverhalten zu den beliebtesten Modellen jüngerer Zielgruppen.
Seine Kombination aus Mildhybrid-Technik, kompakten Maßen (4,21 m) und dynamischem Fahrverhalten macht ihn besonders attraktiv.

Mit der variablen „Megabox“ im Kofferraum (bis 456 l) bietet der Puma zudem hohen Nutzwert im Alltag.

Stärken:

  • Agiles Handling
  • Solider Verbrauch (~ 5,5 l / 100 km)
  • Gute Gebrauchtwagenverfügbarkeit

2019 ford puma st line 03a 6158

In welchem kleinen SUV sitzt man am höchsten?

Aus Auswertungen von AutoScout24-Inseraten und Herstellerangaben ergibt sich folgende Übersicht über die höchste Sitzposition:

Modell Sitzhöhe Besonderheit
Renault Captur ca. 55 cm Beste Übersicht, bequemer Einstieg
Fiat 500X ca. 54 cm Retro-Design mit SUV-Feeling
Lexus LBX ca. 51 cm Komfort und Premium-Ambiente
Toyota Yaris Cross ca. 51 cm Effizient & alltagstauglich
Ford Puma ca. 50 cm Sportlicher Charakter, etwas tieferer Sitz
Infobox icon

Tipp von AutoScout24

Für die Stadt ist eine Kombination aus hoher Sitzposition und kompakter Länge (4,10 – 4,25 m) optimal – das verbessert Übersicht und Wendigkeit.

Der KI-Berater von AutoScout24

Vergleiche Modelle, stelle Fragen und finde passende Angebote für dein Wunschauto.

Jetzt GPT starten

Die schmalsten kleinen SUVs – ideal für Stadt & Garage

In engen Städten und Garagen ist die Fahrzeugbreite entscheidend.
Laut AutoScout24-Inseratsdaten zählen folgende Modelle zu den kompaktesten kleinen SUVs 2025:

Modell Länge Breite (inkl. Spiegel)
Dacia Spring Electric 3,73 m 1,77 m
Suzuki Ignis Allgrip 3,70 m 1,87 m
Toyota Aygo X Crossover 3,70 m 1,86 m

Alle drei Modelle überzeugen durch einfache Parkbarkeit und niedrige Energiekosten.
Der Dacia Spring ist der kompakteste vollelektrische SUV Deutschlands – und zugleich eines der meistverkauften Elektro-Kleinfahrzeuge auf der Plattform.

dacia spring extreme 36

Kleine SUVs bis 4,30 Meter Länge: Die beliebtesten Modelle

Aus AutoScout24-Suchanfragen zum Stichwort „SUV bis 4,30 Meter Länge“ ergeben sich folgende Top-Modelle:

  1. Škoda Kamiq – Raumwunder & Preis-Leistungs-Sieger
  2. Toyota Yaris Cross – Hybrid-Allrounder
  3. Lexus LBX – Premium im Kleinformat
  4. Renault Captur – Hohe Sitzposition
  5. Ford Puma – Sportlicher Charakter

Fazit: Kleine SUVs sind Deutschlands Allround-Favoriten

Kleine SUV-Modelle vereinen die gefragtesten Eigenschaften moderner Fahrzeuge:

  • Erhöhte Sitzposition & gutes Sicherheitsgefühl
  • Kompakte Maße & einfache Parkbarkeit
  • Komfort, Effizienz und moderne Technik

Laut AutoScout24-Daten ist die Nachfrage besonders hoch bei Modellen mit Hybridantrieb, Automatikgetriebe und guter Rundumsicht.

Kurz gesagt:
Der Škoda Kamiq punktet bei Familien, der Lexus LBX bei Premium-Liebhabern, der Toyota Yaris Cross bei Effizienzfans und der Dacia Spring bei Stadtfahrern mit Elektro-Fokus.

Infobox icon

Tipp

Nutze die AutoScout24-Suchfilter nach Karosserieform, Getriebeart und Leistung, um den passenden kleinen SUV zu finden – egal ob sportlich, komfortabel oder elektrisch.

Häufige Fragen (FAQ)

Artikel teilen

Alle Artikel

Die besten Elektroautos mit Anhängelast 2025: Der ultimative Ratgeber für zugstarke E-Mobilität

Die besten Minivans 2025: Der ultimative Ratgeber für Raumwunder

Elektroauto-Zulassungen 2025: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen